Zum Hauptinhalt springen
Ford Ecosport Back
Fokus: Fahrzeugsuche
Fokus: Fahrzeugsuche

Mini-SUVs im Überblick: Modelle, Vergleiche und Empfehlungen

Entdecke jetzt die günstigsten Mini-SUV bei AutoScout24

Zu den Angeboten

Mini-SUVs sind klein, praktisch und bieten erstaunlich viel Komfort. Sie bieten die perfekte Kombination aus kompaktem Kleinwagen und komfortablem SUV-Gefühl. Doch welche Modelle lohnen sich wirklich?

Warum überhaupt Mini-SUVs?

Mini-SUVs haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Wer beim Autokauf nach einem kompakten Kleinwagen für den Stadtverkehr gepaart mit einem praktischen SUV für ein gewisses Maß an Geländetauglichkeit sucht, für den bieten Mini-SUVs genau die richtige Mischung. Vor allem Stadtbewohner, die nicht viel Platzbedarf haben und denen Wendigkeit wichtig ist, setzen nicht immer direkt auf Kleinwagen. Mini-SUVs bieten hier den zusätzlichen Vorteil des Komforts dank erhöhter Sitzposition. Zudem punkten viele Modelle mit sparsamen Motoren, moderner Sicherheitsausstattung und einem Design, das sowohl junge als auch erfahrene Fahrer anspricht. Auch der Umweltaspekt wird berücksichtigt – viele Mini-SUVs sind inzwischen als Hybrid oder sogar vollelektrisch erhältlich.

Im Vergleich zu großen SUVs bieten die Fahrzeuge eine bessere Wendigkeit, wodurch das Fahren und Parken in der Stadt leichter fällt. Im Vergleich zu Kleinwagen bieten sie die Vorteile eines höheren Autos, was bei schlechtem Wetter oder auf ländlichen und unbefestigten Straßen von Vorteil sein kann.

Aber was macht den Mini-SUV wirklich aus? In erster Linie ist es die Kombination aus der kompakten Größe eines Kleinwagens und den praktischen Aspekten eines SUVs. Streng genommen gehören sie zu dem Kleinwagensegment auf dem Automarkt und dürfen 4,30 Meter in der Länge nicht überschreiten.

Die drei besten Mini-SUVs im Vergleich

Einige Mini-SUVs stechen aufgrund ihrer Leistung, Ausstattung und Vielseitigkeit besonders hervor – die drei besten Modelle sind der Skoda Kamiq, der Mini Countryman und der VW T-Cross.

skoda-kamiq-2024-front

Der Skoda Kamiq gilt als eines der besten Mini-SUVs in Komfort, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 400 Liter an Kofferraumvolumen bietet er genügend Stauraum. Der Komfort ist durch die ausreichende Beinfreiheit, moderne Technik und Assistenzsystemen auch für längere Fahrten gegeben und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Pro

Stärken

  • Großzügiges Platzangebot
  • Umfassende Sicherheits- und Assistenzsysteme
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra

Schwächen

  • Kein optionaler Allradantrieb
  • Konservatives Design

Der Mini Countryman ist auch als „großer Mini“ bekannt und setzt vor allem auf Eigenständigkeit und einen hohen Individualisierungsgrad. Neben dem typischen Mini-Fahrgefühl, punktet das Fahrzeug mit flexibler Ausstattung und optionalem Allrad. Das Modell gilt als sportlich und agil und ist auch als Plug-in-Hybrid verfügbar, was es zu einer umweltfreundlichen und leistungsstarken Option macht.

Mini-Countryman-frontview

Pro

Stärken

  • Charakteristisches Design
  • Option auf Allradantrieb (ALL4)
  • Hochwertige Verarbeitung
Contra

Schwächen

  • Vergleichsweise hoher Einstiegspreis
  • Straff abgestimmtes Fahrwerk

Der VW T-Cross gilt als die kleinste Mini-SUV-Variante von Volkswagen, bietet dafür aber im Innenraum überraschend viel Platz. Besonders der Kofferraum ist mit 455 Litern in diesem Segment überdurchschnittlich groß und lässt sich durch eine umgeklappte Rückbank auf 1.281 Liter erweitern. Das Modell bietet ein modernes Design und eine großzügige Ausstattung. Durch die kompakte Länge von 4,11 Metern ist er optimal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genug Stauraum für Gepäck.

Pro

Stärken

  • Variabler Innenraum
  • Hohe Alltagstauglichkeit
  • Zahlreiche Assistenzsysteme serienmäßig
Contra

Schwächen

  • Weniger Komfort in Basisversion
  • Kunststofflastiger Innenraum

Günstige Mini-SUVs: Was kostet der Einstieg?

Nicht jeder Mini-SUV kostet über 25.000 Euro. Wer ein günstiges Modell sucht, findet solide Alternativen mit praktischer Ausstattung. Viele Hersteller bieten Einstiegsvarianten mit bewährtem Antrieb, sinnvoller Grundausstattung und modernen Sicherheitsfeatures. Preisbewusste Käufer, Fahranfänger oder Zweitwagen-Suchende treffen auch bei Mini-SUVs auf günstige Optionen. Zwei der besten Modelle für das Preis-Leistungs-Verhältnis sind der Dacia Duster und der Seat Arona.

Der Dacia Duster ist mit einem Einstiegspreis von unter 20.000 Euro eines der günstigsten Modelle im Mini-SUV-Segment. Das robuste Fahrzeug bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Personen und eine hohe Bodenfreiheit, was ihn auch für Langstreckenfahrten geeignet macht. Zudem zählt er zu den günstigsten Mini-SUVs mit optionalem Allradantrieb. Die Ausstattung ist funktional und alltagstauglich. Je höher die Variante, desto mehr Infotainment-Systeme kommen dazu – unter anderem eine Rückfahrkamera, ein Toter-Winkel-Warner oder eine Verkehrszeichenerkennung. Mit einem Kofferraumvolumen von 445 Litern, einem höhenverstellbaren Fahrersitz und Isofix-Verankerungen hält das angenehme Fahrgefühl auch bei langen Fahrten an.

Der Seat Arona startet ebenso mit einem Einstiegspreis unter 20.000 Euro und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit attraktiver Ausstattung. Der Arona gilt als besonders wendig und kompakt, wenn es zu Fahrten in der Stadt kommt. Die höhenverstellbaren Sitze sind bequem und bieten besonders bei schlechtem Wetter oder im dichten Verkehr eine bessere Sicht. Der sportliche Wagen verfügt trotz einer Länge von 4,14 Metern über einen großen Kofferraum inklusive zweiter Ladebodenstufe. Der Komfort und ein sicheres Fahrgefühl sind durch Assistenzsysteme wie Müdigkeitserkennung oder Spurhalteassistent gegeben.

Komfort und Platz im Mini-SUV: Wie viel ist möglich?

Mini-SUVs gelten oft als kompakt und praktisch – da wird nicht viel Platz oder Komfort vermutet. Doch vor allem moderne Mini-SUVs können mit intelligenten Raumkonzepten, qualitativen Materialien und einer top Ausstattung punkten. Insbesondere für Pendler und kleine Familien, die Wert auf ein angenehmes Fahrgefühl und eine gute Sicht während der Fahrt legen, bieten Mini-SUVs eine attraktive Alternative zum kompakten Kleinwagen. Neben dem bereits genannten Skoda Kamiq und VW T-Cross, die vor allem durch ihren hohen Komfort überzeugen, zählen auch der Renault Captur und der Hyundai Bayon zu besonders komfortablen Mini-SUVs.

Der Renault Captur zeichnet sich unter den Mini-SUVs durch viele Komfort-Features und den variablen Innenraum aus. Das Kofferraumvolumen beträgt je nach Sitzkonfiguration bis zu 536 Litern, die Rückbank ist verschiebbar und es gibt genügend Platz im Fond. Weitere Features wie die Ambientebeleuchtung, die Softtouch-Oberflächen und das optionale BOSE-Soundsystem sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist sehr weich abgestimmt und gleicht Unebenheiten gut aus. Ein weiterer Pluspunkt ist das moderne Infotainment mit großem Touchscreen und intuitiver Bedienung.

Der Hyundai Bayon ist vor allem für den hohen Federungskomfort und durchdachten Innenraum bekannt. Die Sitze sind hoch positioniert, bequem und bieten vergleichsweise ausreichend Platz auf der Rückbank. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und führt zu leisen Fahrten in der Stadt oder auf dem Land. Dank dieser Features bietet der Bayon selbst als kompakter Mini-SUV ein erstaunlich entspanntes Fahrerlebnis.

Fazit: Mini-SUVs nach Bedarf

Mini-SUVs sind mehr als nur ein Trend – sie bieten echte Alltagslösungen für Pendler, Stadtfahrer und kleine Familien. Auf dem Markt gibt es mittlerweile vielseitige Angebote für die unterschiedlichsten Anforderungen. Die Kombination aus kompakten Kleinwagen und bequemen SUV wird eben immer beliebter.

Wer preisbewusst kaufen möchte und ein ausgewogenes Modell sucht, wird beim Dacia Duster oder Seat Arona fündig. Stehen der Komfort und die Ausstattung im Vordergrund, sind der Hyundai Baron und der Renault Captur optimale Modelle. Wem ein individuelles Design und ein sportliches Fahrgefühl wichtig ist, findet im Mini Countryman ein passendes Modell – besonders in der Version mit Allradantrieb.

FAQ

Die aktuell beliebtesten Modelle sind der Skoda Kamiq, der Mini Countryman und der VW T-Cross.

Zu den aktuell günstigsten Mini-SUVs gehören der Dacia Duster und der Seat Arona. Beide starten bei einem Einstiegspreis von unter 20.000 Euro.

Der VW T-Cross bietet mit einem Kofferraumvolumen von 455 Litern mit hochgeklappten Sitzen vergleichsweise viel Platz für Gepäck.

Artikel teilen

Alle Artikel

7 sitzer auto

Der beste Siebensitzer: Komfort, Sicherheit und Preis-Leistung im Vergleich

Ratgeber · Die besten Autos
Hybrid-SUV

Hybrid-SUV – Effizienz trifft Vielseitigkeit

Ratgeber · Die besten Autos
All most important information for charging time

Elektro-SUVs 2025 – umweltfreundlich, komfortabel, vielseitig

Ratgeber · Die besten Autos
Mehr anzeigen