Nicht ohne Grund sind sämtliche Leasing-Angebote bei Autoscout24 Fahrzeuge mit Kilometerleasing. Denn Restwertleasing ist eine riskante Wette auf den Restwert bei Leasingende – mit vielen unbekannten Faktoren.
Leasingverträge bieten verschiedene Möglichkeiten der individuellen Anpassung. Eine davon ist: Auto leasen, ohne Anzahlung. Dabei wird auf den einmaligen Betrag zu Beginn der Laufzeit verzichtet und der Leasingnehmer bewahrt sich seine Liquidität. Das kann Vor- sowie Nachteile mit sich bringen.
Statt einen Gebrauchtwagen zu kaufen, kann es sich lohnen, ihn zu leasen. Zum einen bringt das für berufliche Fahrzeuge Steuerersparnisse und zum anderen muss sich der Leasingnehmer am Ende des Gebrauchtwagen-Leasing nicht um den Verkauf kümmern. Stattdessen gibt er das Auto einfach wieder zurück.
Auto-Leasing ist mittlerweile eine gängige Form der Autofinanzierung. Der folgende Ratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema Leasing und stellt die Vor- und Nachteile dieses Modells vor.
Bei einer Leasingübernahme wechselt während des laufenden Vertrags der Leasingnehmer. Wie eine Leasingübernahme abläuft, was die Vor- und Nachteile sind und was generell zu beachten ist, behandelt unser Ratgeber im Folgenden.
Was ist besser: Ein Auto zu leasen oder zu kaufen? Das hängt von mehreren Faktoren ab. So können z.B. die persönliche finanzielle Situation sowie die eigenen Ansprüche an ein Fahrzeug eine Rolle spielen. Im Folgenden findest du einige Vor- und Nachteile des Leasings und Kaufens im Vergleich.
Vor der Rückgabe eines Leasingautos kommen etliche Fragen auf: Habe ich das Auto gut genug gepflegt? Gehen die Kratzer noch in Ordnung? Im Folgenden erklären wir dir, wie eine Leasingrückgabe abläuft, was es zu beachten gilt und welche Kosten im Durchschnitt anfallen.