Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
bmw-118-l-01.jpg

BMW 118 Cabrio

BMW 118 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW 118, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:€ 22.750,-*
Gebraucht ab:€ 1.500,-*
Finanzieren ab:€ 66,31 mtl.*
Leasing ab:€ 169,- mtl.*
Versicherungsklasse:14-22
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:7.2 - 10.1s
Höchstgeschwindigkeit:122 - 225 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):99 - 188 g CO2/km
Verbrauch (komb.):3.8 - 7.8 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4227 x 1748 x 1411 mm
Türen:2 - 5
Kofferraum:260 - 1200 Liter
Anhängelast:440 - 605 kg

Alternative Modelle

BMW 118 Cabrio wurde im Zuge des Facelifts eingeführt

Eine kompakte Karosserie und die dynamische Linienführung zeichnen das BMW 118 Cabrio aus und machen es vor allem bei jungen Autofahrern beliebt. Die ersten Fahrzeuge der 1er Reihe, mit denen die bayerische Premiummarke BMW den Einstieg in die Kompaktklasse wagte, wurden 2003 produziert. Nachdem sich die Kombilimousine als äußerst erfolgreich herausgestellt hatte, wurde die Modellpalette in den folgenden Jahren um Coupé und Cabrio ergänzt. So standen die ersten Modelle des BMW 118 Cabrio im April 2008 bei den Autohändlern.

Durch diese lange Bauzeit sind die günstigsten Modelle des BMW 118 Cabrio bereits für einen relativ niedrigen vierstelligen Betrag erhältlich, was das BMW 118 Cabrio vor allem auch für Fahranfänger interessant und erschwinglich macht. Die relativ sparsamen Abmessungen im Vergleich zu anderen Modellen der BMW-Flotte gewährleisten ein gutes Handling des Fahrzeugs, ohne dass Fahrer und Beifahrer auf Fahrkomfort verzichten müssen. Lediglich der für BMW typische Heckantrieb macht den Umgang mit dem Fahrzeug auf den ersten Fahrkilometern etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Kombilimousine der 1er Reihe wurde als Einstiegsmodell von Anfang an in einer drei- und einer fünftürigen Version produziert. Die Baureihe erlebte ihr erstes Facelift bereits im Jahr 2007. Bei dieser Modellpflege wurden jedoch größtenteils nur Änderungen in Details durchgeführt. Die markanteste Modifikation: Die Nebelscheinwerfer wurden durch runde Leuchten ersetzt. Im Zuge dieses Facelifts wurde jedoch auch die Modellpalette erweitert und das BMW 118 Cabrio hergestellt, das mittlerweile nicht nur als Neuwagen, sondern auch als Gebrauchter einen gewissen Kultstatus erreicht hat.

Verschiedenen Modelle und ihre Motoren

Wie alle Modelle der 1er Baureihe wurde auch das BMW 118 Cabrio 2011 erneut einem Facelift unterzogen. Im Fokus der Ingenieure stand hierbei vor allem die Karosserie, die in der zweiten Fahrzeuggeneration nun etwas runder und weicher wirkt. Beim BMW 118 Cabrio haben die Käufer die Wahl zwischen fünf vier- und zwei sechszylindrigen Motoren. Während der Diesel mit einem niedrigen Verbrauch von etwa fünf Litern je 100 Kilometer liegt, verbrauchen die Benziner etwa drei Liter mehr. Bei den Modellen, die seit 2011 angeboten werden, liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 210 Kilometer pro Stunde, also etwa neun Kilometer pro Stunde höher als bei den Fahrzeugen der ersten Generation. Das BMW 118 Cabrio punktet nicht nur mit einem niedrigen Verbrauch, sondern auch mit niedrigen CO2-Emissionswerten, die bei 119 Gramm pro Kilometer liegen. Mit diesem Wert setzen die Bayerischen Motorenwerke Maßstäbe in Bezug auf Umweltschutz.

Serienausstattung und Extras

Zur serienmäßigen Ausstattung des Cabrios gehören neben ABS und EPS auch sechs Airbags, um für die Insassen ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Anders als das 3er Cabrio besitzt das kleinere Modell ebenfalls serienmäßig ein Stoffverdeck mit einer beheizbaren Glasheckscheibe, die sich elektronisch bedienen lässt und bis zu einem Tempo von 40 km/h in etwas mehr als 20 Sekunden geöffnet und geschlossen werden kann. Gegen Aufpreis ist eine Lederpolsterung mit einer speziellen Pigmentierung erhältlich. Diese bietet den Vorteil, dass sich die Sitze mit weniger Energieaufwand im Vergleich zur konventionellen Lederpolsterung aufheizen lassen. Das Volumen des Kofferraums variiert zwischen 260 und 305 Litern, je nachdem ob das Verdeck offen oder geschlossen ist.

Fahrzeugbewertungen zu BMW 118

207 Bewertungen

4,7