- Startseite
- Auto
- Citroen
- Citroen DS




Stärken
- unverwechselbares Design
- hoher Komfort (für damaligen Standard)
- geringer Luftwiderstandsbeiwert
Schwächen
- hohe Kosten für gepflegte Modelle
- Wert sehr stark abhängig vom Modell
- Schaltgetriebe je nach Motorisierung
Citroen DS im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Citroen DS, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Autotest
Autotest
2,5
Familien
2,6
Senioren
2,8
Transport
2,6
Preis/Leistung
2,8
Stadtverkehr
3,7
Langstrecke
2,5
Fahrspaß
2,3
Sehr gut (0,6 - 1,5)
Gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend (2,6 – 3,5)
Ausreichend (3,6 – 4,5)
Mangelhaft (4,6 – 5,5)
Aktuelle Angebote zu Citroen DS
-
Citroen DS
€ 6.000,-- 120.000 km
- 08/1973
- 76 kW (103 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-38855 Wernigerode -
Citroen DS DS23 Oldtimer (Diva)
€ 32.000,-- 54.000 km
- 06/1974
- 82 kW (111 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-37431 Bad Lauterberg -
Citroen DS 23 ie Pallas Halbautomatik
€ 21.000,-- 65.000 km
- 05/1974
- 93 kW (126 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Halbautomatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-71067 Sindelfingen -
Citroen DS Pallas Hydraulique
€ 29.950,-- 167.429 km
- 04/1971
- 78 kW (106 PS)
- Oldtimer
- 2 Fahrzeughalter
- Halbautomatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-48455 Bad Bentheim Gildehaus -
Citroen DS Super Radio Luchtvering Schuifdak 72KW
€ 10.950,-- 76.398 km
- 04/1974
- 72 kW (98 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48455 Bad Bentheim -
Citroen DS 23 IE Pallas ORIGINALE 82.494 KM
€ 42.000,-- 82.494 km
- 10/1973
- 93 kW (126 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-13599 Berlin -
Citroen DS DS 20 Pallas, Classic Data Gutachten 2+
€ 37.750,-- 20.153 km
- 12/1968
- 72 kW (98 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Halbautomatik
- Benzin
-
9 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, DE-33142 Büren -
Citroen DS 21 HA Station Wagon USA
€ 8.750,-- 99.999 km
- 08/1970
- 76 kW (103 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Halbautomatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-23568 Lübeck -
Citroen DS DSUPER
€ 23.990,-- 149.000 km
- 02/1974
- 72 kW (98 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-73642 Welzheim -
Citroen DS DS 19 - ID 19 P - nur 2 Vorbesitzer - Bj. 1964
€ 28.990,-- 44.800 km
- 06/1964
- 44 kW (60 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-59427 Unna -
Citroen DS 23 Pallas
€ 34.900,-- 101.050 km
- 06/1973
- 81 kW (110 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-99096 Erfurt -
Citroen DS 21 Chapron Serie2 Classic Data 1*Zertifikat
€ 166.990,-MwSt. ausweisbar - 4.280 km
- 01/1967
- 74 kW (101 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Halbautomatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-63110 Rodgau -
Citroen DS 4 HDi 165 SportChic LEDER NAVI AKTIVSITZE
€ 10.980,-- 60.300 km
- 10/2014
- 120 kW (163 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-76185 Karlsruhe -
Citroen DS D Super
€ 3.750,-- 99.999 km
- 01/1970
- 66 kW (90 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-23568 Lübeck -
Citroen DS D Super Göttin sucht Götting oder Gott...
€ 19.999,-- 99.500 km
- 03/1973
- 72 kW (98 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-22339 Hamburg -
Citroen DS 23 Pallas, Automatik, Traumzustand !
€ 49.900,-- 91.294 km
- 08/1974
- 81 kW (110 PS)
- Oldtimer
- 2 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-22926 Ahrensburg -
Citroen DS / ID20 - D Super - traumhaft gesunder Zustand
€ 23.900,-- 111.000 km
- 01/1969
- 66 kW (90 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-27442 Karlshöfen (30 km. nördl.von Bremen) -
Citroen DS 21 Henri Chapron Werkscabriolet Zustand 1
€ 299.000,-- 71.600 km
- 01/1966
- 75 kW (102 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Halbautomatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-22047 Hamburg -
Citroen DS
€ 59.900,-- 48.000 km
- 07/1974
- 81 kW (110 PS)
- Gebraucht
- 4 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-83358 Seebruck -
Citroen DS ID 20
€ 37.950,-- 82.549 km
- 04/1971
- 66 kW (90 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-23568 Lübeck
Interessiert am Citroen DS
Unser Wissen zu Deiner Suche

Test Citroën C5 X Hybrid 225: Ein Auto für Individualisten

Erster Test: Citroën C5 Aircross – Citroën setzt auf Komfort

Erster Test: Citroen C5 Aircross – Das vierte Schwestermodell

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Citroen Berlingo – Van mit Schwachstellen

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Citroen C4 – Der Golf à la française

Kurztest: Citroën C3 PureTech e-VTi82 ETG5 – Zum Kriechen und Sparen
Alternative Modelle
Gute Gründe
- unbestrittener Status als Technik- und Design-Ikone
- beliebtes Fahrzeug unter Sammlern
- sehr hoher Wiedererkennungswert
- gut geeignet als Wertanlage
Daten
Motorisierung
Im Laufe der 20 Jahre, in denen die Citroën-DS-Modelle des französischen Autobauers vom Band liefen, wurden immer wieder neue Motoren verbaut. Daraus ergab sich eine große Auswahl bezüglich der Motorisierung. Zu Beginn der Produktion im Jahr 1955 kam ein 1,9 Liter großer Benzinmotor mit vier Zylindern und 75 PS zum Einsatz. Durch die hohe Effizienz der Motorisierung erreichte die große Limousine hiermit bereits eine Höchstgeschwindigkeit von 140 Kilometern pro Stunde. Die Fahrleistungen lassen sich mit den Sechszylindern der damaligen Zeit vergleichen, schon hier war Citroën der Konkurrenz also deutlich voraus.
Allerdings folgten mit den Jahren immer bessere Motoren mit mehr Leistung und effektiven Technologien. Diese gingen mit der Zeit und wurden kontinuierlich an den Bedarf der Kunden angepasst. Als besonders leistungsstark gilt der 120 PS starke Vierzylinder aus dem Jahr 1965, der eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h erreichte. Auch im Citroën ID, der günstigen und einfacheren Variante, kamen unterschiedliche Motorisierungen mit einer Leistung von 60 bis 104 PS zum Einsatz. Die Kunden schätzten vor allem die sehr hohe Zuverlässigkeit und den gleichzeitig geringen Verbrauch, der auch auf die aerodynamischen Form der Karosserie zurückzuführen war.
Der oder die Citroën DS – beide Artikel sind gängig – verfügte über einen Vorderradantrieb. Die gewählte Motorisierung entschied zudem über die für das Modell verfügbaren Getriebe. So gibt es das Fahrzeug unter anderem mit einem 4- oder einem 5-Gang-Schaltgetriebe.
Abmessungen
Selbst für heutige Verhältnisse fällt die Karosserie der Citroën-DS-Modellreihe sehr groß aus. Die Länge beträgt 4,8 Meter und die Breite 1,8 Meter. Mit einem Radstand von 3,1 Metern erwartet alle Mitfahrer viel Platz im Innenraum. Das Fahrzeug wurde als Viertürer konzipiert, was ein einfaches Ein- und Aussteigen ermöglicht. Trotz der enormen Größe ist der Citroën DS sehr wendig und war für den Stadtverkehr der damaligen Zeit hervorragend geeignet. Der Wendekreis beträgt lediglich elf Meter.
Auch die Alltagstauglichkeit kommt beim Fahrzeug nicht zu kurz. Hierzu tragen nicht nur die bequemen Sitze, die an Sessel erinnern, einen großen Teil bei. Auch der Kofferraum bietet mehr als ausreichend Platz für Reisegepäck oder Einkäufe. Mindestens 500 Liter Ladevolumen verbergen sich hinter der sehr großen Heckklappe. Zu den großen Stärken des Fahrzeugs zählt auch die hohe Nutzlast, diese liegt bei 480 Kilogramm. Die stabile Konstruktion und das spezielle Fahrwerk machen dies möglich.
Weitere technische Daten zum Citroën DS befinden sich in der folgenden Tabelle. Die Angaben beziehen sich dabei auf das Modell “1955 Citroën DS I 19 (75 PS)”.
Bauzeit | 1955 - 1961 |
---|---|
Länge, Breite, Höhe | 4,8 m / 1,8 m / 1,5 m |
Radstand | 3,1 m |
Kofferraumvolumen | 500 l |
Leergewicht | 1.170 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 1.650 kg |
Hubraum | 1.911 cm³ |
Drehmoment | 137 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 145 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | keine Angabe |
Tankvolumen | 65 l |
Verbrauch | keine Angabe |
CO2-Emissionen | keine Angabe |
Varianten
Die Citroën-DS-Reihe wartete im Laufe der Jahre mit vielen verschiedenen Modellen auf. So bot Citroen beispielsweise ab 1957 günstigere und einfachere Ausführungen an, die unter der Bezeichnung Citroën ID oder D Super verkauft wurden.
Die Vorstellung der ersten, klassischen Variante in Form der DS 19 erfolgte am 6. Oktober 1955. In den folgenden Jahren sollten umfassende Überarbeitungen für einen höheren Komfort sorgen und den Citroën DS auch technologisch auf ein neues Level heben. Dies zeigt sich etwa bei der Umstellung der Elektrik von sechs auf zwölf Volt im Jahr 1960. Ein Jahr später sorgte auch ein neues Armaturenbrett, welches fortan aus Blech und Kunstleder anstelle des bisherigen Kunststoffs bestand, für Aufsehen. Die Qualität der Verarbeitung sowie der Komfort im Innenraum hat der französische Autobauer also nach und nach deutlich gesteigert.
Eine Besonderheit in der großen Auswahl an verschiedenen Citroën-DS-Modellen stellt die Variante “Break” dar. Dieser Kombi bietet noch einmal mehr Beinfreiheit und Komfort im Innenraum und richtete sich entsprechend vor allem an Familien mit einem erhöhten Platzbedarf. Für das Fahrzeug bestand eine hohe Nachfrage und während die letzten Limousinen der Reihe Citroën DS im Jahr 1975 vom Band liefen, wurde die Produktion der Kombi-Variante erst im Jahr 1977 eingestellt.
Preis
Nicht zuletzt aufgrund ihrer vergleichsweise günstigen Einstiegspreise erfreuten sich die verschiedenen Citroën-DS-Modelle direkt nach ihrer Vorstellung großer Beliebtheit. Die ersten Vertragsabschlüsse ließen nicht lange auf sich warten und bereits nach zehn Tagen lagen über 80.000 Aufträge für die komfortable Limousine der Franzosen vor.
Bis heute erfreut sich die Modellreihe Citroën DS enormer Beliebtheit – unter anderem auch als Oldtimer mit günstigen Unterhaltskosten. Durch die hohe Stückzahl der klassischen Ausführung sind gebrauchte Angebote nicht einmal besonders selten und zu entsprechend attraktiven Preisen zu haben. Schon für 10.000 bis 20.000 Euro wechseln die Fahrzeuge aus erster Hand im Jahr 2022 den Besitzer. Wenn es jedoch eine besondere Variante sein soll, beispielsweise das Citroën-DS-Cabrio, steigen die Preise schnell. Der Seltenheitswert spiegelt sich in Kosten von über 100.000 Euro wider.
Design
Exterieur
Das Exterieur des Citroën DS ist extravagant, aufregend und verteidigt bis heute den Ruf einer wahren Stilikone. Allerdings punktet die spezielle Form der Karosserie mit abfallender Seitenlinie und vielen Rundungen nicht nur hinsichtlich der Optik, sondern verfügt auch über einen praktischen Nutzen. So ist das Fahrzeug für einen geringen Luftwiderstandsbeiwert bekannt, der gute Fahrleistungen bei einem gleichzeitig geringen Benzinverbrauch ermöglicht. Das ikonische Design der Citroën-DS-Modelle blieb über die gesamte Produktionszeit erhalten, lediglich kleine Anpassungen wurden im Laufe der Jahre vorgenommen. Neue Stoßstangen, überarbeitete Scheinwerfer oder auch die Kombi-Version brachten dennoch immer wieder frischen Wind in das Exterieur des Fahrzeugs.
Interieur
Im Interieur überzeugt der Citroën DS vor allem durch sein enormes Platzangebot und sehr hohen Komfort. Das spezielle hydropneumatische Fahrwerk ermöglicht bis heute bequeme Reisen mit dem beliebten französischen Fahrzeug. Eine verbesserte Verarbeitung sowie der bereits genannte Austausch der verwendeten Materialien brachten das Fahrzeug immer wieder auf den neuesten Stand. Mit einer einfachen und intuitiven Bedienung, unter anderem durch den Ganghebel am Lenkrad und große, gut ablesbare Instrumente, war die Stilikone für Familien mit dem Wunsch nach hohem Komfort die optimale Wahl. Praktische Lösungen, wie z. B. über einen Seilzug anpassbare Scheinwerfer, fungierten als Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Fahrzeugen.
Sicherheit
Der Citroën DS galt zu Beginn seiner Produktion schnell als Vorreiter in Sachen Sicherheit, z. B. dank mehrerer technischer Innovationen. Hierzu zählen beispielsweise das spezielle Kurvenlicht oder die anpassbaren Scheinwerfer, die eine deutlich bessere Ausleuchtung der Fahrbahn ermöglichen. Die große Karosserie, das hohe Leergewicht und die lange Motorhaube tragen ebenfalls einen nicht unerheblichen Teil zur Sicherheit bei. Das hydropneumatische Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und erhöht auch hierdurch die Sicherheit noch einmal deutlich. Im Übrigen überzeugte das Fahrzeug mit einer sehr hohen Zuverlässigkeit, das Fahrwerk begeisterte durchgehend durch einwandfreie Funktionalität.
Alternativen
Der Mercedes 180 stellt eine attraktive Alternative zum Citroën DS dar. Das Fahrzeug der Oberklasse gilt ebenfalls als stilbestimmend und brachte technologische Innovationen mit sich. Die Kombination aus diesen Neuerungen und bewährter Techniken bescheren dem Mercedes 180 bis heute einen echten Kultstatus.
Eine weitere Alternative zum Citroën DS findet sich im BMW 501, der aufgrund seiner geschwungenen Linienführung oftmals auch als “Barockengel” bezeichnet wurde. Das elegante Modell der Münchner gehört ebenfalls der Oberklasse an und punktet neben seinem einzigartigen Design vor allem mit leistungsstarken Motoren. Diese Vorzüge hatten allerdings bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Jahr 1952 ihren Preis, woran sich bis heute nichts geändert hat. Je nach Zustand sind die ebenfalls als Oldtimer gehandelten Modelle 2022 ab ca. 50.000 Euro zu haben. Damit ist der BMW 501 deutlich teurer als die klassischen Citroën-DS-Modelle.