- Startseite
- Auto
- Ferrari
- Ferrari 246



Ferrari 246 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Ferrari 246, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Ferrari 246
Interessiert am Ferrari 246
Aktuelle Testberichte

Citroën e-C3 im Test (2025): Günstig, aber auch gut?

Erster Test Mercedes CLA (2025): Der Todesstoß für Tesla?

Erster Check Mercedes CLA-Shooting Brake: Elektro-Kombi mit 761 km Reichweite

Test Chevrolet Corvette C8 E-Ray (2025): T-Hybrid, wer?

Test GWM Wey 05 (2025): Luxus-SUV aus China besser als VW und BMW?

Test Mazda MX-5 Roadster 132 PS Homura (2025): Der letzte echte Roadster
Alternative Modelle
Ferrari 246 - kleiner Sportwagen mit großer Tradition
Der Dino wurde im Jahr 1969 in den Markt eingeführt und nur bis 1974 gebaut, bis er vom Ferrari Dino 308 GT 4 abgelöst wurde. Der Wagen wurde sowohl in einer Karosserieversion eines Coupés als auch eines Cabriolets verkauft. Einen gebrauchten Ferrari 246 finden interessierte Käufer auf dem Markt in ausreichender Stückzahl vor.
Die wichtigsten Leistungswerte im Überblick
Der 246 ist mit einem Ottomotor ausgestattet und leistet 132 bis 143 kW bei einer Hubraumgröße von 2,0 bis 2,4 Litern. Der Wagen wiegt leer zwischen 1000 und 1100 kg, was sicherlich auch der für damalige Verhältnisse fortschrittlichen Leichtbauweise geschuldet ist. Die Länge liegt zwischen 4200 mm und 4210 mm, in der Breite misst der Wagen 1700 mm. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Ferrari bei 235 km/h, der Verbrauch an Kraftstoff pro 100 Kilometer liegt bei 16 bis 21 Litern.