Zum Hauptinhalt springen
mazda-cx-30-front

Mazda CX-30

1 / 4
mazda-cx-30-front
mazda-cx-30-side
mazda-cx-30-back
mazda-cx-30-interieur

Stärken

  • Effiziente Motoren
  • Hochwertige Innenraumverarbeitung
  • Top-Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • Begrenztes Kofferraumvolumen
  • Eingeschränkte Kopffreiheit hinten
  • Keine Dieselvariante verfügbar

Mazda CX-30 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Mazda CX-30, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:8.3 - 12.6s
Höchstgeschwindigkeit:182 - 204 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):105 - 136 g CO2/km
Verbrauch (komb.):4.4 - 6 l/100km
Maße (L/B/H) ab:4395 x 1795 x 1540 mm
Türen:5
Kofferraum:422 - 1406 Liter
Anhängelast:458 - 535 kg

Mazda CX-30: Dynamischer Crossover mit Top-Sicherheitsausstattung

Der Mazda CX-30 ist ein kompaktes SUV, das seit 2019 in Japan produziert wird. In das Modelljahr 2025 startet der Mazda mit einem 2,5-Liter-Benzinmotor. Das Modell richtet sich an Fahrer, die ein sportlich designtes SUV mit modernster Technik suchen. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,4


Familien

3,2

Senioren

3,1

Transport

3,4

Preis/Leistung

2,2

Stadtverkehr

3,5

Langstrecke

2,5

Fahrspaß

2,8

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 11/2021

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Mazda CX-30

Mazda CX-30 Gebrauchtwagen
Mazda CX-30 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Mazda CX-30

  • Mild-Hybrid-Technologie
  • Verschiedene Antriebsarten
  • Bestnote im NCAP-Test
  • Agiles Fahrverhalten mit präziser Lenkung
  • Modernes, ansprechendes Design

Preis

Der Mazda CX-30 präsentiert sich preislich als attraktive Option im Kompakt-SUV-Segment. Die Einstiegsvariante mit dem e-Skyactiv G 140-Motor ist ab 29.440 Euro zu haben. Wer mehr Leistung sucht, greift zum e-Skyactiv X 186, der bei 33.590 Euro startet. Die Allradvariante des X 186 schlägt mit mindestens 35.590 Euro zu Buche. Gebrauchtwagenpreise für das SUV liegen im 20.000 Euro Bereich. Künftige Käufer dürften von der guten Wertstabilität des CX-30 profitieren. Diese verdankt der Mazda seiner hohen Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit – Attribute, die sich langfristig in stabilen Restwerten niederschlagen.

Daten

Motorisierung

Der CX-30 wird seit seiner Einführung in einer Generation angeboten und setzt ausschließlich auf Benzinmotoren. Zur Wahl stehen zwei Aggregate: der e-Skyactiv G 140 und der leistungsstärkere e-Skyactiv X 186. Beide Motoren sind mit dem Mazda M Hybrid System ausgestattet und verfügen über eine Zylinderabschaltung zur Effizienzsteigerung. Je nach Vorliebe lässt sich das SUV entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer 6-Stufen-Automatik ordern.

Modell Motor Antrieb Leistung Drehmoment Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ( Verbrauch kombiniert pro 100 km CO₂-Emissionen
e-Skyactiv G 140 2,5-Liter-Benzinmotor Vorderradantrieb (FWD) 140 PS (103 kW) 213 Nm 9,7 s 6,0 – 6,6 l 135 – 148 g/km
e-Skyactiv X 186 2,0-Liter-Benzinmotor mit homogener Kompressionszündung Vorderradantrieb (FWD) 186 PS (137 kW) 240 Nm 8,3 s 5,7 – 6,6 l 129 – 148 g/km

Die verbauten Aggregate mit Mild-Hybrid-Technik vereinen gekonnt Leistung und Effizienz. Besonders hervorzuheben ist der innovative e-Skyactiv X Motor. Dank seiner ausgeklügelten Kompressionszündung setzt er neue Maßstäbe in Sachen Verbrauch und Fahrleistungen. Der Mazda CX-30 steht mit Vorderradantrieb oder Allradantrieb zur Verfügung.

Abmessungen und Gewichte

Abmessung Wert
Länge 4,40 m
Breite 1,80 m
Höhe 1,54 m
Radstand 2,70 m
Leergewicht 1.446 –1.568 kg
Kofferraumvolumen 430 –1.406 Liter
Bodenfreiheit 175 mm

Das SUV punktet mit Außenmaßen, die ihn zu einem wendigen Begleiter im Stadtverkehr machen. Im Innenraum zeigt sich ein differenziertes Bild. Während die Platzverhältnisse vorne großzügig ausfallen, geht es in der zweiten Reihe etwas enger zu. Hier reicht der Platz für die Beine und Knie zwar aus, fällt aber nicht übermäßig groß aus. Der Kofferraum bewegt sich im Klassenvergleich im Mittelfeld. Praktisch: Die Rücksitze lassen sich umklappen, was die Ladekapazität bei Bedarf auf rund 1.400 Liter erweitert. Insgesamt bietet der CX-30 genug Raum für den Alltag und kleine Familien, ohne dabei in die Kategorie der Raumriesen vorzustoßen.

Varianten

Das Konzept des Crossover-SUVs bleibt unverändert, und das Modell wird weiterhin ausschließlich als fünftürige Variante angeboten. Seit seiner Markteinführung 2019 hat sich das Fahrzeug unter dem größeren CX-5 etabliert. Für Individualisten bietet Mazda zwei interessante Sondermodelle: Das HOMURA-Paket setzt mit schwarzen Außenspiegeln und 18-Zoll-Felgen sportliche Akzente, während die NAGISA-Ausführung durch eine exklusive Innenausstattung mit terrakottafarbenen Sitzen besticht. Mit dem Modelljahr 2025 hält der neue e-Skyactiv G 140 Motor Einzug. Zudem profitieren Fahrerinnen und Fahrer nun von der Amazon Alexa Sprachsteuerung sowie Verbesserungen beim Infotainment und Navigationssystem.

Design

Exterieur

Der Mazda CX-30 präsentiert sich in einem dynamischen Kodo-Design, das elegante Linien mit einer sportlichen Ausstrahlung vereint. Die fließenden Konturen und die ausgewogenen Proportionen verleihen dem Crossover eine besondere Präsenz auf der Straße. In der Basisausstattung rollt der CX-30 auf 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, während höhere Ausstattungslinien mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen aufwarten und dem Fahrzeug einen noch stattlicheren Auftritt verleihen. Neben dem serienmäßigen Arctic White stehen insgesamt neun aufpreispflichtige Lackierungen zur Wahl. Besonders augenfällig sind dabei das tiefe Soul Red Crystal Metallic und das edle Machine Grey Metallic.

Interieur

mazda-cx-30-interior mazda-cx-30-seats

Der Innenraum des Mazda CX-30 ist hochwertig und minimalistisch, ohne dabei die Ergonomie zu vernachlässigen. Die komfortablen Sitze bieten eine gute Unterstützung, was besonders auf längeren Strecken positiv auffällt. Das Bedienkonzept setzt auf eine gelungene Kombination aus physischen Tasten und einem 25,4 Zentimeter Zentraldisplay, das über einen Dreh-Drück-Steller gesteuert wird. Im Innenraum findet sich ausreichend Stauraum für Kleinigkeiten. Das serienmäßige Infotainmentsystem bietet Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto. Gegen Aufpreis ist eine Navigation mit Echtzeit-Verkehrsdaten erhältlich. Wer es noch exklusiver mag, kann den CX-30 mit schwarzen oder weißen Ledersitzen, einem Bose Premium Soundsystem mit zwölf Lautsprechern, einem Head-up-Display und elektrisch verstellbaren Vordersitzen ausstatten.

Sicherheit

Im Euro NCAP Crashtest erzielte das Mazda-Modell CX-30 die Höchstwertung von fünf Sternen. Besonders beeindruckend: Mit 99 Prozent der möglichen Punkte beim Schutz erwachsener Insassen setzt der CX-30 neue Maßstäbe. Verantwortlich für dieses hervorragende Abschneiden ist unter anderem die umfangreiche i-Activsense Sicherheitsausstattung. Sie umfasst einen Notbremsassistenten, einen Spurhalteassistenten und eine Verkehrszeichenerkennung. Auch die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage gehört zum Sicherheitspaket.

Alternativen

Für den Mazda CX-30 bietet der Markt einige Alternativen. Der Volkswagen T-Roc beispielsweise punktet mit einem größeren Kofferraumvolumen, was ihn für Familien oder Personen mit erhöhtem Platzbedarf attraktiv macht. Wer nach einer emissionsfreien Mobilitätsoption sucht, könnte beim Hyundai Kona fündig werden. Dieser ist auch als vollelektrische Variante erhältlich und erweitert damit die Antriebspalette über die konventionellen Verbrennungsmotoren hinaus. Der Toyota C-HR wiederum setzt auf einen serienmäßigen Hybridantrieb. Diese Technologie verspricht eine verbesserte Kraftstoffeffizienz im Alltag, was sowohl der Umwelt als auch dem Geldbeutel zugutekommen kann.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir den Mazda CX-30 im Jahr 2025 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit:

Wir halten es beim Mazda CX-30 am Ende so wie bei seinem Limousinen-Verwandten, dem Mazda3: Dieser kompakte Crossover bleibt ein Auto für Connaisseurs, Fans der Marke und alle, die im wahrsten Sinne des Wortes gegen den Strom schwimmen wollen. Der hubraumstarke und durchaus effiziente Mild-Hybrid-Vierzylinder passt so gut in den CX-30, dass man sich fragt, warum Mazda dies nicht schon von Anfang an gemacht hat. Material- und Verarbeitungsqualität suchen in dieser Klasse ihresgleichen, beim Infotainment müssen die Japaner jedoch aufpassen, nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Lese jetzt den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24-Magazin.

Mazda CX-30 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der Mazda CX-30 erweist sich insgesamt als zuverlässiges Fahrzeug, dennoch gibt es einige Punkte, die Interessenten im Auge behalten sollten. Vereinzelt berichten Besitzer von Problemen mit der Batterie. Zudem zeigen sich bei manchen Modellen Schwierigkeiten mit dem Infotainmentsystem. Hier wurden Ausfälle oder Fehlfunktionen beobachtet, die den Komfort im Alltag beeinträchtigen können.

Rückrufe

Rückrufe und deren Gründe in der Modellhistorie: Ein Rückruf im Jahr 2024 betraf das Baujahr 2023 aufgrund von möglicher fehlerhaften Angaben in der Konformitätsbescheinigung Ein weiterer Rückruf wurde für das Baujahr 2023 wegen möglicher unsachgemäßer Verarbeitungslogik im Kamerasteuermodul durchgeführt Das Baujahr 2021 wurde wegen eventuell unvollständiger Angabe der Typgenehmigungsnummer auf dem Typenschild im Jahr 2021 zurückgerufen

FAQ

Wie hoch ist der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Mazda CX-30?
Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt je nach Motorisierung zwischen 5,7 und 6,6 Litern pro 100 Kilometer.
Bietet der Mazda CX-30 Allradantrieb?
Ja, der e-Skyactiv X 186 ist optional mit Allradantrieb erhältlich.
Welche Garantie bietet Mazda für den CX-30?
Mazda gewährt eine Neuwagengarantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern, je nachdem, was zuerst eintritt.

Weiterführende Links im Überblick

Autohändler