Fokus: Fahrzeugsuche
Fokus: Fahrzeugsuche

Welche Elektroautos gibt es zum günstigen Einstiegspreis?

Bekommt man für unter 40.000 Euro ein neues Elektroauto mit großer Reichweite, kurzer Ladezeit, mit viel Platz und vielen Annehmlichkeiten? Unsere Übersicht zeigt alle Modelle im Detail und gibt Tipps für die besten Modelle.

Entdecke jetzt die neuesten E-Autos unter 40.000 Euro bei AutoScout24

Zu den Angeboten

Was macht ein günstiges Elektroauto 2025 aus?

Die Elektromobilität hat im Jahr 2025 einen entscheidenden Wendepunkt erreicht: Erstmals sind hochwertige E-Autos für unter 30.000 Euro keine Seltenheit mehr, sondern bieten ein breites Angebot für preisbewusste Käufer.

Die Definition eines günstigen Elektroautos hat sich in den letzten Jahren fundamental gewandelt. Während früher Kompromisse bei Reichweite, Ausstattung und Fahrleistung unvermeidbar waren, bieten moderne Einstiegsmodelle erstaunliche Leistungswerte. Ein günstiges E-Auto zeichnet sich heute durch eine Mindestreichweite von 300 Kilometern, eine Ladeleistung von mindestens 50 kW und eine solide Grundausstattung mit modernen Assistenzsystemen aus.

Welches ist zur Zeit das billigste Elektroauto?

Die Jagd nach dem günstigsten Stromer führt uns zunächst nach Frankreich, wo der Citroën Ami mit einem Basispreis von nur 7.990 Euro die absolute Preisspitze markiert. Als Leichtfahrzeug mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und minimaler Reichweite von 75 Kilometern definiert der Ami eher eine eigene Fahrzeugkategorie.

Für den ernsthaften E-Auto-Interessenten beginnt die Reise bei der Dacia Spring, die mit einem Einstiegspreis von 16.900 Euro das günstigste Elektroauto Europas darstellt. Der rumänische Stadtflitzer mag mit seinen 33 kW (45 PS) keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, doch seine bis zu 228 Kilometer WLTP-Reichweite und der viersitzige Innenraum machen ihn zu einem vollwertigen Alltagsbegleiter.

Dicht dahinter reiht sich der [Leapmotor T03]( ein, der seit seiner Markteinführung in Europa für Furore sorgt. Mit 18.900 Euro Basispreis und einer beeindruckenden Reichweite von 265 Kilometern setzt dieser chinesische Newcomer neue Maßstäbe im Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ausstattung überrascht mit Features wie Spurhalteassistent und adaptivem Tempomat - Technologien, die man in dieser Preisklasse vor wenigen Jahren noch vergeblich gesucht hätte.

Entdecke jetzt die besten E-Autos unter 40.000 Euro bei AutoScout24

Zu den Angeboten

FAQ

Artikel teilen

Alle Artikel

Die besten Hybrid Transporter 2025

Ratgeber · Die besten Autos

Die günstigsten Elektroautos mit Förderung 2025 - Der ultimative Ratgeber

Ratgeber · Die besten Autos

Die besten Hybrid Cabrios 2025 – Der ultimative Ratgeber für offenes Fahren mit grünem Gewissen

Ratgeber · Die besten Autos
Mehr anzeigen