Zum Hauptinhalt springen
BMW-M4 Coupe-2025 3

BMW M4 G82

1 / 4
BMW-M4 Coupe-2025 3
BMW-M4 Coupe-2025
BMW-M4 Coupe-2025 2
BMW-M4 Coupe-2025 4

Stärken

  • Hohe Leistung und Beschleunigung
  • Präzises Fahrwerk mit Drift-Modus
  • Hochwertige Innenausstattung

Schwächen

  • Hohe Leistung und Beschleunigung
  • Präzises Fahrwerk mit Drift-Modus
  • Hochwertige Innenausstattung

BMW M4 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW M4, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:3.4 - 4.6s
Höchstgeschwindigkeit:250 - 307 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):194 - 230 g CO2/km
Verbrauch (komb.):8.3 - 10.1 l/100km
Abgasnorm:EU6
Maße (L/B/H) ab:4671 x 1609 x 1383 mm
Türen:2
Kofferraum:220 - 385 Liter
Anhängelast:270 - 543 kg

BMW M4 G82: Premium-Sportcoupé mit Laser-Heckleuchten

Der BMW M4 G82 ist die zweite Generation des leistungsstarken Coupés. Als höchstmotorisierte Variante der BMW 4er-Reihe richtet er sich seit 2020 vor allem an Performance-Enthusiasten. Seit dem Facelift 2024 glänzt der M4er auch mit Laser-Rückleuchten. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,1


Familien

2,8

Senioren

3,1

Transport

3,4

Preis/Leistung

3,6

Stadtverkehr

3,5

Langstrecke

2,0

Fahrspaß

0,9

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 07/2014

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am BMW M4 G82

BMW M4 G82 Gebrauchtwagen
BMW M4 G82 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den BMW M4 G82

  • Bis zu 551 PS beim CS Coupé
  • Einziges Modell im Segment mit Handschaltung
  • Über 50 BMW‑Individual‑Farben ab Werk
  • Modernes Infotainment mit extra großem Display

Preis

Der Preis für einen BMW M4 G82 startet bei 77.700 Euro für den Benziner bzw. 97.100 Euro für den Diesel. Wer mehr Power und Komfort will, setzt auf die Competition-Variante mit Heckantrieb ab 103.300 Euro oder die Allrad-Version xDrive ab 108.200 Euro. Alle, die es auf das neueste Facelift-Modell abgesehen haben, müssen tiefer in die Tasche greifen: Das CS Coupé, auch als BMW M4 G82 LCI bekannt, gibt es ab 160.000 Euro. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommt man den Competition M xDrive bereits ab 69.000 Euro. Ein gebrauchtes CS Coupé dagegen für immer noch um die 131.000 Euro.

Daten

Motorisierung

Das Sportcoupé gibt es überwiegend als Benziner, wobei mit dem BMW M440d xDrive Coupé auch eine Dieselvariante zur Auswahl steht. Während das Basismodell noch mit einer 6-Gang-Handschaltung erhältlich ist, kommt in dem BMW M4 Competition G82 ein Automatikgetriebe zum Einsatz. Die leistungsstärkste Ausführung, der BMW M4 CS Coupé, verfügt serienmäßig über Allradantrieb.

Modell Motorisierung Leistung Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Antrieb Getriebe
BMW M4 Coupé Benziner 480 PS (353 kW) 4,2 s Heckantrieb Manuell
BMW M440d xDrive Coupé Diesel 340 PS (250 kW) 4,6 s Allradantrieb Automatik
BMW M4 Competition Coupé Benziner 510 PS (375 kW) 3,9 s Heckantrieb Automatik
BMW M4 CS Coupé Benziner 551 PS (405 kW) 3,4 s Allradantrieb Automatik

Der BMW G82 überzeugt mit einer beeindruckenden Motorenpalette. Die Beschleunigung des Zweitürers erreicht ein Niveau, das sonst nur von Supersportwagen bekannt ist. Ein besonderes Highlight stellt die Handschaltung dar, die in diesem Segment ein echtes Alleinstellungsmerkmal bildet und Puristen begeistern dürfte.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen BMW M4 G82
Länge 4,79 – 4,80 m
Breite 1,89 – 1,92 m
Höhe 1,39 m
Radstand 2,86 m
Leergewicht 1.600 – 1.850 kg
Kofferraumvolumen 440 l

Der BMW M4 G82 bietet typische Coupé-Proportionen mit einem Hauch von Alltagstauglichkeit. Vorne genießen Insassen großzügige Platzverhältnisse, während es auf der Rückbank erwartungsgemäß enger zugeht. Der Kofferraum schluckt mit 440 Litern problemlos das Gepäck für einen Wochenendtrip.

Varianten

Der Zweitürer der aktuellen Generation G82 BMW M4 rollt seit 2020 vom Band und trat die Nachfolge des F82 an. Während das Coupé als G82 geführt wird, trägt das Cabrio die interne Bezeichnung G83. Die offene Variante ist ausschließlich mit xDrive-Allradantrieb erhältlich. Darüber hinaus wird mit dem M3 G80 auf dem Markt auch eine viertürige Limousine angeboten, die weitgehend dieselbe Technik nutzt wie das mit dem BMW M3 eng verwandte G82‑Coupé. BMW hat dem M4 in seiner jüngsten Modellpflege 2024 einige spannende Updates verpasst. Die auffälligsten Neuerungen sind die markanten Laser-Rückleuchten sowie ein modernisiertes Infotainmentsystem. Unter der Haube legte der Allradantrieb nochmals 20 PS zu. Für Puristen schnürte BMW zwei exklusive Sonderpakete: Der auf 1.000 Exemplare limitierte BMW M4 G82 CSL von 2022 beeindruckt mit einer Gewichtsreduzierung auf 1.625 Kilogramm und einer Leistungssteigerung auf 550 PS. 2024 folgte mit der CS-Version ein weiteres Sondermodell, das sich durch ikonisch gelbe M Leuchten in den Scheinwerfern und filigrane Lichtfäden in den Heckleuchten von anderen Modellen abhebt.

Design

Exterieur

Der BMW M4 G82 beeindruckt mit einem Exterieur, das vor Selbstbewusstsein und Dynamik strotzt. Die Front wird von den markanten, vertikalen XXL-Nieren dominiert. Ein Carbon-Dach unterstreicht nicht nur den sportlichen Charakter, sondern senkt auch den Schwerpunkt. Am Heck setzen die Laser-Heckleuchten futuristische Akzente und runden das kraftvolle Erscheinungsbild ab. Das Coupé gibt es unter anderem in Alpinweiß, Saphirschwarz, Feuerrot und verschiedenen Blautönen. Für einen noch exklusiveren Look stehen Frozen-Mattlacke und weitere Sonderfarben aus dem BMW Individual Programm zur Verfügung. Die Räder des G82er BMW unterstreichen seine sportliche Ausrichtung: Vorne rollen 19-Zoll-Felgen, hinten kommen 20 Zoll zum Einsatz. Die geschmiedeten Räder sind in verschiedenen M-Designs erhältlich und vervollständigen die dynamische Silhouette des Fahrzeugs.

Interieur

BMW-M4 Coupe-2025 interior 1 BMW-M4 Coupe-2025 interior 2

Der Innenraum des BMW M4 G82 präsentiert sich mit einem fahrerfokussierten Cockpit, das durch ein geschwungenes Curved Display besticht. Serienmäßig finden Sportsitze Verwendung, während die optionalen Carbon-Schalensitze nicht nur ein sportliches Flair verbreiten, sondern auch eine Gewichtsersparnis von beachtlichen 9,6 Kilogramm bieten. Das Bedienkonzept setzt auf eine Kombination aus Touchscreen und dem bewährten iDrive Controller, wobei die Anzahl physischer Tasten reduziert wurde. Für akustischen Genuss sorgt gegen Aufpreis das Harman Kardon Soundsystem, während kabelloses CarPlay und Android Auto sowie ein optionales Head-Up-Display den Komfort und die Konnektivität erhöhen.

Sicherheit

Der Sportwagen setzt in Sachen Sicherheit auf bewährte Technologie. Obwohl für dieses spezielle Modell kein separater Euro NCAP-Crashtest durchgeführt wurde, lässt das 5-Sterne-Ergebnis des eng verwandten BMW 4er Coupé aus dem Jahr 2019 auf ein hohes Sicherheitsniveau schließen. Der M4 G82 bietet eine Reihe moderner Assistenzsysteme, die teilweise serienmäßig, teilweise optional erhältlich sind. Dazu gehören eine Frontkollisionswarnung, ein Spurhalteassistent und ein Aufmerksamkeitsassistent. Für optimale Sicht sorgen mehrere Airbags und der intelligente Notrufassistent. Auch ein Parkassistent kann gegen Aufpreis integriert werden.

Alternativen

Das Audi RS5 Coupé setzt auf einen V6-Biturbo mit 450 PS und verfügt serienmäßig über Allradantrieb.** Trotz der hohen Leistung fällt der Verbrauch etwas geringer aus als beim M4. Das Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé wartet als leistungsstarkes Hybridcoupé auf. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und umfassenden Sicherheitsassistenten ist die Alfa Romeo Giulia ebenfalls eine spannende Option.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir das BMW M4 G82 Competition Coupé im Jahr 2021 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit: Von vorne ist der BMW M4, rein subjektiv betrachtet, kein Highlight geworden. Aber von innen muss man die Frontpartie zum Glück nicht sehen. Bewegen lässt sich allerdings insbesondere die Competition-Version so, wie man sich das von einem M BMW wünscht: Schnell, präzise und in weiten Teilen dem Motorsport verpflichtet. Über die großartige Bedienung der Münchner braucht man mittlerweile kaum mehr ein Wort zu verlieren, über das knochentrockene Fahrwerk vielleicht schon. Der Verbrauch fällt mindestens genauso hoch aus wie der Preis, der nur schwer zu verdauen ist.

Wenn du mehr dazu erfahren willst, kannst du den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24-Magazin nachlesen.

BMW M4 G82 Probleme und Rückrufe

Rückrufe

Das Kraftfahrtbundesamt listet für Modelle der BMW M4er-Reihe folgende Rückrufe:

  • 2021 kam es bei einigen Fahrzeugen zu Problemen mit dem Bremskraftverstärker.
  • Zudem bestand bei bestimmten Modellen Brandgefahr durch undichte Lötstellen am Hochdruck-Kraftstoffsystem.

FAQ

Gibt es den G82er BMW noch mit Handschaltung?
Ja, die 480‑PS‑Basisversion wird ausschließlich mit 6‑Gang‑Handschaltung geliefert.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des G82er BMW M4?
Die Höchstgeschwindigkeit des Basismodells liegt bei 250 km/h. Das BMW M4 CS Coupé kommt sogar auf 302 km/h.
Wann kam das Facelift des G82?
Die BMW M4 G82 Facelift-Version wurde im Januar 2024 vorgestellt. Der Marktstart erfolgte im März 2024.

Fahrzeugbewertungen zu BMW M4

2 Bewertungen

4,7