mercedes-benz-eqv-front

Mercedes-Benz EQV

1 / 3
mercedes-benz-eqv-front
mercedes-benz-eqv-side
mercedes-benz-eqv-back

Stärken

  • Vollelektrischer Antrieb mit hoher Effizienz
  • Hochwertiges, luxuriöses Interieur
  • Flexible Sitzkonfigurationen für acht Personen

Schwächen

  • Hohes Leergewicht
  • Großer Wendekreis
  • Reduzierte Reichweite bei kleineren Batterien

Mercedes-Benz EQV 250 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Mercedes-Benz EQV 250, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

von 0 auf 100 km/h:10.3 - 10.4s
Höchstgeschwindigkeit:140 - 140 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):0 - 0 g CO2/km
Verbrauch (komb.):26.9 - 26.9 null
Maße (L/B/H) ab:5140 x 1928 x 1901 mm
Türen:4
Kofferraum:1030 - 5010 Liter
Anhängelast:790 - 899 kg

Mercedes-Benz EQV: Geräumige Großraumlimousine mit Nachhaltigkeitsfaktor

Der Mercedes-Benz EQV ist seit 2020 als erste Generation der vollelektrischen V-Klasse erhältlich. Das im spanischen Vitoria gefertigte Großraumfahrzeug bietet luxuriöse Ausstattungsdetails. Mit seinem Komfort und dem großzügigen Platzangebot richtet sich der EQV an Vielfahrer und Familien. Weiterlesen

Interessiert am Mercedes-Benz EQV

Mercedes-Benz EQV Gebrauchtwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Gute Gründe für den Mercedes-Benz EQV

  • Emissionsfreies Fahren mit 0 g/km CO₂
  • Bis zu acht Sitzplätze und komfortable Innenausstattung
  • Modernes Cockpit mit zwei 12,3-Zoll-Displays
  • Großzügiges Laderaumvolumen
  • Vielfältige optionale Ausstattungs- und Designvarianten

Preis

Für die Langversion des EQVs mit 60 kWh-Batterie und Vorderradantrieb werden etwa 59.800 Euro fällig, während die Extralangversion in dieser Ausstattung rund 800 Euro mehr kostet. Wer eine größere Reichweite wünscht, greift zur 90 kWh-Variante. Hier startet der Preis für die Langversion bei gut 63.200 Euro, die Extralangversion schlägt mit etwa 64.000 Euro zu Buche. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt lässt sich durchaus sparen: Der EQV 300 ist ab 40.000 Euro zu haben, während der EQV 250 sogar noch etwas günstiger zu bekommen ist.

Daten

Motorisierung

Als Herzstück des Mercedes-Benz EQV, der bislang in einer Generation erhältlich ist, dient ein 204 PS starker Elektromotor. Dieses Modell setzt konsequent auf vollelektrischen Antrieb. Flexibilität bei der Reichweite bieten zwei wählbare Batteriegrößen mit 60 oder 90 kWh nutzbarer Kapazität.

Modell Leistung Batterie Reichweite Verbrauch CO₂ Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung von 0 auf 100 km/h)
EQV 250 lang 204 PS (150 kW) 60 kWh (nutzbar) 227 – 253 km 29,5 – 26,3 kWh/100 km 0 g/km 140 km/h 10,3 s
EQV 250 extralang 204 PS (150 kW) 60 kWh (nutzbar) 227 – 251 km 29,4 – 26,6 kWh/100 km 0 g/km 140 km/h 10,4 s
EQV 300 lang 204 PS (150 kW) 90 kWh (nutzbar) 337 – 377 km 29,4–26,4 kWh/100 km 0 g/km 140 km/h 12,1 s
EQV 300 extralang 204 PS (150 kW) 90 kWh (nutzbar) 342 - 370 km 28,9 - 26,7 kWh/100km 0 g/km 140 km/h 12,2 s

Besonders hervorzuheben ist die größere Batterie, die eine Reichweite von über 370 Kilometer ermöglicht und damit auch längere Fahrten problemlos bewältigt. Der Stromverbrauch bewegt sich in einem angemessenen Rahmen, wenn man die Dimensionen und die umfangreiche Komfortausstattung des EQV berücksichtigt.

Abmessungen und Gewichte

Abmessung Wert
Länge 5,14 m (lang), 5,37 m (extra lang)
Breite (mit Spiegeln) 2,25 m
Breite (ohne Spiegel) 1,93 m
Höhe 1,91 m
Radstand 3,20 m
Leergewicht 2.601 kg
Kofferraumvolumen 1.030 l (lang), 1.410 l (extra lang)
Zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg
Zulässige Zuladung 824 kg

Der großzügige Innenraum des Mercedes-Benz EQV lässt sich vielseitig nutzen. Besonders praktisch: Selbst in der Acht-Sitzer-Konfiguration bleibt reichlich Stauraum im Kofferraum. Die flexibel umklappbaren Sitzbänke, Einzelsitze oder Komfortsitze ermöglichen eine individuelle Anpassung des Innenraums je nach Bedarf. So kann das Gepäckvolumen auf 4.630 Liter bzw. bei der extra langen Version auf 5.010 Liter erweitert werden

Varianten

Die elektrische V-Klasse rollt in zwei Längenvarianten vom Band: als lange Version und als extralange Ausführung. Die Langversion bietet bereits viel Platz für bis zu acht Personen und eignet sich gut für Familien oder Shuttle-Dienste mit moderatem Gepäckbedarf. Die Extralangversion richtet sich an Nutzer mit erhöhtem Platzanspruch und bietet neben größerem Ladevolumen auch mehr Komfort in der dritten Sitzreihe.

Design

Exterieur

Mit seinem modernen Erscheinungsbild stellt der Mercedes-Benz EQV seinen elektrischen Charakter gekonnt zur Schau. Die klare Formensprache und die geschlossene Front unterstreichen den zukunftsweisenden Auftritt dieses Elektro-Vans. Für individuelle Gestaltungswünsche stehen verschiedene Lackierungen zur Auswahl. Wer dem EQV eine besonders exklusive Note verleihen möchte, kann im Rahmen des EQV Design-Pakets auf optionale Lackierungen zurückgreifen, die dem Fahrzeug eine ganz persönliche Ausstrahlung verleihen.

Interieur

Mercedes-Benz EQV - interni e volante mercedes-benz-eqv (8)

Das Widescreen Cockpit mit Touchscreen dominiert das Armaturenbrett im Innenraum des Luxus-Vans und wird durch ein Multifunktionslenkrad mit Berührungserkennung ergänzt. Die Bedienung erfolgt intuitiv über das MBUX-System, das auch Augmented-Reality-Funktionen bietet. Ergonomisch geformte Sitze mit hochwertigen Materialien sorgen für exzellenten Komfort, der durch optionale Luxussitze noch gesteigert werden kann. Eine stimmungsvolle Ambientebeleuchtung in bis zu 64 Farben schafft eine einladende Atmosphäre. Zur Ausstattung gehört zudem das hochwertige Burmester® Soundsystem. Optional können Kunden eine Navigation mit Augmented Reality sowie eine separat zu öffnende Heckscheibe für zusätzlichen Komfort beim Be- und Entladen erhalten.

Sicherheit

Fortschrittliche Technologie optimiert Sicherheit und Komfort im Alltag dieses Fahrzeugs. Obwohl keine offiziellen NCAP-Testergebnisse vorliegen, spricht die ADAC-Bewertung mit der Note 2,1 für den EQV 300 lang (90 kWh) im Jahr 2025 für ein hohes Sicherheitsniveau. Zur Ausstattung gehört eine 360°-Kamera, die einen umfassenden Überblick über das Fahrzeugumfeld bietet und so das Manövrieren erleichtert. Die elektrische Tür- und Heckklappenbedienung erhöht nicht nur den Komfort, sondern minimiert auch das Risiko von Einklemmungen. Das Navigationssystem mit Augmented Reality und das moderne Bedienkonzept tragen zu einer intuitiven und ablenkungsarmen Fahrzeugsteuerung bei.

Alternativen

Wer Alternativen zum Mercedes-Benz EQV sucht, findet einige interessante Optionen auf dem Markt. Der VW ID. Buzz besticht durch sein retro-inspiriertes Design, muss jedoch bei der Reichweite etwas zurückstecken. Der Ford E-Transit setzt den Fokus stärker auf den Nutzwert und weniger auf Luxus. Eine preisgünstigere Alternative stellt der Peugeot e-Traveller dar, der allerdings Abstriche bei Reichweite und Ausstattung in Kauf nimmt.

Mercedes-Benz EQV Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Dieses elektrische Großraumfahrzeug gilt als solide, weist jedoch einige bekannte Schwachstellen auf. Bei Modellen der Baujahre 2022 bis 2024 wurden Probleme mit der Bremskraftunterstützung festgestellt. Vereinzelt traten zudem Defekte an der Antriebseinheit auf, die zu kostspieligen Reparaturen führen können. Auch das Infotainmentsystem zeigt gelegentlich Softwareprobleme, die sich in Fehlfunktionen oder Ausfällen äußern können.

Rückrufe

In der Modellhistorie gab es insgesamt sechs Rückrufaktionen für den Mercedes-Benz EQV.

  • Modelle der Baujahre 2022 bis 2024: Rückfallebene der Bremskraftunterstützung entspricht nicht der Spezifikation
  • Aus den Baujahren 2020 bis 2021 können mögliche Radblockade aufgrund eingeschränkter Federbeinverschraubung vorkommen.
  • Eingeschränkte Funktion der Seitenairbags durch Produktionsfehler sind bei Fahrzeugen aus dem Produktionsjahr 2021 möglich.

FAQ

Wie viele Sitzplätze bietet der Mercedes-Benz EQV?
Der Mercedes-Benz EQV ist ein äußerst flexibler Elektro-Van. Je nach gewählter Konfiguration bietet er Platz für bis zu 8 Personen. Das macht ihn ideal für Familien oder den gewerblichen Einsatz als Shuttle.
Wie schnell lädt der EQV auf?
An Schnellladestationen zeigt der EQV, was er kann: In rund 40 Minuten lässt sich die Batterie wieder aufladen. Das ermöglicht auch längere Strecken mit nur kurzen Ladepausen.
Welche Reichweite hat der Mercedes-Benz EQV?
Die Reichweite des EQV variiert je nach Batteriegröße und Modellvariante. Im WLTP-Zyklus sind zwischen 227 km und 377 km möglich. Das deckt sowohl den täglichen Pendelverkehr als auch längere Fahrten ab.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details

Tipps der Redaktion