- Startseite
- Auto
- Opel
- Opel Kadett




Stärken
- Klassiker mit Nostalgiefaktor
- breit gefächerte Auswahl verschiedener Varianten
- als Diesel- und Benzinmotor verfügbar
Schwächen
- häufig Rostprobleme
- Gebrauchtwagenmarkt überschaubar
- gebraucht teilweise sehr teuer
Opel Kadett im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Opel Kadett, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Opel Kadett
-
Opel Kadett C 2,7 Mantzel
€ 22.000,-- 70.000 km
- 06/1978
- 150 kW (204 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-53894 Mechernich -
Opel Kadett E 3-t GSI 2.0 8V OHNE KAT,SPANIEN,H-ZULASSUNG
€ 7.980,-- 136.500 km
- 05/1991
- 95 kW (129 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
99,9 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. -
9.999 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-79664 wehr -
Opel Kadett C Limousine
€ 7.500,-- 144.833 km
- 05/1976
- 38 kW (52 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-76139 Karlsruhe -
Opel Kadett B Coupe
€ 3.999,-- 72.000 km
- 01/1970
- 38 kW (52 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-13125 Berlin -
Opel Kadett E 16V GSi Champion
€ 25.000,-- 125.210 km
- 09/1990
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-88457 Kirchdorf -
Opel Kadett E 16V Turbo mit C20LET F28 aus Sammlung Tuning
€ 13.500,-- 135.400 km
- 06/1990
- 150 kW (204 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
9 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Händler, DE-84494 Neumarkt - Sankt Veit -
Opel Kadett C C2 1.2 LIMO 2 TÜRER AUTOM. EZ 1977
€ 2.500,-- 58.249 km
- 05/1977
- 44 kW (60 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-48599 Gronau (Westf.) -
Opel Kadett 2,0 GSI 130 PS rostfrei!
€ 8.750,-- 148.000 km
- 12/1988
- 96 kW (131 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-94089 Neureichenau -
Opel Kadett Limousine 1.Hand / H-Kennzeiche
€ 9.870,-- 147.000 km
- 05/1971
- 33 kW (45 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-74080 Heilbronn - Böckingen -
Opel Kadett B Coupe Rallye
€ 11.800,-- 126.000 km
- 04/1971
- 44 kW (60 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-41844 Wegberg -
Opel Kadett A CarAvan * H- Kennz. und viel Erstlack *
€ 10.950,-- 90.500 km
- 04/1964
- 29 kW (39 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-41238 Mönchengladbach -
Opel Kadett D TOP INNENRAUM
€ 1.100,-- 122.000 km
- 07/1981
- 39 kW (53 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-78126 Königsfeld -
Opel Kadett C Caravan
€ 1.450,-- 70.000 km
- 01/1975
- 44 kW (60 PS)
- Gebraucht
- 6 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-10000 Zagreb -
Opel Kadett Olympia-A-Coupe *AUTOMATIK* 1. HAND
€ 24.970,-- 19.707 km
- 06/1969
- 55 kW (75 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-53489 Sinzig -
Opel Kadett
€ 1.600,-- 5.361 km
- 03/1980
- 44 kW (60 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-77963 Schwanau -
Opel Kadett E 16V GSi
€ 3.300,-- 150.000 km
- 01/1989
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-15732 Eichwalde -
Opel Kadett B Historischer Rennwagen
€ 27.890,-- 6.870 km
- 04/1971
- 103 kW (140 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-87666 Pforzen -
Opel Kadett C City 1.2
€ 2.980,-- 120.912 km
- 07/1978
- 44 kW (60 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-79664 wehr -
Opel Kadett Kadett E Cabrio 2.0i GSI
€ 4.999,-- 95.570 km
- 09/1987
- 85 kW (116 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-95126 Schwarzenbach an der Saale -
Opel Kadett E Cabrio 2.0i GSI
€ 5.000,-- 160.000 km
- 06/1991
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-54459 Wiltingen
Interessiert am Opel Kadett
Unser Wissen zu Deiner Suche

Gebrauchtwagen-Check Opel Zafira C: Flexibel in allen Bereichen

Erster Test Opel Astra Sports Tourer: Ladekönig ohne Haken

Test Opel Astra Hybrid: Was kann der Golf-Herausforderer?

Gebrauchtwagen-Test Opel Astra - ein solides Angebot?

Erstkontakt Opel Astra: die (letzte) große Chance?

Test Opel Mokka-e: Grüner Alltags-Blues?
Alternative Modelle
Gute Gründe
- Klassiker mit attraktivem und auffälligem Design sowie hohem Nostalgiefaktor.
- viele unterschiedliche Motoren in unterschiedlichen Leistungsstufen.
- als Limousine, Kombi oder sogar als Cabrio verfügbar.
- viele der Fahrzeuge überzeugen bis heute mit einer guten Ausstattung.
- gebrauchte Angebote sind dank der großen Nachfrage alles andere als selten.
Daten
Motorisierung
Im Laufe der Jahre veränderten sich die Motorisierungen des Opel Kadetts natürlich immer wieder. Generell standen bis zur letzten Generation mehrere Benzin- und Dieselmotoren zur Verfügung, die auf der einen Seite einen guten Verbrauch und auf der anderen Seite eine hohe Zuverlässigkeit bieten sollten. Bis heute gelten die Motoren des Opel Kadett als gute Wahl für langfristige Nutzung.
Um in der enormen Auswahl der Fahrzeuge und Motorisierungen den Überblick zu behalten, erfolgt nun eine exemplarische Vorstellung der Motoren der letzten Generation, die bis 1993 gebaut wurde. Diese finden sich zumeist auch in den gebrauchten Fahrzeugen, die bis heute von den Kunden geschätzt werden. Die Auswahl der Dieselmotoren fällt im Vergleich zu den Benzinern deutlich überschaubarer aus. Leistungsvarianten von 54 PS bis maximal 82 PS lassen sich nutzen und kommen im Opel Kadett zum Einsatz.
Die Auswahl der Benziner ist umfassender und bietet bei Bedarf gleichzeitig deutlich mehr Leistung. Der Einstiegsmotor leistet allerdings ebenfalls lediglich 54 PS. Für den Stadtverkehr sollte dies ausreichen, allerdings werden mit der wenigen Power schon einfache Überlandfahrten zu einer Herausforderung für den Kadett. Die maximale Motorleistung der Benziner beträgt 156 PS. Die speziellen DOHC-Bigblock-Motoren sind demnach schon deutlich flotter unterwegs und lassen sogar Potenzial für sportliche Ausfahrten.
Abmessungen
Der Opel Kadett zeigte sich von Beginn an als perfekter Begleiter für den Stadtverkehr und überzeugte unter anderem mit einer sehr guten Wendigkeit bei einem gleichzeitig dennoch guten Platzangebot im Innenraum. Die klassische Karosserie des Kompaktwagens ist etwa vier Meter lang und 1,66 Meter breit. Sollte es für den Kunden hingegen der Kombi sein, wuchs das Fahrzeug auf eine Länge von 4,23 Metern. Der Radstand beträgt 2.520 Millimeter, das Leergewicht bewegt sich in einem Rahmen von 830 bis 1.040 Kilogramm. Zu den großen Vorteilen des Opel Kadett gehört die große Alltagstauglichkeit, unter anderem durch das gute Platzangebot und einen großen Kofferraum. 390 Liter Ladevolumen stehen mindestens zur Verfügung, alternativ lassen sich die Sitze zusätzlich einfach umlegen. Das Fassungsvermögen steigt zusammen mit der zweiten Sitzreihe auf bis zu 1.000 Liter. Für einen Kompaktwagen stellt dies sehr gute Werte dar. Auf Wunsch erfolgte die Auslieferung des Opel Kadett mit einer praktischen Anhängerkupplung. Diese eignete sich für eine maximale Anhängelast von 1.200 Kilogramm.
Bauzeit | 1979 – 1993 |
---|---|
Länge, Breite, Höhe | 4,0 m – 4,2 m x 1,6 m x 1,4 m |
Radstand | 2,5 m |
Kofferraumvolumen | 390 l – 1.000 l (inklusive Sitzreihe) |
Leergewicht | 830 kg – 1.045 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 1.345 kg – 1.500 kg |
Hubraum | 1.297 cm³ – 1.998 cm³ |
Drehmoment | 93 Nm – 175 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 149 km/h – 195 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 10,6 s – 19,5 s |
Tankvolumen | 52 l |
Verbrauch | 5,4 l - 8,4 l |
Varianten
Im Laufe der Jahre stand der Opel Kadett in vielen verschiedenen Varianten und Ausführungen für die Kunden zur Verfügung. Dies gilt unter anderem bereits für die allgemeinen Generationen, denn immerhin fünf Generationen des Kompaktwagens wurden bereits angeboten. Der Opel Kadett E als letzte Generation und beliebte Wahl bis heute, konnte unter anderem als Drei- oder Fünftürer gekauft werden. Auch mehrere Karosserieformen ließen beim Opel Kadett nicht lange auf sich warten, unter anderem als Schrägheck- oder Stufenheckvariante. Auch auf einen Kombi, Karavan genannt, und ein Cabrio mit viel frischer Luft und dem Gefühl von Freiheit mussten die Kunden keinesfalls verzichten.
Zusätzlich durften sich die Interessenten beim Opel Kadett E für viele weitere Sondermodelle und Varianten entscheiden. Dies gilt beispielsweise für die Varianten CUP, TOP oder Tiffany. Die unterschiedlichen Ausführungen überzeugen unter anderem mit einer angepassten Optik und vielen weiteren Ausstattungsdetails.
Unter anderem überzeugte der Opel Kadett bis zuletzt mit einem guten Support und moderner Technik. Ob elektrische Fensterheber, ein Bordcomputer oder elektrisch verstellbare Außenspiegel, das Komfortniveau gestaltete sich beim Opel Kadett früh sehr hoch. Auch dies sorgte schnell für eine große Nachfrage nach dem Fahrzeug.
Preis
Wer sich für einen Opel Kadett entschied, bezahlte diesen natürlich noch in der damaligen Währung. Aber auch umgerechnet überzeugt das Fahrzeug mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und galt für viele Familien und Kunden als preiswerte Alternative zum Golf oder ähnlichen Modelle. So bezahlten die Kunden für einen Opel Kadett C umgerechnet etwa 6.300 Euro.
Der Opel Kadett kann als Gebrauchtwagen natürlich weiterhin erworben werden. An Angeboten mangelt es durch die enorme Verbreitung des Wagens nicht. Gerade in einem guten Zustand und mit geringer Laufleistung ist der Opel Kadett allerdings alles andere als günstig. So kostet ein Kombi aus der beliebten C-Baureihe schnell deutlich über 15.000 Euro. Einfachere Modelle mit Gebrauchsspuren können ab 3.000 Euro gekauft werden. Unterschätzt werden darf hierbei aber nicht, dass noch nachträgliche Arbeit anfallen wird, um das günstige Modell mit Gebrauchsspuren wieder sicher und fahrtüchtig zu bekommen.
Design
Exterieur
Das Exterieur des Opel Kadett wirkt gerade in den früheren Generationen gewöhnungsbedürftig, kann sich aber gleichzeitig hervorragend von der Konkurrenz auf dem Markt absetzen. Die letzte Ausführung, die bis 1993 gebaut wurde, wirkt im Vergleich eher unauffällig – hier hat sich Opel von dem ehemals auffälligen Look entfernt. Die Karosserie litt in vielen Jahrgängen unter deutlichen Rostproblemen, die auch bei einem Gebrauchtwagen unbedingt beachtet werden sollten. Mit verschiedenen Karosserieformen, dem charakteristischen Kühlergrill und vielen unterschiedlichen Lackierungen, unter anderem dem auffälligen und bekannten Rot, rundete Opel das Exterieur des Fahrzeugs ab.
Interieur
Das Interieur fällt eher überschaubar aus. Die Verarbeitung und die Auswahl der Materialien entsprechen dem Geist der damaligen Zeit und sind somit eher einfach gehalten. Dennoch überzeugt das Interieur auf ganzer Linie. Die Kunden schätzten unter anderem das sehr gute Platzangebot und den großen Kofferraum, sodass der Opel Kadett in allen Ausführungen die perfekte Wahl für Familien und tägliche Fahrten darstellte. Zudem waren in höheren Ausstattungslinien und neueren Fahrzeugen viele Techniken und Komfort-Features eingebaut – beispielsweise elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage oder auch eine Servolenkung. Wer also während der Fahrt einen guten Komfort wünschte, war mit dem Opel Kadett gut beraten.
Sicherheit
Sicherheitssysteme und Assistenten fanden damals schnell ihren Weg in den Opel Kadett. So waren die wichtigen Sicherheitsgurte und die ersten Airbags sehr früh verfügbar, auch auf ein ABS mussten die Kunden nicht lange warten. Dieses verhinderte früh ein Ausbrechen des Opel Kadett bei einer Gefahrenbremsung und war zumindest in den 90er-Jahren alles andere als ein Standard. Der Opel Kadett ist also auch in Bezug auf die Sicherheit ein gutes Fahrzeug für den Alltag und für die Nutzung mit der gesamten Familie.
Alternativen
Der Ford Taunus ist eine gute Alternative zum Opel Kadett und überzeugt mit einem attraktiven, klassischen Design. Das Fahrzeug entstammt der Mittel- oder der Oberklasse und begeistert bis heute mit einem sehr guten Komfort. Auch der Taunus steht als Klassiker gebraucht für die Kunden zur Verfügung und kann ab einem Preis von etwa 5.000 Euro gekauft werden. Reparaturen sind dank der direkten Verfügbarkeit bis heute kein Problem.