Zevenzits Peugeot E-5008 is 3x riant: met ruimte, actieradius en garantie

Peugeot E-5008

1 / 4
Zevenzits Peugeot E-5008 is 3x riant: met ruimte, actieradius en garantie
peugeot e-5008 gt 88
peugeot e-5008 gt 50
peugeot_e-5008_achter

Stärken

  • Bis zu sieben vollwertige Sitze
  • Reichweite bis zu 660 km
  • Umfangreiche Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • DC-Ladeleistung von nur 160 kW
  • Komplexes Touch-Bedienkonzept
  • hoher Einstiegspreis für die GT-Version

Peugeot 5008 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Peugeot 5008, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:8.3 - 13.2s
Höchstgeschwindigkeit:170 - 220 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):100 - 183 g CO2/km
Verbrauch (komb.):3.8 - 7.9 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4529 x 1837 x 1622 mm
Türen:5
Kofferraum:348 - 2232 Liter
Anhängelast:343 - 775 kg

Peugeot E-5008: Geräumiger Elektro-SUV mit Panorama-i-Cockpit

Der Peugeot E-5008 startete 2024 als vollelektrisches Familien-SUV in dritter Generation. Das im französischen Sochaux gefertigte Modell basiert auf der STLA-Medium-Plattform mit 400-V-Architektur. Neben der reinen E-Variante sind auch Hybridversionen geplant, die besonders Vielfahrer ansprechen. Weiterlesen

Interessiert am Peugeot E-5008

Peugeot E-5008 Gebrauchtwagen
Peugeot E-5008 Neuwagen

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Peugeot E-5008

  • Einziges 7-Sitzer-E-SUV unter 5 m Länge
  • Panorama-i-Cockpit mit 21″-Screen & Ambient-Light
  • 8-Jahre Akkugarantie
  • Variable Ladeanschlüsse (11 kW Serie, 22 kW Option)

Preis

Der neue Elektro-SUV von Peugeot startet preislich bei rund 51.100 Euro für die Allure-Ausstattung mit Frontantrieb und 210 PS. Wer mehr Luxus möchte, greift zur GT-Version, die mit identischem Antriebsstrang bei 55.400 Euro beginnt. Für die leistungsstärkeren Varianten mit Allradantrieb werden voraussichtlich 58.000 bis 62.000 Euro fällig, finale Preise stehen hier aber noch aus. Vorgängermodelle des Peugeot E-5008 sind als Gebrauchtwagen bereits ab rund 16.000 Euro erhältlich, neuere Modelle kosten bis zu 39.000 Euro.

Daten

Motorisierung

Der Peugeot 5008 geht 2024 in seine dritte Generation und wird dabei erstmals auch als vollelektrische Variante E-5008 mit verschiedenen Antrieben angeboten. Das Angebot reicht vom Einstiegsmodell mit Frontantrieb bis zur leistungsstarken Allrad-Version. Je nach Ausführung stehen Batteriekapazitäten von 73 kWh oder 97 kWh zur Verfügung, die schnelles Laden mit bis zu 160 Kilowatt ermöglichen. Die Kraftübertragung erfolgt bei allen Varianten über ein einstufiges Reduktionsgetriebe.

Merkmal Standard Long Range (LR) Allradantrieb (AWD)
Leistung 210 PS (157 kW) 230 PS (170 kW) 325 PS (239 kW)
Batterie 73 kWh 98 kWh 98 kWh
WLTP-Reichweite 502 km 660 km 465 km
Drehmoment 345 Nm -
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 9,7 s -
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
AC-Ladeleistung 11 kW Serie, 22 kW Option
DC-Ladeleistung 160 kW (10 – 80 % ~30 min)

Das Elektro-SUV von Peugeot überzeugt mit einer klassenführenden Reichweite, insbesondere in der Variante mit dem größeren Akku. Die Motorisierung bietet ausreichend Leistung für ein Familien-SUV, wobei die Allrad-Version noch zusätzliche Reserven bereithält. Ein besonderes Highlight ist die überdurchschnittliche Effizienz: Mit einem WLTP-Verbrauch von knapp 18 kWh pro 100 km setzt der E-5008 Maßstäbe in seiner Klasse.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Wert
Länge 4,79 m
Breite 1,90 m
Höhe 1,69 m
Radstand 2,90 m
Leergewicht 2.293 kg
Kofferraumvolumen 259 – 1.815 l

Das neue Elektro-SUV von Peugeot überzeugt mit einem durchdachten Raumkonzept. Es hat großzügige Platzverhältnisse für Passagiere bis 1,90 Meter, sowohl vorne als auch in der zweiten Reihe. Die dritte Sitzreihe ist etwas knapper geschnitten, reicht aber für kürzere Fahrten aus. Besonders clever: Die Rücksitze lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen und die dritte Reihe sogar komplett versenken oder ausbauen.

Varianten

Während die erste Generation von 2009 bis 2016 noch als klassischer Van mit Verbrennungsmotor konzipiert war, vollzog Peugeot 2017 mit dem 5008 II den Wandel zum SUV. Neben klassischen Benzin- und Dieselmotoren bot diese zweite Auflage auch Plug-in-Hybride an. Seit 2024 setzt der französische Hersteller mit dem E-5008 III voll auf Elektromobilität. Als direkter Nachfolger des 5008 II präsentiert sich der Neue ausschließlich als fünftüriges SUV. Sondermodelle gibt es für den frisch gelaunchten E-5008 noch nicht. Ein erstes Facelift ist voraussichtlich für das Jahr 2028 geplant.

Design

Exterieur

Ein besonderer Blickfang des Peugeot E-5008 ist die rahmenlose Kühlergrill-Spange, die dem Fahrzeug eine moderne und elegante Note verleiht. Die charakteristische 3-Krallen-LED-Signatur der Scheinwerfer unterstreicht den unverwechselbaren Look des E-5008, der in der Serienausstattung in der Farbe Ingaro Blau vom Band rollt. Wer es individueller mag, kann aus einer Palette weiterer Farbtöne wählen, darunter Obsession Blau, Okenit Weiß, Perla Nera Schwarz, Artense Silber und Titane Grau. Die Allure-Ausstattung steht serienmäßig auf 19-Zoll-Aero-Design-Felgen, die GT-Variante rollt auf 20-Zoll-Geometric-Felgen. Für die Allradversion sind sogar 21-Zoll-Räder optional erhältlich. Gegen Aufpreis sind zudem verschiedene Metallic- und Premium-Lackierungen erhältlich, die dem E-5008 einen noch exklusiveren Touch verleihen.

Interieur

peugeot_e-5008_dashboard.jpg peugeot e-5008 gt 758

Das Interieur beeindruckt mit einem Panorama-i-Cockpit® und einem 21 Zoll großen Bildschirm. Die Innenausstattung ist wahlweise mit Stoff- oder Alcantara-Dekor erhältlich und wird durch stimmungsvolles Ambient-Light ergänzt. Besonders komfortabel sind die ergonomischen Sitze mit AGR-Prüfsiegel, die optional mit Massage- und Belüftungsfunktion erhältlich sind. Das Bedienkonzept setzt auf Touch-Shortcuts auf dem Bildschirm und i-Toggles, während physische Schalter auf ein Minimum reduziert wurden. Der Innenraum bietet großzügigen Stauraum in der Mittelkonsole und ist mit dem i-Connect Advanced System ausgestattet, das Over-the-Air-Updates ermöglicht.

Optional steht für Musikliebhaber ein 12-Lautsprecher-HiFi-System zur Verfügung. Zusätzliche Ausstattungsoptionen sind ein Leder-Paket, eine 3-Zonen-Klimaautomatik, ein Focal-Premium-Soundsystem und ein Panorama-Glasdach.

Sicherheit

Im Euro-NCAP-Crashtest erreichte der Peugeot vier von fünf möglichen Sternen. Zur Serienausstattung gehören zahlreiche moderne Assistenzsysteme, darunter ein adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, ein Spurhalte- und Spurwechselassistent sowie ein automatisches Notbremssystem mit Fußgänger- und Radfahrererkennung. Ein Fahreraufmerksamkeitsmonitor, eine 360-Grad-Kamera und LED-Pixel-Scheinwerfer runden das umfangreiche Sicherheitspaket ab. Totwinkelwarner oder der Querverkehrsassistent sind nur in kostenpflichtigen Paketen erhältlich.

Alternativen

Der Kia EV9 sticht durch seine 800-Volt-Architektur hervor, die Schnellladungen mit bis zu 240 kW ermöglicht. Zudem bietet er den Innenraum eines Fahrzeugs der 5-Meter-Klasse und damit mehr Platz als der E-5008. Der Mercedes-Benz EQB ist mit 4,68 Metern Länge kompakter, bietet aber dennoch eine vergleichbare Sitzanzahl. Das Tesla Model Y in der 7-Sitzer-Variante punktet vor allem mit dem weitverzweigten Supercharger-Ladenetzwerk und dem Vorsprung bei Over-the-Air-Software-Updates, durch die regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen bereitgestellt werden.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir den Peugeot E-5008 im Jahr 2024 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit:

Die Löwenmarke bietet mit ihren kühn designten Modellen die mit Abstand schicksten Autos im Stellantis-Universum. Mit den angekündigten Reichweiten rückt Elektromobilität langsam in den Fokus der Alltagstauglichkeit. Jetzt fehlen nur noch vernünftige Preise – dann könnten Elektroautos auch die breite Masse erobern. Leichte Schwächen hat der E-5008 beim Laden, dafür punktet er mit dem schwebenden Display, einem guten Kofferraumkonzept und dem wirklich praktischen Mechanismus, um in die dritte Reihe vorzudringen.

Lese jetzt den vollständigen Testbericht im AutoScout24-Magazin.

Peugeot E-5008 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Laut ADAC treten gelegentlich Software-Probleme bei den Remote-App-Funktionen auf, was die Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs über das Smartphone beeinträchtigen kann. In der Praxis erreicht die Ladeleistung mitunter nicht den vom Hersteller angegebenen Nennwert, was zu längeren Ladezeiten führen kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen eines vorderen Stauraums, der bei vielen anderen Elektrofahrzeugen für zusätzlichen Gepäckraum sorgt.

Rückrufe

Für den Peugeot E-5008 sind derzeit keine Rückrufe bekannt.

FAQ

Welche Ausstattung ist beim Peugeot E-5008 serienmäßig enthalten?
Ab der Ausstattungslinie Allure ist der Peugeot E-5008 serienmäßig mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Diese trägt zur Effizienz des elektrischen Antriebssystems bei und optimiert die Reichweite, insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen.
Kann der Peugeot E-5008 einen Anhänger ziehen?
Ja, der Peugeot E-5008 ist für den Anhängerbetrieb ausgelegt. Er kann gebremste Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 1.000 kg ziehen. Für ungebremste Anhänger liegt die maximale Zuglast bei 750 kg.
Wann ist mit der Allradversion des Peugeot E-5008 zu rechnen?
Peugeot plant, die Allradversion des E-5008 noch 2025 in den Handel zu bringen. Die ersten Auslieferungen dieser AWD-Variante sollen im vierten Quartal 2025 erfolgen.

Fahrzeugbewertungen zu Peugeot 5008

20 Bewertungen

4,4