


Stärken
- Handgefertigte High-End-Sportwagen
- Eigenständiger Hersteller mit Porsche-DNA
- Extrem leistungsstarke Motorisierungen
Schwächen
- Sehr hohe Anschaffungspreise
- Geringe Stückzahlen und lange Wartezeiten
- Kaum Servicezentren außerhalb Deutschlands

Ruf Modelle im Überblick
Aktuelle Topmodelle
Aktuelle Angebote zu RUF
Interessiert am RUF
Besonderheiten der Automarke RUF
- RUF ist seit 1981 als eigenständiger Automobilhersteller anerkannt und vergibt eigene VIN-Nummern, wodurch die Fahrzeuge nicht als modifizierte Porsche, sondern als RUF-Fahrzeuge gelten.
- Jedes RUF-Modell wird in Handarbeit gefertigt und bietet ein Höchstmaß an individueller Anpassung, Qualität und Motorleistung für anspruchsvollste Kunden.
- Mit eigenen Kohlefaser-Monocoques, leistungsgesteigerten Motoren und maßgeschneiderten Karosserien baut RUF völlig individuelle Supersportwagen, die zu den schnellsten Straßenfahrzeugen der Welt gehören.
Markenhistorie
Die Automarke RUF ist ein deutscher Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1939 zurückreicht. Das von Alois Ruf Senior in Pfaffenhausen im Allgäu gegründete Unternehmen war ursprünglich eine Autowerkstatt und ein Autohandel. In den 1950er Jahren begannen Ruf und sein Sohn Alois Ruf jun. mit dem Umbau von Porsche-Fahrzeugen mit getunten Motoren, verstärkter Karosserie und größerem Radstand.
Das Unternehmen wurde schnell bekannt dafür, Tuning- und Umbaupakete auf Herstellerniveau zu entwickeln, die beispielsweise aus einem Porsche 930 Turbo bis zu 600 PS herausholten. 1987 stellte RUF seinen ersten selbst entwickelten Leichtbau-Sportwagen vor, den legendären CTR Yellowbird, der mit einer Höchstgeschwindigkeit von 342 km/h zu den schnellsten Straßenfahrzeugen seiner Zeit gehörte. Heute produziert das Unternehmen weiterhin individuelle High-End-Autos mit Turbo- und Saugmotoren, die teilweise auf Porsche-Technologie basieren, aber auch vollständig eigenentwickelte Fahrzeuge mit eigenen Kohlefaser-Monocoques umfassen.
Modelle und Varianten
Die RUF Automobile GmbH bietet einen außergewöhnlichen Ansatz des Automobildesigns: Das Unternehmen baut aktuelle oder historische Porsche-Modelle entsprechend individueller Kundenwünsche um und entwickelt außerdem eigene Modelle, die auf eigenen Chassis und Kohlefaser-Monocoques basieren. Das sind die aktuellen RUF-Eigenentwicklungen:
- RUF GT
- RUF SCR
- RUF CTR Anniversary
- RUF Turbo Florio
- RUF CTR 3 Clubsport
- RUF Rodeo
Jedes RUF-Fahrzeug wird in höchster Qualität im Exterieur und Interieur kundenspezifisch angepasst. Dabei zeichnen sich alle RUF-Modelle durch einen Fokus auf Leichtbau und PS-Leistung aus, weil sie eine hochwertige Kohlefaser-Karosserie sowie leistungsgesteigerte Motorisierungen besitzen. Das neueste Modell, der RUF Rodeo, ist ein außergewöhnlicher Offroad-Sportwagen mit 3,6-Liter-Motor und erhöhter Bodenfreiheit, der 2024 vorgestellt wurde.
Das sind die technischen Daten der RUF-Modelle 2025:
| Modell | Motoren | Hubraum | Leistung, Drehmoment | Höchstgeschwindigkeit | Beschleunigung 0-100 km/h | Leergewicht |
|---|---|---|---|---|---|---|
| GT | Bi-Turbo-Benziner | 3,0 l | 515 PS (378 kW), 645 Nm | 305 km/h | 3,4 s | 1.400 kg |
| CTR Anniversary | Bi-Turbo-Benziner | 3,6 l | 710 PS (522 kW), 880 Nm | 360 km/h | 3,5 s | 1.250 kg |
| SCR | Benzin-Saugmotor | 4,0 l | 510 PS (375 kW), 470 Nm | 320 km/h | 3,4 s | 1.250 kg |
| Turbo Florio | Bi-Turbo-Benziner | 3,8 l | 645 PS (474 kW), 835 Nm | 330 km/h | 3,2 s | 1.500 kg |
| CTR 3 Clubsport | Bi-Turbo-Benziner | 3,8 l | 777 PS (571 kW), 980 Nm | 380 km/h | 3,4 s | 1.400 kg |
| Rodeo | Bi-Turbo-Benziner | 3,6 l | 610 PS (448 kW), k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Preise
Neupreise
RUF-Modelle sind für ihre Exklusivität und sportliche Leistung bekannt und kosten dementsprechend viel. Die Basis-Neupreise für ein von RUF eigenentwickeltes Fahrzeug beginnen bei etwa 240.000 Euro für einen RUF GT und reichen bis zu knapp 900.000 Euro für ein Auto aus der RUF CTR Anniversary Edition. Das neueste Modell, der RUF Rodeo, hat einen Einstiegspreis von etwa 1,25 Millionen US-Dollar. Ein mit zahlreichen Luxusmerkmalen ausgestatteter und höchst personalisierter RUF-Supersportwagen lässt die Fahrzeugkosten bis in den Millionenbereich steigen.
Gebrauchtwagenpreise
Von RUF selbst entwickelte Automodelle sind High-End-Sportwagen, die nur in einer kleinen Stückzahl hergestellt werden und daher bei Sammlern von Luxusautos begehrt sind. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind RUF-Fahrzeuge sehr selten zu finden. Der durchschnittliche Verkaufspreis für gebrauchte RUF-Fahrzeuge liegt bei über 1,2 Millionen US-Dollar, wobei besonders seltene Modelle wie der legendäre CTR Yellowbird bei Auktionen Preise von über 6 Millionen US-Dollar erzielen können. Ein von RUF getunter Porsche 911 oder 997 ist bereits für unter 100.000 Euro erhältlich.
Alternativen
Die Automarke RUF hat sich einen Namen als Porsche-Tuner und Hersteller handgefertigter Fahrzeuge gemacht, die ein Höchstmaß an Leistung und Luxus bieten. Wer etwas ähnlich Besonderes sucht, für den gibt es einige Alternativen: Eine weitere Automarke, die sich auf Leistungssteigerungen und Umbauten von Porsche-Fahrzeugen spezialisiert hat, ist die Tuning-Werkstatt 9FF. Das Dortmunder Unternehmen bietet ebenso wie RUF individualisierte Porsche-Modelle mit maximaler Motorleistung an.
Brabus und Alpina sind weitere Spezialautobauer, die sich an diejenigen Kunden wenden, die einzigartige und PS-starke Varianten der Automarken Mercedes-Benz bzw. BMW suchen, um sich von den herkömmlichen Modellen abzuheben.
Sportwagenhersteller wie Bugatti, Ferrari und Lotus oder die Kleinserien-Automarken Koenigsegg, Wiesmann, Donkervoort und Artega bieten vergleichbare Merkmale für diejenigen, die Autos mit maximaler Geschwindigkeit und High-End-Verarbeitung suchen.


