Wie funktioniert der Spritkostenrechner?
Nach Eingabe einiger fahrzeugrelevanten Angaben erhältst du sofort die Fahrtkosten als Ergebnis. Ob für deinen persönlichen Kostenüberblick oder zur anteiligen Kostenverteilung an Mitfahrer, mit dem Spritkostenrechner weißt du schnell Bescheid. Beachte allerdings, dass Abnutzung und Verschleiß nicht mit eingerechnet sind. Folgende Daten sind erforderlich:
- Benzinpreis in Euro pro Liter
- Verbrauch in Liter pro 100 km
- Fahrtstrecke in km
Spritverbrauch berechnen, so geht’s
Für obige Berechnung fehlt dir nun wahrscheinlich der Verbrauch in Liter pro 100 km. Natürlich kannst du den Verbrauch auf 100 km laut Hersteller heranziehen. Genauer ist es jedoch, den eigenen Verbrauch pro 100 Kilometer zu ermitteln. So gehst du vor:
- Stelle deine Tageskilometer nach dem nächsten Tanken auf null.
- Merke dir nach dem darauffolgenden Tanken die frisch getankte Literzahl.
- Teile die getankten Liter durch den dann angezeigten Tageskilometerstand.
- Multipliziere mit 100. Schon hast du die verbrauchten Liter pro 100 km.
Beispiel:
Du tankst voll, laut Anzeige 27 Liter.
Tageskilometer zeigen 400 km.
(27 Liter/400 Kilometer) * 100 = 6,75 l/100 km
Anmerkung: Wichtig ist, dass du hierbei immer volltankst, denn nur so erhältst du einen Richtwert für die verbrauchte Spritmenge. Beachte, dass der Anteil von Lang- und Kurzstrecken bzw. Stadtfahrten in der Regel variiert. Willst du es ganz genau wissen, lässt sich der Verbrauch erst dann ganz exakt berechnen, wenn du die Berechnung mehrmals vornimmst und daraus den Durchschnitt bildest.