bmw-m3-touring-vs-mercedes-c-63-amg-estate (15)

BMW G81

1 / 4
bmw-m3-touring-vs-mercedes-c-63-amg-estate (15)
bmw-m3-touring-vs-mercedes-c-63-amg-estate (6)
bmw-m3-touring-vs-mercedes-c-63-amg-estate (13)
bmw-m3-touring-vs-mercedes-c-63-amg-estate (2)

Stärken

  • Leistungsstarker 530 PS R6-Biturbo
  • Allrad mit Drift-Modus
  • Guter Kofferraum unter Performance-Kombis

Schwächen

  • Sehr hoher Grundpreis
  • Hoher Verbrauch, schlechte CO₂-Klasse
  • Hohes Gewicht

BMW M3 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW M3, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:3.4 - 5.5s
Höchstgeschwindigkeit:250 - 302 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):194 - 328 g CO2/km
Verbrauch (komb.):8.3 - 13.6 null
Abgasnorm:EU4 - EU5
Maße (L/B/H) ab:4492 x 1780 x 1370 mm
Türen:2 - 5
Kofferraum:210 - 1510 Liter
Anhängelast:405 - 545 kg

BMW G81: Leistungsstarker Mittelklasse-Kombi mit 530 PS

Der BMW G81 ist die Touring Version des BMW M3. Der M3 Touring wird seit 2022 im BMW Werk München produziert. 2024 erhielt er einen Facelift mit 20 PS mehr Leistung für die Allradversionen. Weiterlesen

Interessiert am BMW G81

BMW G81 Gebrauchtwagen
BMW G81 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den BMW G81

  • Alltagsnutzen mit Supersport-Performance
  • Serienmäßiger Allrad, variable Kraftverteilung
  • Modernes Infotainment-System
  • Große Individual-Lack- und Felgenauswahl
  • Hohe Wertstabilität durch begrenzte Stückzahlen

Preis

Die BMW G81 M3 Touring-Modelle sind exklusive Autos, das merkt man auch am Preis. Für die Competition-Version werden satte 107.200 Euro fällig. Wer das Nonplusultra sucht, greift zur CS-Variante – für stolze 152.900 Euro.

Gebraucht sind Competition-Modelle aus 2023 ab 80.000 Euro zu haben. CS-Versionen kosten mindestens 140.000 Euro.

Daten

Motorisierung

Im Herzen des M3 Touring schlägt ein beeindruckender Motor, der Sportwagenliebhaber begeistert. Die aktuelle und bisher einzige Generation dieses Modells setzt auf einen 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Biturboaufladung. Der sogenannte S58-Motor ist in zwei Leistungsstufen erhältlich und wird stets mit einer 8-Gang M Steptronic sowie 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie kombiniert. Für optimale Traktion sorgen das M xDrive-System und ein aktives M Differenzial.

Modell Leistung Drehmoment Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (s) Getriebe Verbrauch auf 100 km
M3 Competition Touring 530 PS (390 kW) 650 Nm 3,6 s Automatik 10,4 l
M3 CS Touring 550 PS (405 kW) 650 Nm 3,5 s Automatik 10,5 l

Der Reihensechszylinder mit Biturbo-Aufladung katapultiert den Kombi in Leistungsregionen, die bislang V8-Motoren oder Hybridantrieben vorbehalten waren. Dank des serienmäßigen Allradantriebs wird die immense Kraft souverän auf die Straße gebracht, was für eine exzellente Traktion sorgt. Die Kehrseite der Medaille zeigt sich allerdings beim Verbrauch: mindestens 10 Liter auf 100 Kilometer sind mehr als durstig. Dennoch bleibt der G81 in seiner Klasse eine Ausnahmeerscheinung, denn die Konkurrenz im 500-PS-plus-Segment setzt fast durchweg auf V8-Aggregate oder Hybridtechnologie.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Werte
Länge 4,80 m
Breite 1,90 m
Höhe 1,45 m
Radstand 2,86 m
Leergewicht (EU) 1.940 kg
Kofferraumvolumen 500 – 1.510 l
Bodenfreiheit 123 mm

Der G81 bietet im Innenraum ein kontrastreiches Raumerlebnis: Vorne genießen Fahrzeugführer und Beifahrer großzügige Platzverhältnisse mit viel Bein- und Kniefreiheit, während es hinten eher 3er-typisch zugeht. Passagiere bis 1,85 Meter finden dort aber noch ausreichend Platz. Als vollwertiger Mittelklasse-Kombi punktet der BMW beim Kofferraumvolumen und bietet zusätzliche Flexibilität durch die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Rückbank. Seine Abmessungen machen ihn kompakt genug für den Stadtverkehr, allerdings sorgen die ausladenden Kotflügel für eine beachtliche Breite.

Varianten

Der Power-Kombi von BMW bricht mit seiner Markteinführung 2022 eine lange Tradition: Zum ersten Mal gibt es dieses Modell offiziell ab Werk. Anders als die Limousine G80 ist er ausschließlich als Touring erhältlich. 2024 folgte bereits das erste Facelift mit dezenten optischen Retuschen, einer Leistungssteigerung um 20 PS und dem aktuellen Infotainmentsystem OS 8.5. Den vorläufigen Höhepunkt markiert die CS-Version. Mit 550 PS, umfangreichen Carbon-Anbauteilen und einer konsequenten Gewichtsreduzierung setzt sie die Messlatte für sportliche Kombis noch einmal höher.

Design

Exterieur

Die neue BMW G81-Generation zeigt sich mit einem kraftvollen und dynamischen Äußeren. Die markanten, übergroßen Nieren dominieren die Frontpartie und verleihen dem Fahrzeug einen unverwechselbaren Look. Das serienmäßige Carbon-Dach unterstreicht nicht nur den sportlichen Charakter, sondern trägt auch zur Gewichtsoptimierung bei. Die ausgestellten Radhäuser betonen die breite Spur und vermitteln einen stabilen Stand auf der Straße. Am Heck fällt der ausgeprägte Diffusor ins Auge, der die Aerodynamik verbessert und gleichzeitig die Hochleistungs-DNA des Modells unterstreicht.

Zur Serienausstattung gehören 19-Zoll-Vorder- und 20-Zoll-Hinterräder in Form der 826 M Schmiederäder. Wer sein Fahrzeug noch individueller gestalten möchte, kann optional auf die Designs 825 M oder die besonders sportlichen 827 M Track-Räder zurückgreifen. Bei den Lackierungen stehen neben klassischen Tönen wie Alpinweiß auch auffälligere Farben zur Wahl. Das leuchtende Sao Paulo Gelb oder das kräftige Toronto Rot setzen beispielsweise besondere Akzente, während sich das Skyscraper Grau dezenter präsentiert.

Interieur

bmw-m3-touring-vs-mercedes-c-63-amg-estate (1) bmw-m3-coupe-seats

Das Interieur präsentiert sich sportlich-elegant mit einem beeindruckenden Curved Display als zentrales Element. Das M-Lenkrad und die serienmäßigen M-Sportsitze unterstreichen den dynamischen Charakter des Fahrzeugs. Für besonders sportlich orientierte Fahrer sind optional Carbon-Schalensitze erhältlich, die nicht nur eine optimale Seitenführung bieten, sondern auch neun Kilogramm Gewicht einsparen. Die Bedienung erfolgt über eine Kombination aus Touchscreen und dem bewährten iDrive Controller, wobei das aufgeräumte Cockpit mit wenigen physischen Tasten auskommt. Zur Komfortausstattung gehören eine 3-Zonen-Klimaautomatik, ein hochwertiges Soundsystem und kabelloses Laden für Smartphones. Wer es noch exklusiver mag, kann auf optionale Ausstattungen wie ein Head-up-Display, Vollleder Merino, ein Alcantara-Lenkrad oder Carbon-Interieurleisten zurückgreifen.

Sicherheit

Die 3er-Baureihe von BMW, zu der auch der M3 Touring (G81) gehört, überzeugte 2019 im Euro-NCAP-Crashtest mit der Bestnote von fünf Sternen. Obwohl der M3 Touring nicht einzeln getestet wurde, kann man von einem vergleichbaren Sicherheitsniveau ausgehen. Die umfassende Liste serienmäßiger Assistenzsysteme unterstreicht diesen Eindruck. Zur Ausstattung gehören Front-, Seiten- und Knieairbags, ein Driving Assistant sowie Isofix-Befestigungen für Kindersitze. LED-Scheinwerfer sorgen für gute Sicht, optional sind sogar Laser-Scheinwerfer erhältlich. ESP und ein Notbremsassistent runden das Sicherheitspaket ab.

Alternativen

Der Audi RS4 Avant (B10) präsentiert sich als etwas leichtere Option mit geringerem Verbrauch, muss dafür aber auch mit 50 PS weniger auskommen. Wer hingegen nach noch mehr Power sucht, könnte beim Mercedes-AMG C 63 S E Performance T-Modell fündig werden. Mit seinem 680 PS starken Plug-in-Hybrid-Antrieb bietet er zwar eine beeindruckende Leistung, die elektrische Reichweite fällt jedoch recht kurz aus. Eine gänzlich andere Richtung schlägt der Porsche Taycan Sport Turismo ein. Als vollelektrisches Modell verzichtet er komplett auf lokale Emissionen und erreicht laut WLTP-Zyklus eine Reichweite von 500 Kilometern.

BMW G81 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Bei längerer Hochleistungsfahrt wurden vereinzelt Anstiege der Öltemperatur beobachtet. Eine weitere Schwachstelle ist die Frontscheibe, die aufgrund ihrer exponierten Position anfällig für Steinschläge ist.

Rückrufe

Für die G81 Modelle liegen keine spezifischen Rückrufaktionen vor.

FAQ

Welche Beschleunigungszeit erreicht der BMW G81 2025?
Der BMW G81 in der Competition-Ausführung beschleunigt in beeindruckenden 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Ist der M3 Touring mit einem Schaltgetriebe erhältlich?
Nein, der M3 Touring wird ausschließlich mit einem 8-Gang M Steptronic Getriebe angeboten. Ein manuelles Schaltgetriebe steht für dieses Modell nicht zur Verfügung.
Wie viel Stauraum bietet der Kofferraum des BMW G81?
Der Kofferraum des BMW G81 fasst im Grundzustand 500 Liter. Bei umgeklappten Rücksitzen lässt sich das Volumen auf großzügige 1510 Liter erweitern.

Fahrzeugbewertungen zu BMW M3

9 Bewertungen

4,9