Zum Hauptinhalt springen
ford-expedition-front

Ford Expedition

1 / 3
ford-expedition-front
ford-expedition-side
ford-expedition-back

Stärken

  • Leistungsstarker Motor
  • Großzügiger Innenraum
  • Hohe Anhängelast

Schwächen

  • Kein Hybrid-Antrieb verfügbar
  • Nicht neu in Europa verfügbar
  • Hoher Kraftstoffverbrauch

Ford Expedition im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Ford Expedition, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Ford Expedition: Geländetauglicher Luxus für Outdoor-Enthusiasten

Der Ford Expedition ist ein großes SUV, das seit 1997 produziert wird. Aktuell befindet sich das Modell in der fünften Generation und wird in Kentucky in den USA gefertigt. Besonders mit dem neuen Tremor-Offroad-Paket richtet sich der geräumige Expedition an Familien und Offroad-Enthusiasten. Weiterlesen

Interessiert am Ford Expedition

Ford Expedition Gebrauchtwagen
Ford Expedition Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Ford Expedition

  • Starke Motorleistung bis 440 PS mit dem 3.5L EcoBoost® V6 High-Output
  • Modernes Infotainmentsystem mit 24-Zoll-Display
  • Flexibles Innenraumkonzept mit bis zu acht Sitzplätzen
  • Tremor-Paket für verbesserte Offroad-Fähigkeiten
  • Exklusivitäts-Status für europäische Käufer

Preis

Für das Basismodell des Ford Expedition werden rund 74.430 US-Dollar fällig, während die King Ranch MAX-Variante mit 86.655 US-Dollar zu Buche schlägt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Modelle ab 28.000 Euro zu finden – allerdings noch keine Exemplare der aktuellen fünften Generation mit dem Baujahr 2025. Hier variieren die Preise je nach Baujahr, Ausstattung und Gebrauch des Fahrzeuges.

Daten

Motorisierung

Der imposante Full-Size-SUV aus dem Hause Ford setzt in seiner fünften Generation bei der Motorisierung auf Benzinantrieb. Zur Wahl stehen zwei Varianten des 3.5-Liter EcoBoost® V6-Motors, die Standardversion und eine leistungsgesteigerte High-Output-Version. Je nach Kundenwunsch und Modellvariante ist der Expedition mit Hinterrad- oder Allradantrieb erhältlich.

Motor Leistung Drehmoment Antrieb Getriebe
3.5L EcoBoost® V6 Engine 400 PS 651 Nm Allradantrieb oder Hinterradantrieb 10-Gang-Automatikgetriebe
3.5L EcoBoost® V6 High-Output 440 PS 691 Nm Allradantrieb 10-Gang-Automatikgetriebe

Der leistungsstarke 3,5-Liter-EcoBoost-V6-Motor treibt das Fahrzeug mit 400 PS oder bei der High-Output Variante sogar mit 440 PS an. Beeindruckend ist auch die enorme Anhängelast von bis zu 4.354 Kilogramm, die das große SUV problemlos bewältigen kann. Für eine optimale Kraftübertragung sorgt ein modernes 10-Gang-Automatikgetriebe, das geschmeidiges Schaltverhalten verspricht. Allerdings bietet der Hersteller für dieses Modell derzeit keine Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Variante an, was angesichts des aktuellen Trends zu elektrifizieren Antrieben eine Lücke im Angebot darstellt.

Abmessungen und Gewichte

Abmessung Wert
Länge 5,33 – 5,63 m
Breite 2,40 m
Höhe 1,98 m

Das Full-Size-SUV ist ein echtes Raumwunder, mit Platz für bis zu acht Personen und großzügigen Platzverhältnisse in allen drei Sitzreihen. Vorne genießen Fahrer und Beifahrer üppige 1,11 Meter Beinfreiheit, während die Fondpassagiere mit 1,04 Metern ebenfalls nicht zu kurz kommen. Der Kofferraum fällt erwartungsgemäß sehr geräumig aus und lässt sich durch Umklappen der zweiten und dritten Sitzreihe flexibel erweitern. Die dritte Reihe ist fest verbaut und lässt sich nicht ausbauen, was aber angesichts der Gesamtgröße des Fahrzeugs kaum ins Gewicht fällt.

Varianten

Der beliebte Full-Size-SUV rollt 2025 in seiner fünften Generation vom Band. Seit 1997 ist der Ford Expedition ein fester Bestandteil der SUV-Landschaft. Das Flaggschiff unter Fords Geländewagen bietet verschiedene Varianten: Vom Active-Modell über den Tremor mit Offroad-Paket bis hin zum King Ranch und der Spitzenausstattung Platinum. Wer mehr Platz braucht, greift zur MAX-Version mit verlängertem Radstand. Im Laufe der Jahre hat der Expedition mehrere Facelifts erlebt, die ihm ein moderneres Äußeres, ein zeitgemäßes Infotainmentsystem und innovative Funktionen wie BlueCruise bescherten.

Design

Exterieur

Die markante, neu gestaltete Frontpartie verleiht dem großen SUV eine moderne und selbstbewusste Ausstrahlung. Am Heck fällt die praktische Split-Gate-Heckklappe auf, die den Zugang zum Laderaum erleichtert. Die Farbpalette des Expedition umfasst eine breite Auswahl an Tönen, von Oxford White über metallische Nuancen wie Space Silver und Agate Black bis hin zu Farben wie Wild Green. Abgerundet wird das Exterieur durch die serienmäßigen 20-Zoll-Aluminiumräder in Ebony Bright mit glanzgedrehter Oberfläche. Wer sein Fahrzeug noch individueller gestalten möchte, kann auf 22- oder sogar 24-Zoll-Felgen upgraden.

Interieur

ford-expedition-interior ford-expedition-seats

Das zentrale Element im Innenraum ist das 24-Zoll-Panoramadisplay, das dem Cockpit eine zeitgemäße Note verleiht. Die Bedienung erfolgt über eine Kombination aus Touchscreen und physischen Schaltern, ergänzt durch ein digitales Kombiinstrument. Für hohen Reisekomfort sorgen die bequemen Sitze. Das fortschrittliche Infotainmentsystem mit Navigation und Sprachsteuerung lässt sich intuitiv bedienen. Wer es noch luxuriöser mag, kann den Expedition mit Lederausstattung, Panoramadach, Premium-Soundsystem und Ambientebeleuchtung aufwerten.

Sicherheit

Das große SUV punktet mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung. Neben den klassischen Front-, Seiten- und Kopfairbags verfügt es über eine Reihe fortschrittlicher Assistenzsysteme. Dazu zählen ein autonomer Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und ein Toter-Winkel-Warner. Für entspanntes Fahren sorgen der adaptive Tempomat und das teilautonome Fahrsystem BlueCruise. Besonders praktisch für Gespannfahrer sind die Anhänger-Assistenten Pro Trailer Hitch Assist und Pro Trailer Backup Assist. Eine Rückfahrkamera mit Waschfunktion erleichtert das Rangieren, während ein Notrufsystem via Mobilgerät für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Alternativen

Der Chevrolet Tahoe als Alternative zu dem Ford Expedition sticht durch seinen verfügbaren 3,0-Liter-Duramax-Dieselmotor hervor, der einen effizienteren Kraftstoffverbrauch verspricht. Der Toyota Sequoia setzt dagegen auf einen serienmäßigen Hybridantrieb, der ebenfalls eine verbesserte Kraftstoffeffizienz bietet. Eine weitere Alternative ist der Jeep Wagoneer, der mit einem optionalen Plug-in-Hybrid-Antrieb punktet. Dieser ermöglicht elektrisches Fahren und einen geringeren Verbrauch.

Ford Expedition Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Für das Modelljahr 2025 sind bislang keine spezifischen Mängel bekannt. Das robuste SUV gilt grundsätzlich als zuverlässig, dennoch sind einige potenzielle Schwachstellen zu beachten. Bei älteren Expedition-Modellen sprechen Kunden gelegentlich über Probleme mit dem Motor und Antriebsstrang. Auch die Lenkung und Handhabung zeigten in einigen Fällen Schwächen.

Rückrufe

Für die fünfte Generation mit dem Modelljahr 2025 sind noch keine Rückrufe bekannt. Für vorherige Baujahre gab es zwei offizielle Rückrufe.

  • Ein überhitzungsgefährdetes Bauteil im Motorraum konnte zu Fahrzeugbränden führen – sowohl während der Fahrt als auch im Ruhezustand. Dies betraf Expedition-Modelle der Baujahre 2020 und 2021.
  • Bei älteren Expeditions der Baujahre 1992 bis 2004 bestand Brandgefahr durch mögliche Überhitzung des Deaktivierungsschalters für den Geschwindigkeitsregler.

FAQ

Ist der Ford Expedition in Europa erhältlich?
Der Ford Expedition wird nicht offiziell in Europa angeboten. Ford verzichtet bisher darauf, das große SUV-Modell auf dem europäischen Markt zu platzieren.
Welche Anhängelast hat der Ford Expedition?
Je nach Ausstattungsvariante kann der Ford Expedition beeindruckende Lasten ziehen. Die maximale Anhängelast beträgt bis zu 4.354 Kilogramm. Diese Zugkraft macht den Expedition zu einem leistungsstarken Fahrzeug für Anhängeraufgaben.
Gibt es den Ford Expedition mit Hybridantrieb?
Aktuell bietet Ford für den Expedition keinen Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb an. Das Modell setzt weiterhin auf konventionelle Antriebstechnologien.