- Startseite
- Auto
- Chevrolet
- Chevrolet TrailBlazer
Chevrolet TrailBlazer




Der Chevrolet TrailBlazer wird 1999 als Komfort-Blazer am Markt eingeführt
Zu Beginn der 1980er Jahre setzte der US-Autokonzern General Motors (GM) bei der Vermarktung der geländegängigen Fahrzeuge seiner Marke Chevrolet auf eine Doppelstrategie. Weiterlesen
Technische Daten
273 - 273 PS
Leistung
13 - 13 l/100km
Verbrauch (komb.)
310 - 310 g CO2/km
CO2-Ausstoß (komb.)
273 - 192 km/h
Höchstgeschwindigkeit
9 - 9s
von 0 auf 100 km/h
Interessiert am Chevrolet TrailBlazer
Alternative Modelle
Den traditionellen Full-Size-SUV (engl. Sport Utility Vehicle) der Baureihe Chevrolet Blazer stellten die Amerikaner eine kompaktere Variante an die Seite, die als Chevrolet S-10 Blazer 1983 in der Klasse der Mid-Size-SUV antrat. Im Jahr 1999 nahm der Hersteller eine höherwertige Ausstattungslinie des kleinen Blazers ins Programm, die als TrailBlazer eine Alternative zu den oft besser ausgestatteten oder als luxuriöser empfundenen Full-Size-SUV werden sollte. Das Konzept war offenbar erfolgreich, denn mit dem Baujahr 2001 wertete GM den Komfort-Blazer zu einer eigenen Baureihe auf, die gut vier Jahre gemeinsam mit dem Chevrolet S-10 Blazer gebaut wurde und danach bis zum Jahr 2008 im Programm blieb. Später nutzte der Konstrukteur den Namen Chevrolet TrailBlazer auf einigen Regionalmärkten zur Vermarktung eines auf Basis des Pickups Chevrolet Colorado gefertigten Mid-Size-SUV.
Im Jahr 2005 erhält der TrailBlazer eine Modellpflege
Im Vergleich zu den auch als Zweitürer gebauten SUV der Ausstattungslinie TrailBlazer kamen die Fahrzeuge der gleichnamigen Baureihe in der Zeit von 2001 bis 2008 ausschließlich als Fünftürer auf den Markt. Sie erhielten eine modernere Karosserie mit rechteckigen ausgestellten Radausschnitten und sportlicher gestalteter Front. Erhalten blieb der typische Dachaufbau des Hecks, der durch rahmenlose Seitenfenster geprägt wurde. Als Designmerkmal der Baureihe verfügten auch die Chevrolet TrailBlazer über eine Chromleiste mit dem Chevrolet-Logo, die den Kühlergrill horizontal teilte. Besonderheit bei den bis 2005 gebauten TrailBlazer: Die Leiste wurde breiter und zog sich in dieser Form als optisches Trennungselement durch die Scheinwerfereinheiten der Front. Nach einem Facelift für das Modelljahr 2006 kamen die Chevrolet TrailBlazer mit einer neuen Frontgestaltung auf den Markt, die sich mehr am Auftritt der Pickups orientierte, um die gemeinsame Markenzugehörigkeit herauszustellen.
Die Motoren- und Antriebsversionen des Chevrolet TrailBlazer
Der Hersteller bot den TrailBlazer in zwei Antriebsvarianten mit Hinterrad- oder Allradantrieb an. In der Basisversion arbeitete ein Reihensechszylinder mit 4,2 Litern Hubraum, während das Spitzenmodell Chevrolet TrailBlazer Super Sport (SS) über einen V8-Motor der 6,0 Liter Hubraumklasse verfügte.
Fahrzeugbewertungen zu Chevrolet Trailblazer
1 Bewertungen
5,0