- Startseite
- Auto
- Mercedes-Benz
- Mercedes-Benz S-Klasse
- Mercedes-Benz S 400
Mercedes-Benz S 400


Autotest
Autotest
2,0
Familien
2,6
Senioren
2,8
Transport
4,1
Preis/Leistung
3,8
Stadtverkehr
4,3
Langstrecke
1,6
Fahrspaß
2,2
Sehr gut (0,6 - 1,5)
Gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend (2,6 – 3,5)
Ausreichend (3,6 – 4,5)
Mangelhaft (4,6 – 5,5)
Technische Daten
250 - 367 PS
Leistung
5.9 - 9.6 null
Verbrauch (komb.)
139 - 253 g CO2/km
CO2-Ausstoß (komb.)
250 - 250 km/h
Höchstgeschwindigkeit
5.2 - 7.9s
von 0 auf 100 km/h
Interessiert am Mercedes-Benz S 400
Unser Wissen zu Deiner Suche

585 PS zum Golf-Preis: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC T-Modell als Gebrauchter

Erster Test Mercedes EQE 500 4Matic: das neue Zeitalter

Mercedes-Benz G500 im Test: der Ewige

Test Mercedes EQS 580 4MATIC – über den Wolken…

Test Mercedes C 300 d T-Modell: Elitäre Fahrfreuden

Test Mercedes-AMG GLC 63 S 4Matic+: Nach mir der Vierzylinder
Alternative Modelle
Neben starken Motoren gibt es exklusives Zubehör wie zum Beispiel Massagesitze. Neben der normalen Ausführung ist die S-Klasse auch als Limousine oder Coupé erhältlich, wobei das Coupé seit 1999 unter der Bezeichnung CL-Klasse läuft.
Das Modell Mercedes S 400 wurde nur in einer der fünf Baureihen hergestellt. Die vierte Baureihe, die von 1998 bis 2005 vom Band lief, wird intern als W220 bezeichnet und löste die W140-Baureihe ab. Eine Neuheit war bei dieser Baureihe das sogenannte Active Body Control Fahrwerk, mit dem der Mercedes S 600 serienmäßig ausgestattet war. Beim Mercedes S 400 war dieses System gegen Aufpreis erhältlich. Im Gegensatz zu der Luftfederung, die es beim Mercedes S 400 serienmäßig gab, verfügte das Active Body Control Fahrwerk über eine Stahlfederung. Durch Sensoren und Hydraulikzylinder an den Achsen werden die Bewegungen der Karosserie kompensiert. Dies ist vor allem beim Anfahren, Bremsen und bei Kurvenfahrt sinnvoll. Der Mercedes S 400 war in zwei Versionen erhältlich. Als Mercedes S 400 CDI 1 verfügt er über eine Leistung von 184 kW (250 PS), während der Mercedes S 400 CDI es auf 191 kW (260 PS) bringt. Beide Varianten des Mercedes S 400 sind mit 4,0-Liter-Achtzylinder-Dieselmotoren ausgestattet.