mini-cooper-countryman-front

MINI Cooper Countryman

1 / 3
mini-cooper-countryman-front
mini-cooper-countryman-side
mini-cooper-countryman-back

Stärken

  • Besonders wendig
  • Sehr geringer Verbrauch (auch elektrisch)
  • Gelungene Mischung aus SUV und Retrolook

Schwächen

  • Unübersichtliches Cockpit-Design
  • Eingewöhnung ins neue OLED-Display
  • Weniger gemütlicher Mini-Charme im Innenraum

MINI Cooper Countryman im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto MINI Cooper Countryman im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:40.946,- €*
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:5.4 - 11.9s
Höchstgeschwindigkeit:170 - 250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):120 - 175 g CO2/km
Verbrauch (komb.):5.3 - 7.5 l/100km
Abgasnorm:EU6
Maße (L/B/H) ab:3876 x 1744 x 1432 mm
Türen:3 - 5
Kofferraum:210 - 1530 Liter
Anhängelast:380 - 585 kg

Mini Cooper Countryman: SUV mit nostalgisch angehauchtem Look

Der Mini Cooper Countryman ist der erste und einzige SUV des Tochterkonzerns von BMW. Auch er ist, wie alle Modelle von Mini, an die ursprünglichen Minis aus den 60er Jahren angelehnt und kommt im schicken Retro-Look daher. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,7


Familien

2,9

Senioren

2,7

Transport

3,0

Preis/Leistung

2,6

Stadtverkehr

3,2

Langstrecke

3,3

Fahrspaß

2,3

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 01/2022

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am MINI Cooper Countryman

MINI Cooper Countryman Gebrauchtwagen
MINI Cooper Countryman Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Besonders wendiges Auto, perfekt für den Stadtverkehr
  • Optimal für alle, die Wert auf Individualität und auffällige Optik legen
  • Ideal für Singles, Paare und Familien dank gewachsenem Platzangebot
  • vollelektrische Varianten mit alltagstauglicher Reichweite

Daten

Motorisierung

Countryman C Countryman John Cooper Works Countryman E Countryman SE ALL4
Bauzeitraum ab 2024 ab 2024 ab 2024 ab 2024
Motor 1,5-l-3-Zylinder Mild-Hybrid 2,0-l-4-Zylinder Turbobenziner Elektromotor, Frontantrieb Zwei Elektromotoren, Allrad
Leistung 170 PS 300 PS 204 PS 308 PS
Beschleunigung 0-100 km/h 8,3 s 5,4 s 8,6 s 5,6 s
Höchstgeschwindigkeit 212 km/h 250 km/h 170 km/h 180 km/h
Antrieb Vorderradantrieb Allrad Vorderradantrieb Allrad
Akku/Stromverbrauch 64 kWh / ~16 kWh/100 km 64 kWh / ~17 kWh/100 km
Reichweite (WLTP) bis 462 km bis 433 km
CO₂-Emission 129 g/km 175 g/km 0 g/km 0 g/km

Mit Benzinern, Mild-Hybriden und zwei vollelektrischen Versionen deckt der Countryman 2025 ein breites Spektrum ab. Der Plug-in-Hybrid entfällt. Besonders die Elektrovarianten SE und E überzeugen durch alltagstaugliche Reichweite und kräftigen Antritt. Der John Cooper Works bleibt die sportliche Speerspitze.

Abmessungen

Maße (Länge x Höhe x Breite) 4,44 m x 1,65 m x 1,84 m
Kofferraumvolumen 460 bis 1.390 l
Anzahl Sitzplätze 5
Anzahl Türen 4

Mit über 4,4 m Länge ist der Countryman 2025 deutlich gewachsen. Der Kofferraum fasst nun 460 l und bis zu 1.390 l bei umgeklappter Rückbank – ein spürbarer Vorteil im Alltag.

Varianten

Der Countryman ist in verschiedenen Trims erhältlich, vom Essential mit solider Grundausstattung über Classic, Yours und ALL4 bis hin zum sportlichen John Cooper Works. Dazu kommen regelmäßig Sondereditionen wie die Untamed Edition. Neu sind nachhaltige Materialien und ein minimalistisches Interieur-Design, das sich stark vom Vorgänger absetzt.

Preis

Preislich startet die aktuelle Generation bei etwa 37.800 Euro. Je nach Ausstattung, Motorisierung und Extras klettert der Preis leicht über 55.000 Euro. Leasingangebote bewegen sich meist zwischen 450 und 750 Euro monatlich. Für Gebrauchtwagen der älteren Generation liegen die Preise noch zwischen 5.500 und 30.000 Euro.

Design

Exterieur

Die dritte Generation zeigt ein kantigeres, moderneres Design und wirkt deutlich erwachsener. Trotz SUV-Optik bleibt der Countryman unverkennbar ein Mini, etwa durch die charakteristischen Leuchten im Union-Jack-Design. Optional sind große Felgen und sportliche Akzente wie Spoiler erhältlich.

Interieur

Innen dominiert jetzt ein 24-cm großes rundes OLED-Display im Bauhaus-Stil. Die Gestaltung ist minimalistischer, mit recycelten Materialien und hochwertiger Verarbeitung. Das Bedienkonzept erfordert etwas Eingewöhnung, wirkt aber modern und aufgeräumt. Platzangebot und Sitzkomfort haben gegenüber dem Vorgänger gewonnen.

Sicherheit

Der neue Countryman bietet zahlreiche Assistenzsysteme bis hin zu teilautomatisiertem Fahren (Level 2). Im Euro NCAP schneidet er mit hohen Bewertungen ab: Insassenschutz ca. 90 %, Kindersicherheit 80 %, Fußgängerschutz 65 %. Lediglich die Sicherheitsunterstützung liegt etwas niedriger.

Mini Cooper Countryman Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der neue OLED-Bildschirm des Mini Cooper Countryman wirkt anfangs komplex und lenkt manche Fahrer ab. Zudem bemängeln Kritiker, dass der minimalistische Innenraum weniger gemütlich wirkt als beim Vorgänger.

Rückrufe

Bislang gibt es für die 2025er-Generation des Mini Cooper Countryman keine offiziellen Rückrufe.

Alternativen

Der Mini Cooper Countryman ist wie gemacht für Stadtverkehr und Landstraßen, bietet jetzt aber auch genügend Platz für Familien. Mit Modellen wie dem BMW X1, Opel Mokka oder Volvo XC40 konkurriert er direkt. Gegenüber diesen punktet er mit eigenständigem Retro-Charme und vollelektrischen Antrieben.

FAQ

Gibt es den Mini Cooper Countryman als Plug-in-Hybriden?
Nein, die neue Generation setzt auf Benziner, Mild-Hybrid und rein elektrische Varianten – der Plug-in-Hybrid entfällt.
Was unterscheidet den Mini Cooper Clubman und den Cooper Countryman?
Der Clubman bietet ein spezielles Türenkonzept, der Countryman ist dagegen ein vollwertiger SUV mit mehr Platz und kantigerem Design.
Wie viel kostet der Mini Cooper Countryman an Kfz-Steuer?
Bei Benzinern liegen die Steuern zwischen 120 und 200 Euro jährlich, Elektrovarianten sind 10 Jahre von der Steuer befreit.
Passt ein Kinderwagen in den Mini Cooper Countryman?
Ja, dank 460 l Kofferraumvolumen und variabler Rückbank passen auch sperrige Gegenstände problemlos hinein.

Fahrzeugbewertungen zu MINI Cooper Countryman

8 Bewertungen

4,9

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details