peugeot-508-sw-front

Peugeot 508 Sw

1 / 3
peugeot-508-sw-front
peugeot-508-sw-side
peugeot-508-sw-back

Stärken

  • Mutiges, aber stilsicheres Design
  • Sicherheit mit Bestnoten geehrt
  • Geräumiger Kofferraum

Schwächen

  • Eigenwilliges, enges i-Cockpit
  • Eingeschränkte Sicht nach hinten
  • Nervöse und empfindliche Lenkung

Peugeot 508 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Peugeot 508, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:5.2 - 12.3s
Höchstgeschwindigkeit:182 - 250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):32 - 169 g CO2/km
Verbrauch (komb.):1.4 - 7.3 l/100km
Abgasnorm:EU5 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4392 x 1828 x 1403 mm
Türen:4 - 5
Kofferraum:400 - 1780 Liter
Anhängelast:373 - 620 kg

Peugeot 508 SW: es muss nicht immer ein SUV sein

Seit 2010 stellten die Franzosen mit dem Peugeot 508 SW einen Kombi der Mittelklasse her. Er brach mit der biederen Tradition seiner Konkurrenten und fiel mit moderner Optik positiv auf. Die Produktion wurde jedoch im Mai 2025 eingestellt. Weiterlesen

Interessiert am Peugeot 508 Sw

Peugeot 508 Sw Gebrauchtwagen
Peugeot 508 Sw Neuwagen

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Technikbegeisterte finden Gefallen am Cockpit
  • ideal für Familien mit Kindern
  • niedrige Ladekante für schnelles und einfaches Beladen
  • schnelle Geschwindigkeit und maximale Sicherheit

Daten

Motorisierung

In der neueren 2. Generation ab 2018 gab es nach dem Facelift 2023 nur noch fünf Motoren. Die Produktion wurde im Mai 2025 eingestellt, womit das Kapitel der Verbrenner-508-Modelle zu Ende ging. Die vereinfachte Motorenpalette umfasste einen sparsamen 1,2-Liter-PureTech-Benziner mit 130 PS und einen 1,5-Liter-BlueHDi-Diesel mit 130 PS. Dazu kamen drei Plug-in-Hybridvarianten: ein neuer 180-PS-PHEV, der bekannte 225-PS-PHEV und der sportliche Luxus-Hybriden 508 SW PSE mit 360 PS und Allradantrieb, der zuletzt nur noch aus Lagerbestand verfügbar war. Ein weich schaltendes Acht-Stufen-Automatikgetriebe war obligatorisch.

Die Spitzengeschwindigkeiten von 250 km/h beim PSE und 230 km/h beim 225-PS-PHEV konnten sich sehen lassen. Den sportlichen Sprint von null auf hundert gab es mit 5,2 Sekunden beim PSE; der neue 180-PS-PHEV kam auf 8,3 Sekunden. Der Verbrauch lag bei 1,4 bis 5,7 Liter pro 100 Kilometer bei den Verbrennern, die PHEVs erzielten kombinierte Werte von 1,6 bis 2,0 Liter plus 17-19 kWh Strom pro 100 Kilometer. Alle Fahrzeuge erfüllen je nach Baujahr Euro 6d-TEMP (für ältere Motoren) oder Euro 6d (für neuere Motoren).

Abmessungen

Der Peugeot 508 SW war mit einer Länge von 4,79 Meter, einer Breite von 1,86 Meter und einer Höhe von 1,42 Meter ganze 5 Zentimeter kürzer und 6 Zentimeter niedriger als die Fahrzeuge der ersten Generation. Trotz seiner Verkleinerung bot der Fond weiterhin genügend Kopf- und Beinfreiheit für größere Personen, nur der Einstieg gestaltete sich etwas schwieriger.

Positiv fielen die niedrige Ladekante aus Metall und der Stauraum von 530 Liter auf. Wurde die Rückbank umgeklappt, dann vergrößerte sich das Volumen auf 1.780 Liter. Jedoch war der Ladeboden nicht eben, was unter Umständen das Beladen erschweren konnte. Dank einer Zuladung von 523 Kilogramm konnten zum Beispiel 12 Getränkekisten im 508 SW transportiert werden.

Bauzeit 2010-2025 (Produktion eingestellt)
Länge, Breite, Höhe 4,79 m / 1,86 m / 1,42 m
Radstand 2,79 m
Kofferraumvolumen 530 – 1780 l
Leergewicht 1.505 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 2.208 kg
Hubraum 1.199 cm³ (PureTech) / 1.499 cm³ (BlueHDi) / 1.598 cm³ (PHEV)
Drehmoment 230 Nm (PureTech) / 300 Nm (BlueHDi) / 360 Nm (PHEV)
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (PSE) / 230 km/h (PHEV 225) / 218 km/h (Benziner)
Beschleunigung 0 auf 100 km/h 5,2 s (PSE) / 8,1 s (PHEV 225) / 8,3 s (PHEV 180)
Tankvolumen 62 l (Verbrenner) / 43 l (PHEV)
Verbrauch 1,6-2,0 l + 17-19 kWh (PHEV) / 4,4-5,7 l (Verbrenner)
CO₂-Emissionen 36-45 g/km (PHEV) / 124-131 g/km (Verbrenner)

Varianten

Der Peugeot 508 SW war das Kombi-Modell zur regulären 508-Limousine. Seit 2018 lieferten die Franzosen mit dem 508 PSE SW eine Hybrid-Variante. Nach dem Facelift 2023 entschieden sich die Käufer zwischen drei Ausstattungslinien: Allure, GT und PSE. Die preiswerte Allure-Version bot bereits das neue i-Cockpit mit 10-Zoll-Touchscreen, viele Fahrerassistenzsysteme und eine Klimaanlage. GT lieferte unter anderem 18-Zoll-Felgen, eine Rückfahrkamera und das neue Navigationssystem mit Over-the-Air-Updates.

In der GT-Variante waren das Full-LED-Paket mit neuen Matrix-LED-Scheinwerfern im "Drei-Krallen-Design", Sitzheizung und 18-Zoll-Felgen inbegriffen. Der PSE blieb bis zum Produktionsende 2025 das stärkste Serienmodell von Peugeot mit 360 PS, war aber zuletzt nur noch aus Lagerbestand erhältlich.

Preis

Der Peugeot 508 SW kostete nach dem Facelift 2023 in der Basisversion „Allure" ab 44.850 Euro. Einen gut ausgestatteten Hybrid 508 PSE SW gab es für rund 70.000 Euro. Weil die Franzosen die Produktion im Mai 2025 einstellten, sind Neuwagen nur noch aus Restbeständen verfügbar. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt lassen sich gepflegte Modelle ab 20.000 Euro finden, wobei die Preise durch das Produktionsende tendenziell steigen. Die erste Generation ist im Durchschnitt rund 5.000 bis 7.000 Euro günstiger.

Während die Beiträge für eine Haftpflichtversicherung noch im normalen Bereich lagen, befanden sich Teil- und Vollkasko teilweise in den höchsten Klassen. Steuern blieben im Gegenzug auf eher niedrigem Niveau, besonders bei den PHEV-Modellen mit ihren niedrigen CO₂-Werten. Der Verbrauch hielt sich in Grenzen.

Design

Exterieur

Von außen überzeugte der Peugeot 508 SW auf ganzer Linie. Während seine Konkurrenz den biederen Kombi-Charakter nicht abwerfen konnte, trat der Franzose elegant und sportlich zugleich auf. Besonders das Facelift 2023 verstärkte den futuristischen Auftritt mit neuen Matrix-LED-Scheinwerfern im markanten "Drei-Krallen-Design" und einem vollständig in die Frontschürze integrierten Kühlergrill. Das Tagfahrlicht verlief in charakteristischen drei vertikalen Streifen, die wie Krallen wirkten. Auf der Spitze der Motorhaube stand in moderner Typografie „508" und darunter prangte das neue Peugeot-Löwenlogo.

Ein durchgehendes Leuchtband prägte das Heck mit überarbeiteten Rückleuchten im gleichen Krallen-Design und dynamischen Blinkern. Seitlich fielen die rahmenlosen Seitenfenster auf, die dem Wagen eine längere und flache Silhouette gaben. Ein aufpreispflichtiges Panoramadach unterstützte diesen Effekt.

Interieur

AS24 - Peugeot 508 SW (5) AS24 - Peugeot 508 SW (4)

Das polarisierende i-Cockpit der französischen Autobauer konnte im 508 SW den einen oder anderen Fahrer zunächst etwas überrascht zurücklassen. Zur Hand stand ein auffällig kleines, aber griffiges Multifunktion-Lederlenkrad. Ein individualisierbares 12,3-Zoll-Digitalinstrument ersetzte den analogen Tacho. Nach dem Facelift 2023 kam ein neues 10-Zoll-Infotainment-System mit Peugeot i-Connect Advanced, das Over-the-Air-Updates und verbesserte Smartphone-Integration bot. Ein zum Fahrer gerichteter großer Touchscreen stellte die Bedienung dar, der je nach Ausstattungslinie mit Kunststoff oder Echtholz verziert war.

Im Innenraum glänzten darüber hinaus die vielen cleveren Fächer, Ablagen und besonders die Möglichkeit, Smartphones kabellos aufladen zu können. Die Sitze waren in der Basisversion bequem und in höheren Ausstattungslinien mit einer Massagefunktion und individuellen Bezügen bestückt. Eine serienmäßige Klimaanlage sorgte für angenehme Temperaturen. Das Geräuschniveau war selbst bei zügigen Fahrten niedrig, wobei das optionale Focal HiFi-Soundsystem eine hochwertige Musikwiedergabe ermöglichte.

Sicherheit

Verschiedene Motorvarianten erhielten unterschiedliche ADAC-Noten: Der 1.5 BlueHDi 130 erhielt Note 2,2, der 1.6 PureTech 225 Note 2,4, und der 1.6 HYBRID 225 Note 2,5. Eine Bestnote erhielt der Franzose bei der aktiven Sicherheit beziehungsweise bei seinen Assistenzsystemen. Abstands- sowie Kollisionswarnung, Notbremsassistent, Geschwindigkeitsbegrenzer und Tempomat waren serienmäßig.

Weitere hervorgehobene Assistenzsysteme auf Wunsch oder ab „Allure"-Ausstattung:

  • Nachtsichtfunktion (Night Vision)
  • Aktiver Spurhalteassistent
  • Müdigkeitswarner
  • Verkehrsschilder-Erkennung
  • Totwinkelwarner

NCAP bescheinigte dem Peugeot 508 SW ebenfalls eine sehr gute Crash-Sicherheit (96 Prozent der möglichen Punkte). Front- und Seitenairbags sowie durchgehende Kopfairbags sicherten beim Aufprall zuverlässig Passagiere und Fahrer. Die Kindersicherheit wurde mit einer 2,0 bewertet. Und die guten Bremsen hielten nach 33,6 Meter das Auto aus einem 100 km/h Sprint präzise ab.

Alternativen

Eine Nummer kleiner, aber mit ähnlichem Design, läuft der Peugeot 308 SW vom Band. Der „französische Golf" überzeugt in ähnlichen Aspekten wie der große Bruder: großzügiges Platzangebot, gute Verarbeitung und Hybrid-Lösungen. Leider übernimmt er auch seine Marotten wie das kleine Cockpit, das im 308 SW noch enger wirkt. Die schwachen und oft angestrengten Motoren erklären den fairen Einstiegspreis von Neuwagen ab 25.000 Euro.

Der große Konkurrent, an dem sich der Peugeot 508 SW messen musste, ist der VW Passat Variant. Im Kopf-an-Kopf-Vergleich bietet der Wolfsburger mit 630 bis 1.780 Litern Laderaum etwas mehr Platz. Und auch in der Verarbeitung und bei den Spaltmaßen hat der deutsche Klassiker die Nase vorn. Nur beim Fahrgefühl, das beim Franzosen sportlicher und zackiger vonstattenging, unterlag der Passat. In Sachen Design konnte der VW jedoch kaum mit dem modernen Auftreten des 508 SW mithalten.

FAQ

Wie viel PS hat der Peugeot 508 SW?
Der Peugeot 508 SW der ersten Generation hatte zwischen 112 und 204 PS. Ab dem großen Facelift im Jahre 2018 leisteten die neuen Aggregate zwischen 130 und 225 PS. Der Luxus-Hybrid 508 SW PSE kam auf mächtige 360 PS. Nach dem Facelift 2023 waren es 130 PS (Benziner/Diesel), 180 PS oder 225 PS (PHEV) und 360 PS (PSE).
Wo wird der Peugeot 508 SW gebaut?
Der Peugeot 508 SW wurde für den europäischen Markt in der Automobilfabrik Mülhausen im französischen Elsass gebaut. Fahrzeuge für asiatische Länder wurden hingegen in Wuhan (China) produziert. Die Produktion wurde im Mai 2025 eingestellt.

Fahrzeugbewertungen zu Peugeot 508

21 Bewertungen

4,8

Weiterführende Links im Überblick

Modellvarianten

Tipps der Redaktion