- Startseite
- Auto
- Renault
- Renault Talisman
Renault Talisman



Stärken
- Großer Kofferraum
- Hohe Anhängelast
- Helle LED Scheinwerfer
Schwächen
- Mangelhafte Abgasreinigung
- Schlechte Rundumsicht<
- Kleiner Tank
Renault Talisman: Mittelklasse für Familien
Beim Renault Talisman treffen edles Design auf die Eigenschaften eines Fahrzeugs für den Mittelstand. Viel Kofferraumvolumen und die hohe Anhängelast machen den Renault Talisman aus. Weiterlesen
Autotest
Autotest
3,2
Familien
2,8
Senioren
3,2
Transport
2,1
Preis/Leistung
2,6
Stadtverkehr
3,9
Langstrecke
3,3
Fahrspaß
4,0
Sehr gut (0,6 - 1,5)
Gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend (2,6 – 3,5)
Ausreichend (3,6 – 4,5)
Mangelhaft (4,6 – 5,5)
Technische Daten
110 - 225 PS
Leistung
3.6 - 7.4 l/100km
Verbrauch (komb.)
95 - 169 g CO2/km
CO2-Ausstoß (komb.)
110 - 240 km/h
Höchstgeschwindigkeit
7.4 - 12.2s
von 0 auf 100 km/h
Interessiert am Renault Talisman
Alternative Modelle
Gute Gründe
- familienfreundliches Fahrzeug, das viel Platz bietet
- Wer Schwierigkeiten beim Parken hat, muss sich erst an das Fahrzeug gewöhnen, denn die Größe wird diesbezüglich durchaus zur Herausforderung
- Die Anhängelast ist sehr gut
- modernes Assistenz-System, das eine gute Hilfestellung beim Fahren bietet
Motorisierung des Renault Talisman
Gebaut wurde der Renault Talisman zuletzt mit drei verschiedenen Motorisierungen, allesamt als Vierzylinder in Reihe ausgelegt. Diese kamen auf folgende Daten (Werte in Klammern für Kombi)
Motor | Kraftstoff | kW/PS | Verbrauch komb. | CO2 komb. | Spitze | 0 - 100 km/h |
---|---|---|---|---|---|---|
TCe 160 EDC | Benzin | 117/159 | 5,6 - 6,0 l/100 km | 127 - 137 g/km | 210 km/h | 8,9 (9,1) s |
BLUE dCi 160 EDC | Diesel | 118/160 | 4,8 - 4,9 l/100 km | 126 - 133 g/km | 210 km/h | 9,9 (10,1) s |
BLUE dCi 190 EDC | Diesel | 138/190 | 4,8 - 4,9 l/100 km | 126 - 133 g/km | 224 km/h | 8,8 (9,0) s |
Der kombinierte Spritverbrauch liegt bei 5,6 bis 6,0 l/100 km für den 1,3 Liter großen Benziner bzw. 4,8 bis 4,9 l/100 km für die Diesel mit jeweils zwei Litern Hub. Gepaart sind alle Motoren mit einem Doppelkupplungsgetriebe - bei Renault EDC genannt - mit sieben (Benziner) bzw. sechs Gängen (Diesel).
Hinsichtlich der Leistung bewegt sich der Talisman mit bis zu 190 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,8 bis 10,1 Sekunden. Durch diese Leistungsdaten ist eine dementsprechende Anhängelast von 1.500 bis 1.800 Kilo gebremst bzw. 750 Kilo ungebremst möglich.
Abmessungen
Bei den Abmessungen zeigen sich die größten Stärken der Mittelklasse. Der Kofferraum bietet schon bei der Limousine 600 bis 1.022 Liter, beim Kombi 564 bis sogar 1.681 Liter Volumen. Damit setzt der Fünfsitzer ein starkes Statement, denn platztechnisch können nur wenige Mittelklassefahrzeuge mit ihm konkurrieren.
Länge, Breite und Höhe nennt Renault mit 4,84 Meter Länge bei der Limousine bzw. 4,87 Meter beim Kombi sowie jeweils 2,08 Meter Breite und 1,46 Meter Höhe.
Varianten
Renault Talisman Zen An optischen Feinheiten kaum zu überbieten. Mit der Zen-Variante ist der Fokus ganz klar auf die optischen Eigenschaften gerichtet.
Renault Talisman Intens Sicherheit dank Technik definiert die Intens-Variante. Dieser Talisman weist weniger optische Besonderheiten auf als der Zen, aber ist dank Assistenzsystemen und technischer Ausstattung wesentlich sicherer.
Renault Talisman Initiale Paris Die Luxus-Variante des Renault Talisman Kombi. Technisch stärker als der Intens und bei der Konfiguration stehen mehr Zusatzfeatures zur Auswahl.
Renault Talisman Business Edition Edle Innenausstattung trifft auf technische Feinheiten. Die Business Edition soll Vielfahrern dank Komfort ein angenehmes Fahrerlebnis bieten.
Preis
In der Serienausstattung ist der Renault Talisman neu ab 35.150 Euro erhältlich. Abhängig von der Variante steigt der Neupreis auf mindestens 51.700 Euro (Initiale Paris). Gebraucht sind die Fahrzeuge verhältnismäßig günstig zu bekommen und kosten oft nicht mehr als 13.000 bis 15.000 Euro.
Als Jahreswagen oder mit Tageszulassung sieht das preisliche Verhältnis ähnlich wie bei den neuen Fahrzeugen aus. Die Modelle kosten um die 35.000 bis 40.000 Euro. Reimporte fallen preislich in dieselbe Kategorie.
Die Finanzierungs- und Leasingrate beläuft sich monatlich auf ca. 220 bis 400 Euro. Renault hatte in den vergangenen Jahren verschiedene Angebote zu guten Konditionen inklusive Kostenübernahme für TÜV und Reparaturen.
Exterieur
Signifikant für den Talisman ist die Länge und die abgerundete Motorhaube. Bei der Lackierung stehen acht Optionen zur Auswahl, nämlich Arktis-Weiß, Kosmos-Blau, Perlmutt-Weiß, Highland-Grau, Stahl-Grau, Black-Pearl-Schwarz, Mangostan-Rot und Baltikum-Grau.
Weitere Besonderheiten im Exterieur des Renault Talisman sind das konfigurierbare Panoramadach und die LED-Nebelscheinwerfer.
Interieur
Die Innenausstattung überzeugt im ersten Blick vor allem mit dem großen Bordcomputer und den Ledersitzen. Spezielle Konfigurationsmöglichkeiten gibt es für die Innenausstattung designtechnisch nicht. Jedoch gibt es diverse Pakete, um den Bordcomputer als Einparkhilfe dank einer Rückfahrkamera zu nutzen. Renault berücksichtigte insbesondere den Sicherheitsaspekt, denn die Konfigurationsmöglichkeiten zielen auf Zusatzfeatures wie einen Toter-Winkel-Warner oder Spurwechselwarner ab.
Sicherheit
Der ADAC testete den Renault Talisman gleich zweimal. In beiden Tests kam es zu ähnlichen Ergebnissen. Der Renault Talisman ist ein sicheres Fahrzeug mit einem attraktiven Platzangebot. Das Fahrgefühl soll zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig sein und die Versicherungseinstufung ist recht hoch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
Unterschiedliche Ergebnisse bekam der Talisman für seinen Preis. Prinzipiell hebt der ADAC hervor, dass der Renault Talisman ein preiswertes Fahrzeug ist, aber die Intens Variante mit ihrem Grundpreis von fast 40.000 Euro etwas teuer sei.
Insgesamt schneidet der Talisman gut in den Tests ab. Aufgrund des guten Platzangebotes und der Sicherheit dank der technischen Ausstattung eignet sich das Fahrzeug bestens als Familienwagen. Interessenten müssen aber die hohen Anschaffungs- und Versicherungskosten berücksichtigen.
Alternativen
Die Mittelklasse ist vor allem als Kombi Talisman Grandtour interessant. Als solcher findet der Franzose schon intern Konkurrenz und zwar im Megane Grandtour. Ansonsten steht der Franzose mit typischen Modellen wie VW Passat, Skoda Superb, Ford Mondeo, Mazda 6, Audi A4, Peugeot 508, Skoda Octavia oder Opel Insignia im Wettbewerb.
Interne Konkurrenz
Im Vergleich zum kompakten Megane punktet der Talisman mit seinen Maßen. Tatsächlich ist der Mittelklässler über 20 Zentimeter länger als der Megane. Beim Kofferraum ist der Megane mit dem Talisman dennoch fast auf einem Niveau, schluckt der Kompakte als Kombi mit bis zu 1.504 Liter doch nur 180 Liter weniger. Des Weiteren bieten der Megane wie der Talisman Platz für bis zu fünf Insassen. Der Kompakt-Kombi misst nur 4,63 Meter Länge, was beim Rangieren ein Vorteil ist. .
Große Unterschiede zwischen den Fahrzeugen zeigen sich im Übrigen nur beim Eco Test des ADAC. Bei den Schadstoffemissionen macht der Renault Megane einen insgesamt besseren Eindruck. In punkto Sicherheit und technischer Ausstattung bietet der Talisman mehr, hat aber auch einen um 10.000 Euro höheren Preis.
Externe Konkurrenz
Konkurrenzmodelle hat der Renault Talisman einige, darunter den VW Passat, Skoda Superb, Ford Mondeo, Opel Insignia, Skoda Octavia, Peugeot 508, Mazda 6 und Audi A4.
All diese Fahrzeuge haben eines gemeinsam: Sie bieten viel Platz. Darüber hinaus hält der Renault Talisman mit seinen Eigenschaften gut mit. Neu kostet zwar keines der genannten Fahrzeuge so viel wie der Renault Talisman, aber in punkto Sicherheit und Platzangebot macht das Auto einen guten Gesamteindruck. Beim Preis-Leistungsverhältnis kann der Renault aber nicht mit dem Skoda Octavia mithalten. Das tschechische Fahrzeug ist bereits ab 23.000 Euro (Neupreis) erhältlich und mit VW Technik ausgestattet.
Einen klaren Sieger im Vergleich gibt es nicht. Der Renault Talisman überzeugt mit einer besonders guten Ausstattung, ist aber verhältnismäßig teuer. Leistungstechnisch haben der Opel Insignia und der Audi A4 mit mehr als 200 PS die Nase vorne. Die Modelle von Skoda bieten eine gute Zwischenlösung, denn die Fahrzeuge sind zwar leistungsschwächer und haben nicht die technische Ausstattung wie der Renault, aber sie sind dafür in der Anschaffung und im Unterhalt wesentlich günstiger.
FAQ
Wie teuer ist der Renault Talisman?
In der aktuellen Variante steht der Franzose in der Grundausstattung zum Preis von 34.200 Euro zum Verkauf bereit. Wer sich für das Modell mit stärkstem Motor sowie in Top-Ausstattung entscheidet, sollte für einen Neuwagen mit einem Preis von über 46.000 Euro rechnen.
In welchen Ausstattungslinien steht der Mittelklassewagen zur Verfügung?
Der Renault ist in fünf Ausstattungslinien erhältlich, die sich insbesondere hinsichtlich ihrer Assistenzsysteme unterscheiden. Zugleich gibt es das Fahrzeug als Kombi- und Limousinenvariante mit einem Stauraum von maximal 1.700 Litern.
Fahrzeugbewertungen zu Renault Talisman
3 Bewertungen
4,7