Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
vw-golf-5-l-01.jpg

Golf 5 GTI

Volkswagen Golf im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Volkswagen Golf, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:€ 4.400,-*
Gebraucht ab:€ 123,-*
Finanzieren ab:€ 41,- mtl.*
Leasing ab:€ 143,- mtl.*
Versicherungsklasse:10-24
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:4.6 - 22.9s
Höchstgeschwindigkeit:54 - 270 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):28 - 276 g CO2/km
Verbrauch (komb.):1.2 - 11.5 null
Abgasnorm:EU3 - EU6
Maße (L/B/H) ab:3985 x 1665 x 1405 mm
Türen:3 - 5
Kofferraum:220 - 1620 Liter
Anhängelast:255 - 639 kg

Alternative Modelle

Das leistet der Golf 5 GTI

Der VW Golf 5 GTI ist die fünfte Auflage des GTI-Mythos und kam 2005 auf den Markt. Nachdem mit dem VW Golf 4 GTI von der Einmaligkeit des GTI-Modells etwas abgewichen wurde, sollte sich der fünfte GTI wieder auf alte Werte besinnen: Der GTI unterschied sich nun optisch wieder deutlicher von den anderen Modellvarianten und war mit einem ?GTI-eigenen? Motor ausgestattet. Zum 30-jährigen Jubiläum des Golf GTI im Jahr 2006 brachte VW das Sondermodell Golf GTI Edition30 auf den Markt. 2009 wurde der VW Golf 5 GTI schließlich vom Golf 6 GTI abgelöst.

Der Golf GTI der fünften Generation ist mit einem Vierzylinder-T-FSI-Turbomotor mit 2,0 Liter Hubraum ausgestattet und leistet 147 kW - rund 15 kW mehr als die stärkste GTI-Variante des Vorgängers. Etwas mehr als sieben Sekunden braucht der Golf 5 GTI auf 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von maximal 235 km/h - um den sportlichen Eindruck noch etwas gieriger zu gestalten, reicht die Tachoskala dennoch bis 300 km/h.

Der Golf 5 GTI Edition30 legte mit der um 20 mm tiefergelegten Karosserie noch weitere 30 PS oben drauf - für jedes GTI-Jahr ein zusätzliches PS. Grund für die Gesamtleistung von 169 kW (230 PS) und das Drehmoment von 300 Nm war unter anderem ein komplett überarbeitetes Triebwerk. Damit erreichte der GTI Edition30 eine um 10 km/h höhere Spitzengeschwindigkeit und kratzt die 100-km/h-Marke in weniger als sieben Sekunden, mit Direktschaltgetriebe sogar in annähernd sechs Sekunden.

So sieht der Golf 5 GTI aus

Im Vergleich zum Vorgänger wurden beim VW Golf 5 GTI sowohl außen als auch im Innenraum einige optische Details verändert: Das Modell erhielt einen eigenständigen Kühlergrill mit Wabengitter und rotem Rand, schwarze Seitenschwellern, BBS-Leichtmetallfelgen in wahlweise 17 oder 18 Zoll, einen eigenständigen Tacho sowie karierte Sportsitze, welche sich optional gegen Aufpreis elektrisch verstellen lassen. Ideal auf den sportlichen Fahrer sind außerdem die Pedale, die Bedienelemente und vor allem das Lenkrad eingestellt - letzteres ist gegen Aufpreis als Multifunktionslenkrad zur Steuerung von Radio oder etwa Tempomat erhältlich.

Auch beim VW Golf 5 GTI Edition30 wurde optisch nochmal Hand angelegt: Einige Anbauteile wurden modifiziert und glänzten nun komplett in Wagenfarbe. Hinzu kamen abgedunkelte Rückleuchten passend zu den schwarzen Alufelgen sowie das Edition30-Logo am Heck. Im Innenraum waren es eher Kleinigkeiten, wie etwa rote Ziernähte an der Handbremse, die für das Jubiläumsmodell eigens geändert wurden.

Das bringt der Golf 5 GTI an Technik mit

Neben dem neuen T-FSI-Motor erhielt der Golf 5 GTI ein vollständig überarbeitetes Fahrwerk mit neuer Hinterachse. Außerdem war zum ersten Mal ein GTI mit dem dem Direktschaltgetriebe (DSG) erhältlich, welches durch eine Doppelkupplung und Schaltwippen am Lenkrad ein besonders schnelles Schalten ermöglicht.

Das bringt der Golf 5 GTI an Komfort mit

Der fünfte GTI brachte selbstverständlich alle zu dem Zeitpunkt gängigen Komfortelemente mit wie etwa Tempomat, Klimaanlage oder ein Navigationssystem, das für einen stolzen Aufpreis von knapp 3.000 erhältlich war.

Fahrzeugbewertungen zu Volkswagen Golf

1262 Bewertungen

4,5