AS24 - BMW 330e (1)

BMW 330

1 / 3
AS24 - BMW 330e (1)
AS24 - BMW 330e (8)
AS24 - BMW 330e (2)

Stärken

  • Setzt auf moderne Hybrid-Technologie
  • Gutes Sicherheitsniveau
  • Modernes iDrive 8.5 Infotainmentsystem

Schwächen

  • Keine manuellen Getriebe mehr verfügbar
  • Viele Fahrassistenzsysteme nur gegen Aufpreis
  • Hoher Grundpreis

BMW 330 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW 330, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:5 - 7.9s
Höchstgeschwindigkeit:225 - 250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):35 - 245 g CO2/km
Verbrauch (komb.):1.5 - 10.2 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4471 x 1739 x 1369 mm
Türen:2 - 5
Kofferraum:210 - 1600 Liter
Anhängelast:345 - 575 kg

BMW 330: Sportliche Mittelklasse-Limousine mit 48-Volt-Hybrid

Der BMW 330 ist ein Mittelklassefahrzeug der 3er-Serie, das in der aktuellen G20-Generation mit modernster Technologie ausgerüstet ist. 2025 erhielt der 3er ein Facelift mit neuen Lenkrädern, dem iDrive 8.5 Betriebssystem und erweiterten Sprachsteuerungsfunktionen. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,1


Familien

3,3

Senioren

3,3

Transport

4,0

Preis/Leistung

2,8

Stadtverkehr

3,6

Langstrecke

2,4

Fahrspaß

1,4

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 06/2020

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am BMW 330

BMW 330 Gebrauchtwagen
BMW 330 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • 48-Volt-Mildhybrid-Technologie für bessere Effizienz
  • Als sportliches Familienfahrzeug geeignet
  • Touring mit hohem Platzangebot weiterhin erhältlich
  • Fünf Sterne im aktuellen Euro-NCAP-Crashtest

Daten

Motorisierung

Der BMW 330 ist mit modernen Turbo-Ottomotoren und Dieselmotoren erhältlich, alle mit 48-Volt-Mildhybrid-Technologie. Die aktuelle Generation G20/G21 bietet verschiedene Leistungsstufen. Der 330i verfügt über einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 255 PS (188 kW). Der M340i bietet einen 3,0-Liter-Sechszylinder-Turbo mit 386 PS. Alle Modelle sind mit 8-Gang-Automatikgetriebe und wahlweise Heck- oder Allradantrieb (xDrive) verfügbar.

Bauzeit 2019 bis heute (G20/G21)
Länge, Breite, Höhe 4.709 – 4.713 mm, 1.827 mm, 1.442 – 1.445 mm
Radstand 2.851 mm
Kofferraumvolumen 480 l (Limousine), 500 – 1.510 l (Touring)
Leergewicht 1.570 – 1.650 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 2.070 – 2.150 kg
Hubraum 2,0 l mit 255 PS (330i), 2,0 l mit 286 PS (330d) 3,0 l mit 386 PS (M340i)
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (elektronisch begrenzt)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 5,2 – 6,0 s (330i), 5,6 s (330d), 3,7 s (M340i xDrive)
Tankvolumen 59 l
Kraftstoffverbrauch 6,3 – 7,6 l/100 km (kombiniert WLTP)
CO₂-Emissionen 143 – 170 g/km (WLTP)

Varianten

Der BMW 330 der aktuellen G20/G21-Generation ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich:

  • Limousine (G20): seit März 2019
  • Touring (G21): seit September 2019
  • M340i Limousine: seit Juli 2019
  • M340i Touring: seit September 2019

Beim Touring handelt es sich um die Kombi-Variante des BMW mit großzügig geschnittenem Kofferraum von 500 bis 1.510 Litern. Die aktuelle Generation erhielt 2022 ein erstes Facelift und 2025 ein weiteres Update mit dem neuen iDrive 8.5 Betriebssystem, neuen Lenkrädern und verbesserter Sprachsteuerung. ESP ist in allen Ausführungen serienmäßig verbaut.

Preis

Der BMW 330 weist bezüglich des Neupreises eine relativ große Spanne auf. Ab 46.675 Euro werden für einen 330i fällig, der M340i startet bei 60.775 Euro. Der xDrive-Allradantrieb kostet zusätzlich 2.000 Euro. Da es sich um eine beliebte, qualitativ hochwertige und langlebige Modellreihe handelt, erreicht der 330 als Gebrauchtwagen Preise zwischen 38.950 und 47.705 Euro für neuere Modelle.

Bezüglich der Versicherungsprämie sind nicht nur die Fahrzeugeigenschaften zu berücksichtigen, auch die Daten des Halters sind von Belang. Durch eine günstige Schadenfreiheitsklasse senkt sich die Versicherungsprämie. Die Versicherungskosten variieren je nach individuellen Faktoren und gewähltem Versicherungsumfang.

Design

Exterieur

Optisch ist der BMW 330 in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich. Insbesondere für Familien und Hundebesitzer ist der Touring eine gute Wahl. Das große Kofferraumvolumen von bis zu 1.510 Litern und die geräumige Innenkabine sind auch für lange Reisen ideal geeignet. Für 2025 stehen neue Farben wie Vegas Red Metallic und Arctic Race Blue zur Verfügung. Der 330er präsentiert sich im typischen sportlichen Style von BMW mit der charakteristischen Niere und modernen LED-Scheinwerfern.

Interieur

BMW 330e interior BMW 330e interior

Der Innenraum ist übersichtlich und dennoch sportlich-elegant gestaltet. Das zentrale Curved Display besteht aus einem 12,3-Zoll-Monitor für die Instrumentierung und einem 14,9-Zoll-Zentraldisplay. Das neue iDrive 8.5 System bietet eine vereinfachte Menüstruktur und erweiterte Sprachsteuerung. Alle Modelle erhalten ein neues flaches Sportlenkrad. Deko-Elemente sorgen ausstattungsabhängig für einen hochwertigen Kontrast. Das Mittelklassefahrzeug eignet sich für Liebhaber sportlicher Autos mit modernem Technologiestandard.

Sicherheit

Die aktuelle BMW 3er Generation G20 erhielt im Euro-NCAP-Crashtest die Höchstwertung von 5 Sternen. Beim Insassenschutz für Erwachsene erzielte der 3er mit 97 % das beste Ergebnis seit Einführung des aktuellen Testverfahrens für ein Mittelklasse-Modell. Das Fahrzeug ist mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern, Kopfairbags sowie optischen und akustischen Gurtwarnern ausgestattet. ISOFIX-Kindersitzbefestigungen für die äußeren Plätze im Fond ermöglichen sicheres Mitreisen von Kindern. Der 3er ist mit einem umfassenden Assistenzpaket mit automatischem Notbremsassistenten, systemintegriertem Speed-Limiter und aktivem Spurhaltesystem serienmäßig ausgestattet.

Alternativen

Als direkter Nachfolger des ursprünglichen E46 330 stellt die aktuelle G20-Generation eine moderne Alternative dar. Das Fahrzeug wird weiterhin produziert und gehört der Mittelklasse an. Er ist in verschiedenen Karosserievarianten sowie wahlweise mit Otto- und Dieselmotoren erhältlich. Im Euro-NCAP-Crashtest von 2019 konnte das Fahrzeug 5 von 5 Sternen erreichen.

Doch auch die Konkurrenz kann sich sehen lassen. Der Genesis G70 bietet mehr Ausstattung zu niedrigeren Preisen, während andere Premiumhersteller wie Audi A4 und Mercedes C-Klasse ähnliche Leistung und Ausstattung bieten. Trotz der Konkurrenz bleibt der BMW 3er der Standard für Sportlimousinen.

FAQ

Ist der BMW 330er auch als Kombi erhältlich?
Der BMW 330 wird in verschiedenen Karosserieformen, wie der Limousine und dem Touring (= Kombi) angeboten. Der Touring bietet einen großen Kofferraum von 500 bis 1.510 Litern, der sich durch seine praktische Konstruktion ideal zum Beladen eignet.
Wird der 330 von BMW als Neufahrzeug angeboten?
Der BMW 330 wird 2025 weiterhin als Neufahrzeug angeboten. Die aktuelle G20/G21-Generation ist seit 2019 erhältlich und erhielt 2025 ein Facelift mit modernem iDrive 8.5 System und neuen Ausstattungsoptionen.

Fahrzeugbewertungen zu BMW 330

104 Bewertungen

4,7