Zum Hauptinhalt springen
BMW-X3-xDrive30d-2022-Front

BMW X3 G01

1 / 4
BMW-X3-xDrive30d-2022-Front
BMW-X3-xDrive30d-2022-Hero
BMW-X3-xDrive30d-2022-Side-Rear
BMW-X3-xDrive30d-2022-Top

Stärken

  • Ausgewogenes Fahrverhalten
  • Effiziente, leistungsstarke Motorenpalette
  • Modernes Infotainment

Schwächen

  • Begrenzter Kofferraum
  • Hoher Einstiegspreis bestimmter Ausstattungen
  • Eingeschränkte Sicht nach hinten

BMW X3 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW X3, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:4.6 - 11.5s
Höchstgeschwindigkeit:190 - 250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):48 - 293 g CO2/km
Verbrauch (komb.):2.1 - 12.1 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4565 x 1853 x 1660 mm
Türen:5
Kofferraum:450 - 1700 Liter
Anhängelast:500 - 670 kg

BMW X3 G01: Sportliches Mittelklasse-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb

Der BMW X3 G01 ist die dritte Generation des erfolgreichen SUV-Modells und erstmals mit Plug-in-Hybridantrieb erhältlich. Das Fahrzeug, das seit 2017 in drei Ländern produziert wird, richtet sich an Fahrer, die ein sportliches und komfortables SUV mit hochwertiger Ausstattung suchen. Weiterlesen

Interessiert am BMW X3 G01

BMW X3 G01 Gebrauchtwagen
BMW X3 G01 Neuwagen

Alternative Modelle

Gute Gründe für den BMW X3 G01

  • Komfortabel in der Stadt, souverän auf der Langstrecke
  • Hochwertige Materialien und durchdachtes Bedienkonzept im Interieur
  • Moderne Assistenzsysteme für mehr Sicherheit im Alltag
  • Große Modellvielfalt für unterschiedliche Ansprüche

Preis

Neuwagen der Basisversion xDrive20i beginnen bei rund 49.000 Euro, während das Topmodell M40i mit rund 70.000 Euro zu Buche schlägt. Dazwischen liegen weitere Motorisierungen: Der xDrive30i ab 55.000 Euro, der xDrive20d ab 50.000 Euro, der xDrive30d ab 60.000 Euro und der Plug-in-Hybrid xDrive30e ab 58.000 Euro. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich ein ähnliches Bild: Ein Modell aus dem Jahr 2021 kostet je nach Motorisierung zwischen 35.000 Euro für den xDrive20i und 55.000 Euro für den M40i. Die Diesel- und Hybridvarianten liegen preislich dazwischen. Im Vergleich zu anderen Premium-SUV ist der X3 wertbeständig, was ihn auch als Gebrauchtwagen interessant macht.

Daten

Motorisierung

Die dritte Generation des beliebten SUV-Modells deckt vom effizienten Dieselaggregat über den sportlichen Benziner bis hin zum zeitgemäßen Plug-in-Hybrid die unterschiedlichsten Fahrbedürfnisse ab. Alle Motorisierungen sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt, das für sanfte Gangwechsel und optimale Kraftübertragung sorgt.

Modell Motor Leistung Verbrauch CO₂-Emissionen Elektrische Reichweite
xDrive20i 2,0 l Benziner 184 PS 7,3 l / 100 km 167 g -
xDrive30i 2,0 l Benziner 252 PS 7,4 l / 100 km 168 g -
M40i 3,0 l Benziner 360 PS 8,7 l / 100 km 199 g -
xDrive20d 2,0 l Diesel 190 PS 5,4 l / 100 km 142 g -
xDrive30d 3,0 l Diesel 265 PS 5,7 l / 100 km 149 g -
xDrive30e Plug-in-Hybrid 292 PS 2,1 l/ 100 km 49 g bis zu 50 km

Die Motorenpalette des BMW X3 G01 überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Effizienz und Leistung. Vom sparsamen Einstiegsmotor bis zum leistungsstarken Top-Aggregat ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders nachhaltig ist die Plug-in-Hybrid-Variante. Für ein komfortables Fahrerlebnis sorgt das serienmäßige 8-Gang-Automatikgetriebe, das die Kraft sanft und präzise auf die Räder überträgt. Der optionale Allradantrieb xDrive verbessert die Traktion spürbar und erhöht die Fahrsicherheit, insbesondere bei widrigen Witterungsbedingungen.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen BMW X3 G01
Länge 4,71 m
Breite 1,89 m
Höhe 1,66 m
Radstand 2,86 m
Leergewicht ab 1.715 kg
Kofferraumvolumen 550 – 1.600 l

Mit seinen ausgewogenen Proportionen ist dieses Modell sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen geeignet. Im Innenraum bietet er Platz für fünf Erwachsene, besonders hervorzuheben ist die großzügige Bein- und Kniefreiheit von knapp einem Meter vorne und hinten. Das Kofferraumvolumen ist für diese Fahrzeugklasse überdurchschnittlich groß und lässt sich durch die im Verhältnis 40:20:40 umklappbaren Rücksitze flexibel erweitern.

Varianten

Das beliebte SUV-Modell setzt in seiner dritten Generation als G01 eine Erfolgsgeschichte fort: Das von 2017 bis 2024 produzierte Modell folgte auf den F25 und wurde später vom G45 (X3) abgelöst. BMW bot den X3 ausschließlich als fünftüriges SUV an und verzichtete auf alternative Karosserieformen. Zwei Varianten sind hervorzuheben: Der sportliche M40i für Performance-Enthusiasten und der umweltbewusste xDrive30e als Plug-in-Hybrid. Im Jahr 2021 erhielt der G01 ein Facelift, das neben einem aufgefrischten Design auch ein modernisiertes Infotainmentsystem mit sich brachte.

Design

Exterieur

Das sportlich-elegante Exterieur besticht durch die markante Niere und die dynamische Linienführung. Die Farbpalette reicht von den Serienfarben Alpinweiß und Saphirschwarz über Metallic-Lackierungen wie Phytonicblau, Sophistograu und Glaciersilber bis hin zu exklusiven BMW Individual Lackierungen wie Tansanitblau oder Dravitgrau. Serienmäßig rollt das Fahrzeug auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern. Für noch mehr Präsenz sind auf Wunsch Felgen mit bis zu 21 Zoll erhältlich.

Interieur

BMW-X3-xDrive30d-2022-Interieur BMW-X3-xDrive30d-2022-Engine

Das SUV glänzt mit einem hochwertigen Interieur, das sich durch moderne Materialien und eine klare Linienführung auszeichnet. Die komfortablen Sitze haben eine gute Seitenführung und können optional als Sportsitze oder mit Belüftung geordert werden. Beim Bedienkonzept setzt BMW auf eine Mischung aus Touchscreen, dem bewährten iDrive Controller und klassischen Tasten. Für Unterhaltung und sichere Routenführung sorgen das serienmäßige Navigationssystem und das Infotainment mit Touchscreen sowie Sprachsteuerung. Wer es besonders komfortabel mag, kann den X3 mit Panoramaglasdach, Harman Kardon Surround-Soundsystem, stimmungsvoller Ambientebeleuchtung und edlem Lederbezug ausstatten.

Sicherheit

Der BMW X3 G01 hat serienmäßig ein herausragendes Sicherheitspaket. Im Euro NCAP Crashtest 2017 erhielt das SUV daher auch die Bestnote von fünf Sternen. Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehören Front-, Seiten- und Kopfairbags, die die Insassen bei einem Aufprall bestmöglich schützen.

Moderne Assistenzsysteme wie ABS, die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) und die Dynamische Traktions Control (DTC) sorgen für ein sicheres Fahrverhalten in kritischen Situationen. Der City-Notbremsassistent und die Multikollisionsbremse erhöhen die Sicherheit im Stadtverkehr und bei Unfällen deutlich.

Für optimale Sicht sorgen LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, ergänzt durch Licht- und Regensensor. Die serienmäßige Reifendruckkontrolle warnt rechtzeitig vor Druckverlust.

Alternativen

Im Segment der kompakten Premium-SUV zeichnet sich der Audi Q5 durch seine optionale adaptive Luftfederung aus, die für besonders hohen Fahrkomfort sorgt. Der Mercedes-Benz GLC punktet wiederum mit seinem innovativen Infotainmentsystem MBUX mit lernfähiger Sprachsteuerung. Der Volvo XC60 9 überzeugt durch seine serienmäßig umfangreiche Sicherheitsausstattung, zu der auch der fortschrittliche Fahrerassistent gehört.

BMW X3 G01 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Das SUV gilt grundsätzlich als solides Fahrzeug, hat aber einige bekannte Schwachstellen. Ein häufiges Problem ist der Ölverlust an Motor und Getriebe, der regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Reparaturen erfordert. Auch die Elektronik zeigt gelegentlich Schwächen, insbesondere das Infotainmentsystem kann Störungen aufweisen. Einige Besitzer berichten auch von einem undichten Schiebedach. Auch die Komfortzugangsfunktion neigt bei einigen Fahrzeugen zu Fehlfunktionen. Schließlich wurde bei einigen Modellen ein erhöhter Verschleiß an Fahrwerkskomponenten, insbesondere an den Spurstangenköpfen, festgestellt.

Rückrufe

Der BMW X3 GO1 hat einige Rückrufe erfahren, Grund waren unter anderem:

  • Mögliche Undichtigkeiten am Abgasrückführmodul, die bei Dieselmotoren zu Brandgefahr führten.
  • Eine fehlerhafte Befestigung der Verzurrschienen im Kofferraum bei Modellen mit Ablagenpaket ohne Reserverad.
  • Eine Defekte Fördereinheit im Dieseltank bei Fahrzeugen aus dem Produktionszeitraum August 2017 bis Januar 2018.
  • Airbag-Gasgeneratoren des Herstellers Takata, bei denen es durch Überdruckreaktion bei Auslösung zu Verletzungen kommen konnte.

FAQ

Welche Anhängelast hat der BMW X3 G01?
Die Anhängelast des BMW X3 G01 variiert je nach Motorisierung und beträgt bei gebremstem Anhänger bis zu 2.400 Kilogramm.
Hat der BMW X3 G01 eine dritte Sitzreihe?
Nein, der BMW X3 G01 ist ausschließlich als Fünfsitzer konzipiert und erhältlich. Eine dritte Sitzreihe ist für dieses Modell nicht verfügbar.
Welche Garantie gewährt BMW für den X3 G01?
BMW gewährt für den X3 G01 eine Neuwagengarantie von zwei Jahren. Diese Garantie gilt ohne Kilometerbegrenzung.

Fahrzeugbewertungen zu BMW X3

161 Bewertungen

4,7