genesis-g70-front

Genesis G70

1 / 3
genesis-g70-front
genesis-g70-side
genesis-g70-back

Stärken

  • Umfangreiche Serviceleistungen
  • Große Auswahl an Assistenzsystemen
  • Sportliches und dynamisches Design

Schwächen

  • Geringe Auswahl an Motoren
  • Nicht als Plug-in-Hybrid erhältlic
  • Nur durchschnittliches Kofferraumvolumen

Genesis G70 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Genesis G70, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:6.1 - 9.3s
Höchstgeschwindigkeit:218 - 240 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):0 - 0 g CO2/km
Verbrauch (komb.): null
Maße (L/B/H) ab:4685 x 1850 x 1400 mm
Türen:4 - 5
Kofferraum:330 - 0 Liter
Anhängelast:448 - 467 kg

Genesis G70: Limousine mit sportlich-dynamischem Design 

Die koreanische Edelmarke Genesis kam 2017 auf den Markt. Seit 2021 ist sie auch in Europa, darunter Deutschland, erhältlich. Das Fahrzeug zeichnet sich durch moderne Ausstattung, zahlreiche Assistenzsysteme und außergewöhnliche Service- und Garantieleistungen aus. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,5


Familien

3,0

Senioren

3,1

Transport

3,7

Preis/Leistung

3,1

Stadtverkehr

3,8

Langstrecke

2,7

Fahrspaß

1,9

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 05/2022

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Genesis G70

Genesis G70 Gebrauchtwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Umfangreiche Serviceleistungen
  • Große Auswahl an Assistenzsystemen
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Sportliches und dynamisches Design

Daten

Motorisierung

Den Genesis G70 gibt es als Benziner und Diesel sowie als Limousine und Shooting Brake. Alle sind mit einer Achtstufen-Automatik ausgestattet und laufen standardmäßig mit einem Heckantrieb. Optional ist Allradantrieb (AWD) erhältlich. Das Modell wurde bislang nicht mit manuellem Getriebe angeboten, seit Modelljahr 2022 entfiel dieses auch auf anderen Märkten.

Es gibt einen 2,0-Liter-Benziner mit einer Leistung von 245 PS. Dieser schafft laut Hersteller eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 6,1 Sekunden und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 240 Kilometer pro Stunde. Der Diesel ist 200 PS stark und benötigt 7,4 Sekunden, bis er 100 km/h erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h.

Beide Motoren ziehen eine Anhängelast von bis zu 1.500 Kilogramm.

Den Genesis G70 gibt es in folgenden Motorisierungen:

2.0T Plus Sport Automatik 2.2D Sport Automatik G70 Shooting Brake 2.0T G70 Shooting Brake 2.2D
Motor Benzin Diesel Benzin Diesel
Hubraum 1.998 ccm 2.199 ccm 1.998 ccm 2.199 ccm
Getriebe Achtstufen-Automatik Achtstufen-Automatik Achtstufen-Automatik Achtstufen-Automatik
Antriebsart Heck/Allrad (optional) Heck/Allrad (optional) Heck/Allrad (optional) Heck/Allrad (optional)
Max. Leistung 180 kW/245 PS 147 kW/200 PS 180 kW/245 PS 147 kW/200 PS
Drehmoment 353 Nm 441 Nm 353 Nm 441 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h 6,1 s 7,4 s 6,2 s 7,5 s
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h 230 km/h 240 km/h 230 km/h
Verbrauch (kombiniert nach WLTP) 8,9 l/100 km 6,8 l/100 km 9,0 l/100 km 6,9 l/100 km
CO2-Emissionen (kombiniert nach WLTP) 201 g/km 178 g/km 204 g/km 180 g/km
Anhängelast ungebremst 750 kg 750 kg 750 kg 750 kg
Anhängelast gebremst 12% 1.500 kg 1.500 kg 1.500 kg 1.500 kg
Garantie 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre

Abmessungen

Der G70 ist eine Limousine des Hyundai-Ablegers Genesis. Die Zahl hinter dem G kennzeichnet die Größe des Fahrzeugs. Der G70 ist also der "kleine Bruder" des G80. Seit 2021 gibt es auch den G70 Shooting Brake, eine eigens für Europa entwickelte Kombi-Variante.

Das sind die Abmessungen des Genesis G70:

G70 Limousine G70 Shooting Brake
Kofferraumvolumen 330 l 465 l (max. 1.535 l)
Länge 4,69 Meter 4,69 Meter
Breite 1,85 Meter 1,85 Meter
Höhe 1,40 Meter 1,40 Meter
Radstand 2,83 Meter 2,83 Meter
Anzahl Sitze 5 5

Varianten

Die Edelmarke Genesis gibt es seit 2015. Seit 2021 ist der Hyundai-Ableger auch in Deutschland erhältlich. Neben der Luxuslimousine G80 und dem SUV GV80 stehen vor allem das kleinere SUV GV70 und die kleinere Limousine G70 in Konkurrenz zu etablierten Marken wie Audi, BMW und Mercedes. Der Genesis G70 ist in drei Ausstattungsvarianten und zwei Karosserieformen erhältlich:

Ausstattungslinien:

  • Premium
  • Luxury
  • Sport (mit 19-Zoll-Felgen und Brembo-Bremsen)

Karosserievarianten:

  • Limousine
  • Shooting Brake (Kombi)

Preis

Im Wettbewerb mit etablierten Konkurrenten wie Audi, BMW und Mercedes will Genesis neben seinen Service- und Garantieleistungen und seinem charakteristischen Design auch mit vergleichsweise attraktiven Preisen punkten.

Die aktuellen Preise für 2025 starten bei etwa 43.800 Euro für die Limousine und bei 44.900 Euro für den Shooting Brake. Die Sport-Variante mit dem 245-PS-Benziner ist ab 48.800 Euro erhältlich. Allradantrieb ist gegen Aufpreis verfügbar.

Das sind die Kosten für den Genesis G70 im Überblick:

G70 Limousine 2.0T (245 PS) G70 Limousine 2.2D (200 PS) G70 Shooting Brake 2.0T G70 Shooting Brake 2.2D
Basispreis ab 48.800 € 44.980 € 49.690 € 47.790 €
Max. Leistung 180 kW/245 PS 147 kW/200 PS 180 kW/245 PS 147 kW/200 PS

Design

Exterieur

Der Genesis G70 besticht mit athletisch-elegantem Design. Charakteristisch für Genesis ist zum Beispiel die Quad-Lampen-Optik mit schmalen LED-Doppelstreifen an Front und Heck, die in die Seiten übergehen und dadurch die Flügel des Genesis-Zeichens reflektieren. Stilprägend ist außerdem der nach unten spitz zulaufende, fünfeckige Kühlergrill mit G-Matrix-Optik und die Parabolic Line-Prägungen an den Seiten des Fahrzeugs.

Vom Kofferraumdeckel hebt sich der stilvolle Genesis-Schriftzug ab. Am Stoßfänger sitzen ein Diffusor und ovale Endrohre. Der G70 Shooting Brake ergänzt das Portfolio mit seinem charakteristischen Kombi-Design und einer durchgehenden Glasluke, die dem Fahrzeug eine elegante Silhouette verleiht.

Interieur

Der Genesis G70 ist kompakt geschnitten und bietet seinen Insassen vorne wie hinten reichlich Platz. Die Sitze sind bequem und elektrisch verstellbar. Das Kofferraumvolumen von 330 Litern (Limousine) bzw. 465 Litern (Shooting Brake) ist ausreichend für den Alltag.

Beim Thema Bedienung orientiert sich der G70 an bewährter und bedienungsfreundlicher Hyundai-Technik. Die digitalen Instrumente hinter dem Lenker sind individuell konfigurierbar und mit einem leichten 3D-Effekt gut lesbar. Das 10,25-Zoll-Infotainmentdisplay bietet Navigation, Android Auto sowie Apple CarPlay. Über ein Head-up-Display können Informationen in der Frontscheibe gespiegelt werden. Die Sport-Variante verfügt über 19-Zoll-Felgen und Brembo-Bremsen.

Sicherheit

Der Genesis G70 ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, die die Sicherheit für Fahrer, Beifahrer und andere Verkehrsteilnehmer erhöhen. Dazu zählen unter anderem:

  • Spurhalteassistent
  • Abstandstempomat
  • Totwinkelassistent
  • Kollisionsassistent
  • Autobahnassistent
  • Verkehrszeichenerkennung

Beim Euro NCAP Sicherheitstest erhielt der G70 Shooting Brake fünf von fünf Sternen. Zudem hat das US-amerikanische Insurance Institute for Highway Safety den G70 ebenso wie das SUV GV70 zum Top Safety Pick+ 2021 gekürt. Damit gesellen sich die beiden Fahrzeuge zu den Genesis-Modellen GV80, G80 und G90, die in den zurückliegenden Jahren ebenfalls diese Auszeichnung erhalten haben.

Alternativen

Genesis ist in zahlreichen Modellen auf dem deutschen Markt erhältlich. Als Benziner und Diesel ist die Marke als SUV, Kombi und Limousine in diversen Größen zu haben. Die Mittelklasse-Limousine G70 geht mit 4,69 Länge in Konkurrenz zu etablierten Marken wie den BMW 3er, Audi A4, Mercedes C-Klasse, Volvo S60 und Jaguar XE.

Auch andere Automarken haben schon versucht, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen, zum Beispiel die US-amerikanische Marke Cadillac. Oder Infiniti, die Nobel-Ausgabe von Nissan. Jeweils vergeblich. Genesis will im Wettbewerb um die Kunden in Deutschland nun einiges anders machen als seine Konkurrenten.

Das beginnt beim Händlernetz: Ursprünglich gab es nur ein Studio in München, mittlerweile ist Genesis an zwölf Standorten in Deutschland vertreten. Die Modelle können weiterhin online bestellt werden. Die Verkaufszahlen bleiben jedoch bescheiden - im ersten Halbjahr 2024 wurden deutschlandweit nur 32 G70 verkauft.

Darüber hinaus bietet Genesis ein außergewöhnliches Angebot an Service- und Garantieleistungen. Wer sich etwa online für einen G70 entscheidet, bekommt das Fahrzeug von einem "Personal Assistent" bis vor die Haustüre geliefert. Darüber hinaus bietet Genesis für seine Modelle fünf Jahre Garantie, fünf Jahre kostenlosen Werkstattservice (inklusive Verschleißteile), fünf Jahre kostenlosen Hol- und Bringservice für alle Werkstattaufenthalte – dieser Service ist von der Konkurrenz kaum zu überbieten.

Zudem hat Genesis Mutterkonzern Hyundai Motor Group einen großen Namen als Aushängeschild Luc Donckerwolke. Der Designer hat zahlreiche Stationen in seinem Portfolio, zum Beispiel Audi, Skoda, Seat, Lamborghini und Bentley. Sein außerordentlich guter Ruf als Premium-Designer eilt dem Belgier voraus und könnte Genesis zusätzlich zu seiner Expertise auf dem europäischen Markt helfen.

FAQ

Wer baut Genesis G70?
Der Genesis G70 ist ein Modell der zur Hyundai Motor Company gehörenden Edelmarke Genesis. Die Fahrzeuge werden im Entwicklungszentrum in Gross-Gerau unter der Leitung des Designers Luc Donckerwolke gestaltet.
Wer steckt hinter Genesis Auto?
Genesis ist eine Marke der koreanischen Hyundai Motor Group.
Wie viel kostet ein Hyundai Genesis G70?
Der Genesis G70 ist ab einem Basispreis von 43.800 Euro erhältlich.
Kann man Genesis in Deutschland kaufen?
Genesis kann man in Deutschland an zwölf Standorten kaufen, darunter das Studio in München. Darüber hinaus kann man Genesis online bestellen. Ein „Personal Assistent“ liefert das Fahrzeug zum Kunden.

Weiterführende Links im Überblick

Autohändler