Welche Marke ist der beste Pickup?
Die Königsklasse der Pickups wird 2025 von einem illustren Kreis dominiert, in dem amerikanische Tradition auf europäische Ingenieurskunst und asiatische Zuverlässigkeit trifft. An der Spitze des Pick up Vergleichs thront nach wie vor der Ford F-Series, der mit über 40 Millionen verkauften Einheiten seit 1948 nicht nur der meistverkaufte Pickup, sondern das erfolgreichste Fahrzeugmodell aller Zeiten ist.
Ford hat mit dem F-150 einen Pickup geschaffen, der in nahezu jeder Disziplin Bestwerte erzielt. Die 2025er Generation beeindruckt mit dem revolutionären PowerBoost-Hybridantrieb, der 430 PS Systemleistung mit einem Verbrauch von unter 9 Litern kombiniert.
Chevrolet kontert mit dem Silverado, der besonders durch seine innovative MultiPro-Heckklappe besticht. Diese verwandelt sich per Knopfdruck in eine mobile Werkbank, Verladerampe oder sogar in eine Stehleiter. Mit einer Motorenpalette, die vom sparsamen Vierzylinder-Turbo bis zum brachialen 6,2-Liter-V8 reicht, deckt Chevrolet ein breites Käuferspektrum ab.
Ram trumpft mit dem 1500 auf, der dank seiner Luftfederung den wohl komfortabelsten Pickup der Welt darstellt. Das Fahrwerk passt sich automatisch an Geschwindigkeit und Beladung an, während der Innenraum mit Materialien ausgestattet ist, die vielen Luxuslimousinen zur Ehre gereichen würden.
Die deutschen Hersteller mischen seit einigen Jahren erfolgreich mit: Der Mercedes X-Klasse (wurde 2020 eingestellt) und der VW Amarok zeigen, wie europäische Raffinesse den Pickup-Markt bereichert. Der Amarok V6 TDI mit 258 PS verbindet Volkswagen-typische Verarbeitungsqualität mit echter Geländetauglichkeit.
Aus Japan sorgt Toyota mit dem Hilux für Furore – ein Modell, das durch seine legendäre Unzerstörbarkeit Kultstatus erreicht hat. Die britische Automobilshow "Top Gear" versuchte einst vergeblich, einen Hilux zu zerstören: Er überstand Feuer, Wasser, Gebäudesprengungen und fuhr trotzdem weiter.