Zum Hauptinhalt springen
audi-e-tron-gt-front

Audi e-tron GT

1 / 3
audi-e-tron-gt-front
audi-e-tron-gt-side
audi-e-tron-gt-back

Stärken

  • Durchzugsstarke Motoren
  • Hohe Reichweite
  • Schnelles Laden

Schwächen

  • Hoher Einstiegspreis
  • Begrenztes Kofferraumvolumen

Audi e-tron GT im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Audi e-tron GT, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:2.9 - 4.1s
Höchstgeschwindigkeit:245 - 250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):0 - 0 g CO2/km
Verbrauch (komb.): null
Maße (L/B/H) ab:4989 x 1964 x 1369 mm
Türen:4
Kofferraum:77 - 405 Liter
Anhängelast:440 - 490 kg

Audi e-tron GT: Sportliche Oberklasse-Limousine mit Elektro-Power

Der Audi e-tron GT ist ein Elektrofahrzeug der Oberklasse, das seit 2020 produziert wird. Es teilt sich die Plattform mit dem Porsche Taycan und setzt dabei auf Sportlichkeit und viel Luxus. 2024 erhält das Modell ein Facelift. Mit bis zu 925 PS ist der e-tron GT Audis stärkstes Serienfahrzeug. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,0


Familien

3,5

Senioren

3,7

Transport

3,8

Preis/Leistung

3,8

Stadtverkehr

4,0

Langstrecke

2,2

Fahrspaß

1,0

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 12/2021

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Audi e-tron GT

Audi e-tron GT Gebrauchtwagen
Audi e-tron GT Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Audi e-tron GT

  • Hervorragende Fahrleistungen bis 925 PS
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialien
  • Umfassende, serienmäßige Sicherheits- und Assistenzsysteme
  • Dynamisches und ansprechendes Design

Preis

Der Audi e-tron GT bewegt sich preislich in der oberen Liga der Elektrofahrzeuge. Für die leistungsstarke S-Variante werden mindestens 126.000 Euro fällig. Der Audi RS e-tron GT kostet mindestens 20.000 Euro mehr. Das Topmodell – der RS e-tron performance – startet bei rund 161.000 Euro.

Aufgrund der noch recht kurzen Marktpräsenz und der limitierten Stückzahlen lassen sich zum Gebrauchtwagenmarkt des Faceliftmodells bislang kaum verlässliche Aussagen treffen. Gebrauchte aus früheren Baujahren mit unter 100.000 Kilometern Laufleistungen finden sich ab circa 47.000 Euro.

Daten

Motorisierung

Audis vollelektrische Luxuslimousine ist seit ihrer Einführung in einer Generation erhältlich und erhielt 2024 ein Facelift. Das Modell setzt auf zwei permanenterregte Synchronmaschinen, die ihre Kraft über ein zweistufiges Eingang-Getriebe mit elektrischem Allradantrieb auf die Straße bringen. Je nach Ausführung stehen zwischen 679 und beeindruckende 925 PS zur Verfügung, mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 1.027 Newtonmeter.

Technische Daten Werte
Leistung 679 – 925 PS (500 – 680 kW)
Drehmoment 740 – 1.027 Nm
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 2,5 – 3,4 s
Höchstgeschwindigkeit 245 – 250 km/h
Batteriekapazität 105 kWh (netto 97 kWh)
Reichweite (WLTP) 528 – 609 km
Ladeleistung bis zu 320 kW

Der Audi e-tron GT setzt mit seiner Elektro-Performance neue Maßstäbe in der Oberklasse. Die Leistungsbandbreite der Elektromotoren reicht von 679 PS im S e-tron GT bis hin zu sehr agilen 925 PS in der RS e-tron GT performance-Variante. Besonders hervorzuheben sind die Beschleunigungswerte: Während der S e-tron GT in flotten 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet, katapultiert sich das RS Performance-Modell in nur 2,5 Sekunden auf Tempo 100 – Werte, die selbst manche Supersportwagen in den Schatten stellen. Mit Höchstgeschwindigkeiten zwischen 245 und 250 km/h beweist der e-tron GT zudem, dass Elektromobilität keineswegs mit Verzicht gleichzusetzen ist. Die potente 97-kWh-Batterie (Netto) sorgt mit Reichweiten von bis zu 609 Kilometer dafür, dass auch längere Strecken kein Problem darstellen.

Abmessungen und Gewichte

Abmessung Wert
Länge 4,99 – 5,00 m
Breite 1,96 m
Höhe 1,38 – 1,41 m
Radstand 2,90 m
Leergewicht knapp 2.400 kg
Kofferraumvolumen 350 – 405 Liter (hinten) / 77 Liter (vorne)

Der Audi e-tron GT überzeugt als sportliche Oberklasse-Limousine mit einer ausgewogenen Mischung aus dynamischem Design und Alltagstauglichkeit. Im Innenraum finden bis zu fünf Personen bequem Platz, wobei die großzügige Gestaltung für ein luftiges Raumgefühl sorgt. In der Basisversion bietet das Kofferraumvolumen von insgesamt 482 Litern, aufgeteilt auf 405 Liter im Heck und 77 Liter unter der Fronthaube, für ein sportliches Fahrzeug dieser Klasse angemessen viel Stauraum. So vereint der e-tron GT eine dynamische Linienführung mit praxistauglichen Platzverhältnissen für Insassen und Gepäck.

Varianten

Der Audi e-tron GT startete 2021 als viertürige Elektro-Limousine. 2024 erhielt die erste Generation ein Facelift und löste den Vorgänger e-tron GR quattro bereits in der Basisversion mit leistungsstärkeren Motoren und einer deutlich höheren Reichweite ab. Insgesamt brachte die Überarbeitung drei neue Modelle hervor: den S e-tron GT, den RS e-tron GT und den sportlichen RS e-tron GT performance mit beachtlichen 925 PS. Für Sammler und Enthusiasten legte Audi zwei streng limitierte Sondermodelle auf: 2023 die RS e-tron GT Ice Race Edition mit 99 Exemplaren, gefolgt von dem auf 299 Stück begrenzten RS e-tron GT performance Audi exclusive im Jahr 2024.

Design

Exterieur

Das Elektrofahrzeug beeindruckt auf den ersten Blick mit seiner sportlichen und aerodynamischen Silhouette. Der markante Singleframe-Grill an der Front unterstreicht den selbstbewussten Auftritt des Modells. Für die Individualisierung stehen verschiedene Uni-, Metallic- und Perleffekt-Lackierungen zur Auswahl, die den Charakter des e-tron GT zusätzlich betonen. Die serienmäßigen 20-Zoll-Vielspeichen-S-Felgen runden das sportliche Äußere gekonnt ab. Wer seinem e-tron GT einen noch kraftvolleren Look verleihen möchte, kann optional auf größere Felgen zurückgreifen. Verschiedene optionale Lackierungen bieten weitere Möglichkeiten, das Exterieur des Audi e-tron GT nach persönlichen Vorlieben zu gestalten.

Interieur

fotos audi e-tron gt volante y relojes fotos audi e-tron gt plazas traseras

Der Innenraum des Audi e-tron GT präsentiert sich als gelungene Symbiose aus Sportlichkeit, Weite und Komfort, wobei die Gestaltung ein authentisches Gran-Turismo-Gefühl vermittelt. Besonders die Sportsitze überzeugen mit hervorragendem Halt und hohem Komfort. Das moderne Infotainmentsystem mit Touchscreen fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein und punktet mit intuitiver Bedienung. Trotz der sportlichen Ausrichtung bietet der e-tron GT ein großzügiges Raumangebot, das längere Fahrten angenehm gestaltet. Wer noch mehr Luxus wünscht, kann optional auf Massagefunktion und Sitzbelüftung zurückgreifen – Extras, die das Fahrerlebnis zusätzlich aufwerten.

Sicherheit

Das Elektroauto aus Ingolstadt setzt auf ein umfassendes Sicherheitskonzept, auch wenn offizielle Crashtestergebnisse von Euro NCAP noch ausstehen. Das Vorfaceliftmodell schnitt im ADAC-Test bereits gut ab und erzielte insbesondere hinsichtlich moderner Assistenzsysteme zur aktiven und passiven Unfallvermeidung sehr gute Bewertungen. Serienmäßig kommen die überarbeiteten Varianten unter anderem mit:

  • Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer,
  • Verkehrszeichenerkennung,
  • Spurhalteassistent,
  • Notbremsassistent,
  • Einparkhilfe,
  • und Gurtanlegekontrolle daher.

Weitere optionale Ausstattungssysteme wie den Nachtsicht- oder automatischen Parkassistenten können ebenfalls gegen Aufpreis erworben werden.

Alternativen

Der Porsche Taycan spricht Fahrer an, die besonderen Wert auf Sportlichkeit legen. Mit seinem noch dynamischeren Fahrwerk und der für die Marke typischen Fahrdynamik setzt er klare Akzente, kostet aber auch mehr. Wer maximale Reichweite sucht, findet im Tesla Model S einen starken Konkurrenten mit einem beachtlichen Kofferraumvolumen von knapp 793 Litern. Für Komfort-Enthusiasten könnte der Mercedes-Benz EQS SUV die richtige Wahl sein. Er hebt sich durch seinen besonders luxuriösen und großen Innenraum ab, was ihn gerade für Langstrecken ideal macht.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir das Vorfaceliftmodell des Audi e-tron GT im Jahr 2021 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit:

Der Audi e-tron GT ist ein Elektroauto nah an der Perfektion. Die Beschleunigungswerte sind auch als Nicht-RS über jeden Zweifel erhaben. Veritable Reise-Reichweiten sind dank der üppig dimensionierten Batterie und dem effizienten Stromverbrauch kein großes Problem. Die Verarbeitungsqualität ist gut, die Bedienung und Handhabung unkompliziert. Wer einen Elektro-Sportwagen mit vier Türen sucht, dürfte am e-tron GT somit kaum vorbeikommen – es sei denn, er mag den Porsche Taycan einfach lieber. Da kommt’s dann wohl doch auf den ganz persönlichen Schlüsselmoment an.

Lese jetzt den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24-Magazin.

Audi e-tron GT Probleme und Rückrufe

Rückrufe

Rückrufe für den gefacelifteten Audi e-tron GT gibt es laut der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts bisher nicht. Vergangene Modelle waren von diesen Problemen betroffen:

  • Gleich zweimal mussten einige Modelle 2024 aufgrund von Brandgefahr zurückgerufen werden.
  • Im selben Jahr führten potenzielle Risse an den vorderen Bremsschläuchen zu einem Rückruf der Fahrzeuge, da diese zum Ausfall des vorderen Bremskreises führen konnten.
  • Ebenfalls 2024 wurde der e-tron GT aufgrund potenzieller Defekte in der Hochvoltbatterie zurückgerufen, die mit einem Kurzschluss und somit erhöhtem Brandrisiko verbunden waren.

FAQ

Wie hoch ist die maximale Ladeleistung des Audi e-tron GT?
Der Audi e-tron GT kann an geeigneten Schnellladestationen mit einer beeindruckenden Ladeleistung von bis zu 320 kW aufgeladen werden. Diese Spitzenleistung ermöglicht besonders kurze Ladezeiten bei Langstreckenfahrten.
Welche Garantie gibt Audi auf die Batterie des e-tron GT?
Audi steht hinter der Qualität seiner Hochvoltbatterien und gewährt eine umfassende Garantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometer. Diese großzügige Garantie unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit des Akkus.
Wie viel Stauraum bietet der Kofferraum des Audi e-tron GT?
Der e-tron GT ist mit einem praktischen Kofferraumkonzept ausgestattet: Hinten stehen 405 Liter zur Verfügung, vorne kommen nochmal 77 Liter dazu.

Weiterführende Links im Überblick

Tipps der Redaktion

Autohändler