Is de Peugeot 5008 facelift méér dan een facelift?

Peugeot 5008

1 / 6
Is de Peugeot 5008 facelift méér dan een facelift?
peugeot-e-5008-2024-titelbild
peugeot 5008 hybrid zijkant
PEUGEOT 5008 STATICA ESTERNA ALLURE 01 0
peugeot-5008-l-01
peugeot-5008-l-03

Stärken

  • Sehr hoher Komfort
  • Starke Motorisierung
  • Anspruchsvolles Interieur und Exterieur

Schwächen

  • Allradantrieb nur bei Plug-in-Hybrid und E-Auto
  • Kleiner AdBlue-Tank
  • Sehr hoher NOx-Ausstoß

Peugeot 5008 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Peugeot 5008, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:8.3 - 13.2s
Höchstgeschwindigkeit:170 - 220 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):100 - 183 g CO2/km
Verbrauch (komb.):3.8 - 7.9 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4529 x 1837 x 1622 mm
Türen:5
Kofferraum:348 - 2232 Liter
Anhängelast:343 - 775 kg

Peugeot 5008: Mit Vielseitigkeit vom Van zum SUV

Der Peugeot 5008 kam 2009 als Familienvan auf den Markt. In der zweiten Generation wurde er zum SUV. 2023 folgten moderne Antriebsoptionen wie Plug-in-Hybrid und 2024 die vollelektrische Variante. 2025 erweitert Peugeot das Angebot um Long Range-Elektroversionen. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,3


Familien

1,8

Senioren

2,7

Transport

1,6

Preis/Leistung

2,6

Stadtverkehr

3,8

Langstrecke

2,7

Fahrspaß

2,4

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 03/2021

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Peugeot 5008

Peugeot 5008 Gebrauchtwagen
Peugeot 5008 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Ideal für Familien
  • Sehr großer Kofferraum
  • Serienmäßige Assistenzsysteme
  • Dritte Sitzreihe nachrüstbar
  • Sparsam unterwegs

Daten

Motorisierung

Der französische Automobilhersteller Peugeot führte 2009 den Kompaktvan Peugeot 5008 ein und präsentierte ein Fahrzeug mit beeindruckendem Leistungspotenzial. In der ersten Generation bot Peugeot eine Auswahl zwischen zwei Benzinmotoren und drei Dieselmotoren: der 1,6-Liter-Basismotor erreichte 120 PS, während der 1,6-Liter-Turbomotor bis zu 156 PS lieferte. Dieselvarianten umfassten den 1,6-Liter-HDi mit 109 PS und zwei 2,0-Liter-Motoren mit 150 und 163 PS. Ausgestattet mit Vorderradantrieb und wahlweise mit 5-Gang- oder 6-Gang-Schaltgetriebe sowie einem 6-Gang-Automatikgetriebe bot dieser Peugeot acht Jahre lang überzeugende Qualitäten als Familienfahrzeug.

2017 leitete Peugeot mit der Einführung der zweiten Generation des 5008 eine Transformation vom Van zum SUV ein, wodurch sich das Modell deutlich von seiner ursprünglichen Kategorie abhob. Diese Generation bot Motoren mit Leistungen von 130 bis zu 181 PS, sowohl in Benzin- als auch in Dieselvarianten. Der Peugeot 5008 Access beispielsweise war mit einem 1,2 Liter Puretech-Benzinmotor ausgestattet, der 130 PS und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 5,4 l/100 km bot. Der Peugeot 5008 Active und der Allure sowie die Allure-Version mit GT-Line-Paket waren ebenfalls mit einer Auswahl an Motoren ausgestattet, die sowohl in 6-Gang-Schaltgetrieben als auch in 8-Stufen-Automatikgetrieben verfügbar waren, mit Kraftstoffverbräuchen von 4,1 l bis 5,7 l/100 km.

Die Hybrid-Variante 2023 ist eine Erweiterung der dritten Generation. Der 5008 Hybrid ist mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem ausgestattet. Dieses Hybridmodell baut auf den bestehenden Stärken des 5008 auf und ergänzt sie um eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und reduzierte Emissionen durch den Einsatz der Mildhybrid-Technologie.

Ab 2025 verfügt der neue Peugeot 5008 über eine deutlich erweiterte Motorenpalette. Der Mildhybrid-Antrieb leistet nun 136 PS (100 kW), während der Plug-in-Hybrid 195 PS erreicht. Die vollelektrische Variante E-5008 ist in drei Versionen verfügbar: der Basisversion mit 73 kWh Batterie und 213 PS, der Long Range-Version mit 98 kWh Batterie und 231 PS für bis zu 664 km Reichweite sowie ab Mitte Mai 2025 dem Dual Motor AWD mit 325 PS Systemleistung und Allradantrieb.

Die technischen Daten für den Peugeot 5008 im Überblick:

Modelle 1. Generation 2. Generation 3. Generation
Bauzeitraum 2009–2016 2017–2024 Ab 2024
Leistung 80 kW (109 PS) – 120 kW (163 PS) 96 kW (130 PS) – 133 kW (181 PS) /Hybrid: 100 kW (136 PS) 107 kW (145 PS) – 239 kW (325 PS) / Hybrid: 107 kW (145 PS) / Plug-in-Hybrid: 143 kW (195 PS)
Max. Drehmoment 240–340 Nm 230–400 Nm / / Hybrid: 230 Nm 245–540 Nm
Höchstgeschwindigkeit Bis ca. 202 km/h Bis ca. 215 km/h / Hybrid: 200 km/h Bis ca. 200 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h Ca. 11,0–12,5 Sekunden Ca. 9,2 Sekunden / Hybrid: 10,4 s Ca. 6,2–9,7 Sekunden
Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Automatikgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe / 8-Stufen-Automatikgetriebe/ / Hybrid: 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (e-DSC6) / 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (e-DSC7)
Batteriekapazität - - / Hybrid: 48-Volt-Mildhybrid-System 73 kWh, 98 kWh / Hybrid: 0,89 kWh / Plug-in-Hybrid: 17,8 kWh
Verbrauch pro 100 km nach WLTP - 4,1 – 6,6 l/100 km (Benzin) / 5,4 – 5,5 l/100 km (Diesel) / 5,7 l/100 km (Hybrid) 18,1–21,4 kWh/100 km (Elektro) / 6,0 l/100 km (Hybrid) / 21,7–22,0 kWh/100 km + 1,0–1,1 l/100 km (Plug-in-Hybrid)
Reichweite nach WLTP - - (für Plug-In Hybrid: 53-50 km elektrisch) 497–664 km (Elektro) / 78 km elektrisch (Plug-in-Hybrid)
Kombinierter Kraftstoffverbrauch 5,0 – 6,5 l/100 km 5,0 – 6,5 l/100 km (Benzin) / 5,4 l/100 km (Diesel) / 5,7 l/100 km (Hybrid) 6,0 l/100 km (Hybrid)
Kraftübertragung Vorderradantrieb Vorderradantrieb Vorderradantrieb / Allradantrieb (Dual Motor AWD)

Im März 2024 präsentiert Peugeot die dritte Generation des 5008 bzw. e-5008, die im Herbst 2024 auf den Markt kommen soll. Dieser Schritt markiert eine signifikante Weiterentwicklung hin zu Elektroantrieben, wobei weiterhin auch eine Variante mit Mild-Hybrid Antrieb angeboten wird. Die Fahrzeuge dieser Generation basieren auf der Stellantis-Plattform „STLA Medium" und bieten sieben Sitzplätze. Es stehen Versionen mit einem oder zwei Elektromotoren sowie zwei Batteriegrößen (73 und 98 kWh) zur Verfügung, die Reichweiten von bis zu 664 km nach WLTP bieten. Die Ladeleistung beträgt beeindruckende 160 kW. Zudem ist eine 48-V-Mild-Hybrid Variante verfügbar, die einen 1,2-Liter-Ottomotor mit einem elektrifizierten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Ab Sommer 2025 wird auch eine Batterievorkonditionierung verfügbar sein, die das Lademanagement erheblich verbessert.

Abmessungen

Die Abmessungen der Peugeot 5008 Modelle (2009–2024):

Länge 4.529 –4.791 mm
Breite 1.837 – 1.895 mm
Höhe 1.639 – 1.694 mm
Radstand 2.727 – 2.901 mm
Leergewicht 1.530 – 2.408 kg

Der Peugeot 5008 hat sich seit seiner Markteinführung im Jahr 2009 stetig weiterentwickelt und präsentiert sich über drei Generationen hinweg als ein vielseitiges Familienfahrzeug, das mit seinen Abmessungen sowohl Komfort als auch Funktionalität betont.

In der ersten Generation bot der 5008 eine Länge von 4.529 mm bis 4.641 mm, eine Breite von 1.837 mm bis 1.844 mm und eine Höhe von 1.639 mm bis 1.646 mm. Der Radstand dieser Generation lag zwischen 2.727 mm und 2.840 mm, was ausreichend Raum für Beinfreiheit und ein großzügiges Kofferraumvolumen ermöglichte.
Mit der zweiten Generation wandelte sich der Peugeot 5008 von einem Kompaktvan zu einem SUV. Diese Umgestaltung brachte neue Dimensionen mit sich, die den gewandelten Ansprüchen an ein SUV gerecht wurden. Die Länge stieg auf konstante 4.641 mm, die Breite blieb gleichmäßig bei 1.844 mm, und die Höhe wurde standardisiert auf 1.646 mm. Der Radstand wurde auf 2.840 mm festgelegt, was den Innenraum weiter vergrößerte und insbesondere den Komfort für die Passagiere in der zweiten und optional dritten Sitzreihe verbesserte.

Die dritte Generation, die ab 2024 auf den Markt kommen wird, setzt neue Maßstäbe in Sachen Raumangebot und Größe. Mit einer Länge von 4.791 mm, einer Breite von 1.895 mm und einer Höhe von 1.694 mm bietet sie noch mehr Raum und Komfort. Der Radstand hat sich auf 2.901 mm erweitert, was die Beinfreiheit weiter maximiert und die Raumausnutzung optimiert. Diese Abmessungen unterstreichen das Engagement von Peugeot, einen geräumigen und komfortablen SUV zu schaffen, der die Erwartungen anspruchsvoller Familien erfüllt.

Varianten

Der Peugeot 5008 präsentiert sich in der zweiten Generation neben den Benzin- und Dieselmotorisierungen auch in Hybridvarianten an. Die verschiedenen Modelle sind jeweils durch Ausstattungsmerkmale charakterisiert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer gerecht zu werden.

Peugeot 5008 Access: Das Einstiegsmodell Access bietet ein attraktives Exterieur und Interieur, darunter ein Multifunktionslenkrad und eine schneeweiße Lackierung. Die Grundausstattung dieses Modells kombiniert Praktikabilität mit ansprechendem Design und stellt eine solide Wahl für den Alltagsgebrauch dar.

Peugeot 5008 Active: Der Active hebt sich durch zusätzliche Komfortfunktionen hervor, wie einem Bordcomputer, einer getrennt regelbaren Klimaautomatik und einer Berganfahrhilfe, die das Fahrerlebnis verbessern. Das Modell ist sowohl mit einem modernen Touchscreen als auch mit weiteren Annehmlichkeiten ausgestattet, die es zu einer hervorragenden Option für Familien machen.

Peugeot 5008 Allure: Das Allure-Modell bietet eine gehobene Ausstattung, einschließlich Chrom-Akzente an der Frontschürze, einen Müdigkeitswarner und die Active Safety Brake. Verfügbar ist auch ein GT-Line-Paket, das sportliche Elemente wie das Full-LED-Paket und Alcantara-Dekoreinlagen hinzufügt. Ab 2025 verfügt die Allure-Version über zwei 10-Zoll-Displays und umfangreiche Sicherheitsausstattung.

Peugeot 5008 GT: Die GT-Version richtet sich an jene, die eine dynamische Fahrerfahrung suchen. Mit einem kraftvollen 2,0-Liter-BlueHDi-Dieselmotor und sportlichen Merkmalen wie verbreiterten Radkasten und einem hochwertigen Soundsystem, verspricht dieses Modell eine beeindruckende Leistung und hohen Fahrkomfort. Die neue GT-Version 2025 bietet zusätzlich Pixel-LED-Scheinwerfer, ein 21-Zoll-Curved-Panoramadisplay und das Focal-Soundsystem.

Peugeot 5008 Hybrid: Das neueste Modell in der 2. Generation, das eine 48-Volt-Mildhybrid-Technologie nutzt, um die Effizienz zu steigern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Die 2025er-Version leistet 145 PS und kombiniert einen 1,2-Liter-Ottomotor mit einem elektrifizierten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe.

Peugeot 5008 Plug-in-Hybrid: Neu ab 2025 verfügbar mit 195 PS Systemleistung und einer 17,8 kWh-Batterie für bis zu 78 km elektrische Reichweite.

Peugeot E-5008: Die vollelektrische Variante ist ab 2025 in drei Versionen verfügbar: Standard (213 PS), Long Range (231 PS) und Dual Motor AWD (325 PS).

Preis

Die Preisgestaltung für die dritte Generation des Peugeot 5008, insbesondere für das Modelljahr 2025, ist wie folgt:

Peugeot 5008 Hybrid 145 e-DSC6: Ab 43.860 Euro für die Allure-Ausstattung und ab 48.210 Euro für die GT-Ausstattung.

Peugeot 5008 Plug-in-Hybrid 195 e-DSC7: Ab 45.999 Euro für die Allure-Ausstattung.

Peugeot E-5008 (213 PS, 73 kWh): Ab 51.150 Euro für die Allure-Ausstattung.

Peugeot E-5008 Long Range (231 PS, 98 kWh): Ab 55.250 Euro für die Allure-Ausstattung.

Peugeot E-5008 Dual Motor AWD (325 PS): Die Preise für die ab Mai 2025 verfügbare Allradversion werden noch bekannt gegeben.

Bei den Gebrauchtwagen beginnen die günstigsten Modelle bei knapp unter 12.300 Euro. Allerdings muss der potenzielle Käufer hier meist mit einem Kilometerstand von über 90.000 Kilometern oder ähnlichen Makeln rechnen. Für etwa 25.000 Euro sind jedoch schon wesentlich jüngere Modelle mit deutlich niedrigerem Kilometerstand zu finden.

Design

Exterieur

Das Design des Peugeot 5008 der dritten Generation erhält ein markantes Erscheinungsbild und hinterlässt bleibende Eindrücke. Anhand modernster Technologien und dem Angebot vielfältiger Funktionen bietet Peugeot einen attraktiven Familien-SUV. Das Exterieur orientiert sich an Aerodynamik und Sportlichkeit. Mit dem neuen, fast rahmenlosen Kühlergrill mit Peugeot-Löwenemblem und den ultra-kompakten LED-Scheinwerfern entstehen Modernität und Einzigartigkeit. Die charakteristische Dreikrallen-Lichtsignatur findet sich sowohl vorne im Tagfahrlicht als auch in den schmalen LED-Rückleuchten.

Interieur

CR-29 - AutoScout24 - Peugeot 5008 foto1 CR-29 - AutoScout24 - Peugeot 5008 foto2

Mit der dritten Generation des Peugeot 5008 kommen Geräumigkeit und Eleganz ins Interieur. Moderne Materialien mit schwarzen Akzenten tragen zu angenehmer Haptik und erhöhtem Fahrkomfort bei. Mit dem neuen PEUGEOT Panoramic i-Cockpit® werden einzigartige Fahrerlebnisse erzielt. Die Basisversion verfügt über zwei 10-Zoll-Displays, während die GT-Version ein 21-Zoll-Curved-Panoramadisplay bietet. Neu ab 2025 ist eine ChatGPT-gestützte Sprachsteuerung mit dem Schlüsselbefehl "Okay, Peugeot!". Für musikalische Rhythmen sorgt das Soundsystem von FOCAL®. Je nach Version gehört dieses mit zehn integrierten Lautsprechern zum Interieur.

Das Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Ambientebeleuchtung, integrierter Duftspender und ergonomische Komfortsitze sind ebenfalls komfortable Elemente des Peugeot 5008.

Der Siebensitzer des Familien-SUV überzeugt mit ansprechender Konfiguration. So ist die zweite Reihe mit drei umklappbaren Sitzen ausgestattet. Je nach Modellversion sorgen zwei zusätzliche Sitze in der dritten Reihe für mehr Geräumigkeit. Diese können umgeklappt und komplett im Boden versenkt werden.

Sicherheit

Der SUV ist serienmäßig mit hohen Sicherheitsstandards ausgestattet. Im Euro-NCAP-Crashtest 2025 erreichte der neue Peugeot 5008 vier von fünf Sternen. Die Sicherheitsausstattung umfasst:

  • Crashoptimierte Karosserie
  • 6 Airbags
  • ABS
  • ESP
  • Active Safety Brake mit Frontkollisionswarner
  • Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsempfehlung

Neu ab 2025 stehen zusätzlich folgende Assistenzsysteme zur Verfügung:

  • Automatischer Spurwechsel-Assistent (mit Bestätigung per "Ok"-Taste)
  • Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Geschwindigkeitsvorschlag
  • Aktiver Spurhalteassistent
  • Aktiver Toterwinkel-Assistent
  • Müdigkeitswarner
  • Rückfahrkamera
  • Park Assistent

Peugeot 5008 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Folgende Mängel sind bekannt:

  • Zahnriemen-Probleme beim 1.2 PureTech-Motor: Der Zahnriemen läuft im Motoröl und kann sich vorzeitig auflösen, was zu einem Motorschaden führen kann. Regelmäßige Ölwechsel mit speziellen Additiven sind zwingend erforderlich.
  • Verstopfte Partikelfilter: Besonders bei Dieselmotoren können verstopfte oder rissige Partikelfilter auftreten. Regelmäßige Autobahnfahrten helfen beim Freibrennen, andernfalls ist eine teure Reinigung oder ein Austausch erforderlich.
  • Turbolader-Defekte: Nach höheren Laufleistungen können sowohl bei Benzin- als auch bei Dieselmotoren Turbolader-Schäden durch Mangelschmierung und Überhitzung auftreten.
  • Automatikgetriebe-Probleme: Beim EAT8-Automatikgetriebe kann es zu seltsamen Schaltverhalten im 2. und 3. Gang kommen. Bei EAT6-Getrieben sind rupfende Kupplungen im kalten Zustand bekannt.
  • Lenkungsprobleme: Bei Modellen der Baujahre 2023-2024 können fehlerhafte Kugelgelenkhalterungen zu Lenkungsausfällen führen.

Rückrufe

Zudem wurden folgende Rückrufe gemeldet:

  • Januar 2025 - Lenkungsprobleme: Rückruf von 94.584 Fahrzeugen der Modelle 3008 und 5008 (Baujahre 2023-2024) wegen fehlender Schraubverbindungen an Kugelgelenkhalterungen. Diese können zu einem seitlichen Einschlagen des Rades und Lenkungsausfall führen (KBA-Referenznummer 14678R, Herstellercode MU8).
  • 2024 - NOx-Emissionen: Rückruf wegen zu hoher Stickoxid-Emissionen durch fehlerhafte Softwarekalibrierung des Motorsteuergeräts.
  • 2023 - Partikelfilter: Rückruf aller Dieselmodelle der Baujahre 2017-2022 wegen möglicher Risse im Partikelfilter durch Überhitzung.
  • 2025 - Steuerketten-Probleme: Rückruf von 141.700 Fahrzeugen in Deutschland mit 1,5-Liter-BlueHDi-Dieselmotor (Baujahre 2017-2024) wegen schnellem Verschleiß der Nockenwellenkette.
  • 2023 - Plug-in-Hybrid-Batterien: Rückruf von 32.000 Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen in Deutschland wegen Rostproblemen und Brandgefahr an der Batterieverstärkung.

Alternativen

Was Qualität und Komfort betrifft, stehen bei den meisten Vergleichstests vor allen zwei Konkurrenten im Fokus. Erstens überzeugt der japanische Mazda CX-5 mit ansprechender Motorisierung und hochwertiger Ausstattung. Der Benzinmotor 2.5 SKYACTIV-G AWD hat eine Leistung von 194 PS, der Dieselmotor 2.2 SKYACTIV-D AWD verfügt über 184 PS. Der CX-5 ist in der Ausstattungsvariante Prime-Line ab 25.490 Euro erhältlich. Die Sports-Line mit Matrix LED-Lichtsystem und sportlicher Raffinesse gibt es ab 35.690 Euro.

Der zweite Konkurrent ist der trendige VW Touran II. Er ist mit Benzin- und Dieselmotor erhältlich und hat eine Leistung von 115 PS bis 190 PS. Seine Ausstattungsvarianten sind vielfältig und bieten Fahrer und Insassen ein hohes Komfortniveau. Der VW Touran Trendline mit Grundausstattung ist ab 24.975 Euro erhältlich. Das elegante Modell Highline ist ab 33.475 Euro erhältlich.

FAQ

Was kostet der neue Peugeot 5008?
Der Preis für den neuen Peugeot 5008 beginnt ab 43.860 Euro für das Hybrid-Modell in der Allure-Ausstattung und kann bis zu 55.250 Euro für die E-5008 Long Range-Version ansteigen. Die Preise für die ab Mai 2025 verfügbare Dual Motor AWD-Version werden noch bekannt gegeben.
Wann kommt der elektrische Peugeot 5008 auf den Markt?
Der vollelektrische Peugeot E-5008 ist bereits seit Herbst 2024 verfügbar. Die Long Range-Version mit 98 kWh-Batterie ist ab 2025 bestellbar, während die Dual Motor AWD-Version ab Mitte Mai 2025 verfügbar sein wird.
Gibt es den Peugeot 5008 auch als Hybridmodell?
Ja, der Peugeot 5008 ist sowohl als Mildhybrid (145 PS) als auch als Plug-in-Hybrid (195 PS) erhältlich. Der Mildhybrid kombiniert einen 1,2-Liter-Ottomotor mit einem 48-Volt-System, während der Plug-in-Hybrid eine 17,8 kWh-Batterie für bis zu 78 km elektrische Reichweite bietet.

Fahrzeugbewertungen zu Peugeot 5008

20 Bewertungen

4,4

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details

Modellvarianten