Größer, moderner, und noch vielseitiger: Der BMW 3er F30/F3X und sein sportlicher Bruder, der 4er, überzeugen als dynamische Dauerläufer mit Langstreckenkomfort. Doch Vorsicht: Fahrwerk und Ölverlust können zum Problem werden. Lohnt sich der Kauf?
Mit dem M340d xDrive hält BMW einen fahraktiven 3er unterhalb des M3 parat, der nicht nur in Sachen Leistung, sondern auch bei der Effizienz ganz weit vorn mitspielt. Wenn es sein muss, lässt dieser 340 PS starke Touring sogar Sportwagen stehen. Fahrbericht!
Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLC gehören 2025 zu den Top-SUVs der Mittelklasse. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket? Wir vergleichen Benziner, Diesel und Plug-in-Hybride, bewerten Innenraum, Ausstattung, Preise und Fahrverhalten und zeigen, welche Variante sich für dich lohnt.
Groß, luxuriös und kraftvoll: Der BMW X7 xDrive40d kombiniert viel Platz mit einem starken Diesel und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch. Wie schlägt sich das XXL-SUV im Alltag? Fahrbericht!
Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die Ikone neu erfunden? Fahrbericht!
Vor 20 Jahren war die Autowelt eine gänzlich andere. Wir blicken zurück auf das Jahr 2005 und starten unsere neue Artikelreihe mit einem Vergleichstest nach Art des Hauses: BMW 630i (E63) gegen Mercedes CLS 350 (C 219). Auf was sollte man beim Kauf achten? Das klärt unser Gebrauchtwagen-Check.