



Das VW T-Roc Cabriolet beschließt eine Ära: es ist das letzte Cabriolet mit Stoffverdeck zu einem einigermaßen leistbaren Preis aus dem VW-Konzern. Im Test zeigt der offene T-Roc noch einmal seine Alltagstauglichkeit und wie entspannt es sich mit 150 PS leben lässt.

Beim neuen Tesla Model Y Performance muss selbst der Porsche-Macan-Turbo-Fahrer nervös in den Rückspiegel blicken – zumindest solange, bis die Straße kurvig wird. Gute Alltagstauglichkeit, starkes Infotainment, aber schwache Assistenten. Doch der Preis ist heiß.

Der neue Renault 4 E-Tech zeigt, wie sympathisch Elektromobilität sein kann. Mit Retro-Design, alltagstauglichem Platzangebot und Google-Infotainment trifft er den Nerv der Zeit. Dennoch bleiben die Schwächen bei der Ladeleistung und Reichweite nicht unbemerkt.

Sechs Millionen Autos verkauft, die Kunden im Schnitt zehn Jahre jünger als bei VW. Die Volkswagen-Tochter-Seat nimmt einen neuen Anlauf mit dem Ibiza. 2027 fährt der erfolgreiche Kleinwagen sogar mit Mild-Hybrid-Antrieb vor. Auch der Arona bekommt ein Facelift.

Der Audi RS 3 bleibt auch 2025 ein echter Fahrspaß-Garant – kraftvoll, fahrstabil und sehr emotional. Doch ausgerechnet das neue Lenkrad mit Touch-Tasten trübt das Gesamtbild.

Cadillac tritt wieder einmal in Europa an. Dieses Mal mit Elektro-SUVs. Das Einstiegsmodell ist gleichzeitig auch das neueste. Der luxuriöse Optiq kostet mit Vollausstattung attraktive 65.000 Euro. Müssen die Deutschen Premium-Hersteller die Konkurrenz aus Amerika fürchten?

Der Porsche Panamera GTS ist eine der letzten V8-Sportlimousinen ohne Hybridrucksack. 500 PS und 660 Nm verhelfen ihm zu sportwagenähnlichen Fahrleistungen, der Innenraum ist luxuriös, und das Preisschild mehr als happig. Fahrbericht!