- Startseite
- Auto
- Cadillac
- Alte Cadillacs: So kaufen Ghostbusters und Oldtimer-Fans
Aktuelle Angebote zu Alte Cadillacs: So kaufen Ghostbusters und Oldtimer-Fans
-
Cadillac Deville Sedan Hardtop Coupe
€ 12.900,-- 99.000 km
- 05/1968
- 213 kW (290 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-74076 Heilbronn -
Cadillac Eldorado V8 7.0L
€ 11.700,-- 154.000 km
- 01/1969
- 250 kW (340 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-04347 Leipzig/Gewerbegebiet Nordost -
Cadillac Fleetwood Brougham Series 75
€ 12.500,-- 29.000 km
- 07/1970
- 276 kW (375 PS)
- Gebraucht
- 4 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
-
15 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, DE-74177 Bad Friedrichshall -
Cadillac Fleetwood Fleetwood Serie 75 Frühjahrsschnäppchen
€ 19.800,-- 111.111 km
- 07/1966
- 170 kW (231 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-91058 Erlangen -
Cadillac Deville convertible
€ 49.900,-- 999.999 km
- 07/1964
- 250 kW (340 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-25474 Quickborn -
Cadillac Deville 1960 Cadillac Coupe de Ville - Klassiker
€ 29.000,-- 89.000 km
- 01/1960
- 239 kW (325 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-01099 Dresden -
Cadillac Series 62 Coupe de Ville, V8, California rostfr. TÜV+Hneu
€ 28.900,-- 105.869 km
- 07/1956
- 196 kW (266 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-21423 Winsen Luhe -
Cadillac Fleetwood 60 Special
€ 50.000,-- 100.000 km
- 01/1947
- 195 kW (265 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-70565 Stuttgart -
Cadillac Sedan de Ville
€ 17.500,-- 51.000 km
- 07/1965
- 210 kW (286 PS)
- Oldtimer
- 3 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
-
18 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, DE-24568 Kattendorf -
Cadillac Deville 1960 convertible for sale
€ 90.000,-- 19.000 km
- 04/1960
- 257 kW (349 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-22179 Hamburg -
Cadillac Eldorado Biarritz Convertible ( H-Kennzeichen, TÜV Neu )
€ 26.900,-- 8.160 km
- 07/1985
- 101 kW (137 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-58553 Halver -
Cadillac Deville Pink Cadillac Coupe DeVille, 6.3l V8, TÜV & H
€ 35.000,-- 99.999 km
- 07/1961
- 239 kW (325 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-86453 Dasing -
Cadillac Eldorado Coupe Originallack TÜV und H Zulassung
€ 23.500,-- 121.307 km
- 07/1974
- 157 kW (213 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-98693 Ilmenau -
Cadillac LaSalle 1937 V8 4/5 türer
€ 45.000,-- 119.000 km
- 01/1937
- 92 kW (125 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-41542 Dormagen -
Cadillac Deville Coupe Deville V8 427
€ 24.900,-- 60.000 km
- 01/1964
- 250 kW (340 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-77656 Offenburg -
Cadillac Club Coupe Series 62 (6207) Sedanette or Fastback
€ 85.000,-- 150 km
- 01/1946
- 112 kW (152 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-10300 Scharbeek -
Cadillac Fleetwood 1938 Fleetwood Sixty 60 Special
€ 58.850,-- 2.700 km
- 01/1938
- 140 kW (190 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-85748 Garching bei München -
Cadillac Deville Cabrio Coupe Conversion
€ 27.900,-- 27.000 km
- 07/1957
- 205 kW (279 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-52441 Linnich-Körrenzig -
Cadillac Seville
€ 9.900,-- 999.999 km
- 07/1983
- 99 kW (135 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-17192 Waren -
Cadillac Deville
€ 18.900,-- 155.000 km
- 04/1961
- 243 kW (330 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-22457 Hamburg
Ecto-1: Das Ghostbusters-Auto ist ein alter Cadillac
Für die Helden aus den „Ghostbusters“-Filmen ist die Sache schon immer klar: An einem alten Cadillac führt kein Weg vorbei – egal ob es sich um ein reparaturbedürftiges Modell oder um einen Leichenwagen handelt. „Everybody can relax, I found the car. Needs some suspension work and shocks. Brakes, brake pads, lining, steering box, transmission, rear-end.“* Mit diesen Worten präsentiert Parapsychologe Dr. Ray Stanz seinen Geisterjäger-Kollegen erstmals den 1959er Cadillac, der als „Ecto-1“ weltweit Kult-Status erlangt hat. Klar, dass solche eklatanten Fahrzeugmängel für informierte Classic Car Fans ein Warnsignal sein sollten. Zur Einstimmung in das Thema alte Cadillacs sind die spektakulären Ghostbusters-Cars aber auf jeden Fall geeignet. Deswegen präsentiert unsere Infografik die Highlights rund um die Autos aus den Geisterjäger-Filmen von 1984 und 2016. *„Entspannt Euch, ich habe das Auto gefunden. An Federung und Stoßdämpfern gehört etwas gemacht. Außerdem an Bremsen und Belägen, Lenkung, Getriebe und Heck.“
Angeber-Wissen: 5 Fakten zu den Ghostbusters-Cadillacs
Unser Experte: Tom Witzel von tomsclub.de
Tom Witzel ist ein gefragter Experte mit einem ausgeprägten Spezialwissen rund um die Marken Cadillac und Lincoln. Mit seiner Firma „Tom’s Club“ vermittelt er Wunsch-Modelle und kümmert sich um Details zu Einfuhr, TÜV, Wartung und Reparaturen. Im Interview mit AutoScout24 verriet Tom Witzel, was Classic Car Fans über alte Cadillacs wissen müssen. Die Top-Erkenntnisse aus dem Fachgespräch haben wir in dem folgenden Ratgeber zusammengefasst.
Ratgeber: Was Cadillac-Käufer wissen sollten
Was muss ich beim Kauf eines alten Cadillac beachten? Wichtig ist ein möglichst gut erhaltener Zustand. Was Zuverlässigkeit, Verarbeitung und Technologie angeht, sind besonders dieModelle aus den 1950er und 1960er-Jahren herausragend. Wägen mit wenig Laufleistung und möglichst vielen original erhaltenen Bauteilen sind (Stand 2016) eine Kaufempfehlung. Auf dem US-Markt haben die Preise jüngst deutlich angezogen und diese Entwicklung dürfte früher oder später auch in Deutschland ankommen.
Was kostet ein alter Cadillac?
Eine grobe Einstufung ist: Cabriolets sind preislich höher angesiedelt als Coupés, anschließend kommen die Viertürer. Ansonsten richtet sich der Kaufpreis nach Nachfrage, Zustand und Ausführung. Für 5.000 Euro gibt es in der Regel nur einen abgehalfterten Gebrauchtwagen. Ordentliche, klassische Cadillacs kosten deutlich mehr. Ein wichtiges Thema ist Restauration: Wer einen alten Cadillac in Europa aufwändig restaurieren lassen will, droht Geld zu verlieren. Ersatzteile müssen gefunden, importiert und eingebaut werden. Deshalb ist der gepflegte Kaufzustand nicht zu unterschätzen. Der Unterhalt ist allerdings günstig: Sobald das Auto eine H-Zulassung hat, sind sowohl Kfz-Steuer als auch Haftpflichtversicherung im Vergleich zu Neuwägen erschwinglich. Was viele in Bezug auf den Benzinverbrauch überrascht: Alte, gut erhaltene Cadillacs liegen auf vergleichbarem Niveau mit Oldtimern deutscher Marken.
Gibt es genügend spezialisierte Werkstätten?
In Deutschland beschäftigen sich eine Handvoll Händler und Werkstätten intensiver mit der Marke Cadillac. Ihre Kenntnisse gehen weit über V8 Motoren oder Automatik-Getriebe hinaus, denn Technik und Komfort-Extras weisen einige Besonderheiten auf. Besitzer, die es voll auf Fahrgenuss abgesehen haben, benötigen ab und an einen Experten, der beispielsweise mit Vierfachvergasern oder Klimaanlagen in alten Cadillacs etwas anfangen kann.
Wie geht es der Marke Cadillac heute im Vergleich zu früher?
Seit Anfang der 1990er-Jahre hat Cadillac wieder eine attraktivere und besser konstruierte Produktpalette. Allerdings haben diese Modelle nichts mehr mit den 1950er- und 1960er-Jahren zu tun. Die Cadillacs von damals kamen als komfortbetone Luxusautos in den Markt, die aktuellen sind hingegen stark globalisiert. Die Typenbezeichnungen bestätigen diesen Wandel: Aus Eldorado und Fleetwood wurden CTS oder XTS.
Sind die Ghostbusters-Cadillacs für Classic Car Fans interessant?
Grundsätzlich ja – aber mit Einschränkungen. Basis für den Ecto-1 aus dem ersten Ghostbusters-Film ist ein 1959er Cadillac Miller Meteor Ambulance. Der Wagen stammt aus der Zeit, die prägend für die Marke Cadillac war: die 1950er- und 1960er-Jahre. Die Verantwortlichen setzten damals sowohl Qualitäts- als auch Designmaßstäbe. Der Chefdesigner hieß damals Harley Earl. Der Ecto-1 aus dem neuen Ghostbusters-Movie basiert auf einem Cadillac Fleetwood Modell aus den 1980er-Jahren. In dieser Zeit hatte die Marke Cadillac einiges von ihrem Glanz eingebüßt und teils mit Qualitätsmängeln zu kämpfen. Das Design und auch die Technik mussten an den Weltmarkt angepasst werden. Eine Herausforderung, mit der nicht nur US-Marken, sondern beispielsweise auch deutsche Hersteller zu kämpfen hatten. Aus der Sicht von Classic Car Fans hat der neue Ecto-1 daher wohl einen schweren Stand. Aber im Kontext der neuen Geisterjagd-Episode ergibt der Cadillac Fleetwood ja durchaus Sinn: Alles ist moderner geworden, also musste auch der Einsatzwagen ein bisschen moderner werden. Und die Geisterjäger hatten ja noch nie viel Geld - ihre Auswahl ist daher eingeschränkt.