- Startseite
- Auto
- GAZ
- GAZ Sobol
Interessiert am GAZ Sobol
Aktuelle Testberichte

Renault Twingo E-Tech vs. Hyundai Inster vs. Fiat 500 E: Elektro-Kleinwagen im Vergleich

Test VW T-Roc Cabriolet 1.5 TSI DSG: Das letzte Cabrio von Volkswagen

Test Tesla Model Y Performance (2025): Porsche-Jäger zum Discountpreis?

Seat Ibiza & Arona Facelift (2026) im ersten Test: Die Spanier sind zurück!

Test Renault 4 E-Tech 150: Mit gutem Beispiel voran

Test Audi RS 3 Limousine (2025): Fast eine Kaufempfehlung
GAZ Sobol als Nutzfahrzeug oder Minivan
Die preiswerte Alternative im Test
Der GAZ Sobol von 2004 konnte die Fachwelt in Deutschland bereits überzeugen, Klarglasscheinwerfer und ein modernes Cockpit sorgen für einen positiven ersten Eindruck. Bis zu sieben Personen finden im Minivan Platz. Der Dieselmotor entfaltet seine 90 PS ohne komplizierte Elektronik. Ab 2005 wurde eine Variante mit 2,2-Liter-Direkteinspritzer angeboten. Das Fazit der Tester: Der GAZ Sobol ist ein williges Nutzfahrzeug, dass sich aber nicht besonders schnell in Bewegung setzen möchte. Die Servolenkung beschreiben sie als etwas gefühllos, umso überraschter zeigten sich die Testpiloten von der komfortablen Federung.
Aktuelle Modelle
Die aktuelle Pritsche mit ihren drei Sitzplätzen wird von einem 2,8-Liter-Commonrail-Diesel mit 85 kW angetrieben. Für die Kraftübertragung sorgt das manuelle Fünfgang-Schaltgetriebe. Zudem kann der Fahrer eine High/Low-Untersetzung für extreme Geländefahrten zuschalten. Um eine optimale Traktion zu erzielen, integriert das Fahrzeug den zuschaltbaren Allradantrieb mit einer Differenzialsperre hinten. Zur Basisausstattung gehören ein beheizter Dieselfilter, beheizte und elektrisch verstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, ein verstellbares Lenkrad, eine Servolenkung, Nebellampen und ABS. Die aktuellen Modelle erfüllen die Vorschriften der Euro-5+ Abgasnorm und verbrauchen rund 9,6 l/100 km.
Zuverlässiger Transporter: Gaz Sobol Allrad
Wo andere Fahrzeuge aufgeben müssen, fährt der Transporter mit seinem 4x4 Allradantrieb einfach weiter. Das Fahrzeug überzeugt mit seiner einfachen und dennoch zuverlässigen Allradtechnik. Der 4x4-Minivan eignet sich hervorragend für Kommunen und Gemeinden, für die Forst- und Landwirtschaft und auch anspruchsvolle Abenteurer.Für einen Neuwagen bietet der Hersteller eine Gewährleistung von zwei Jahren an. Die Pritsche mit Allrad und Standardausstattung ist beispielsweise zu einem Preis von knapp 24.000 Euro erhältlich.
