porsche-911-gt3-touring-front

Porsche 911

1 / 4
porsche-911-gt3-touring-front
porsche-911-gt3-touring-side
porsche-911-gt3-touring-back
Video - Porsche 911 Steckbrief

Stärken

  • Zuverlässige Technik
  • Sportliche Fahreigenschaften
  • Gute Verarbeitung und Werterhalt

Schwächen

  • Teure Unterhaltungskosten
  • Sehr kleines Kofferraumvolumen
  • Wenig Platz in zweiter Sitzreihe

Porsche 911 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Porsche 911, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:2.7 - 5.8s
Höchstgeschwindigkeit:275 - 330 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):169 - 328 g CO2/km
Verbrauch (komb.):7.4 - 13.7 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4427 x 1808 x 1271 mm
Türen:2
Kofferraum:105 - 405 Liter
Anhängelast:285 - 475 kg

Alle Porsche 911 Generationen

Porsche 964
1988 - 1995
Porsche 993
1993 - 1998
Porsche 996
1997 - 2006
Porsche 991
2011 - 2019

Porsche 911: Die Sportwagen-Ikone

Der Porsche 911 ist einer der bekanntesten Sportwagen der Welt. Seit 1964 wurden 8 Modellgenerationen mit Sechszylinder-Boxermotoren und Turbo gebaut. Über 1 Million Exemplare wurden produziert. 2024 feierte Porsche das 60-jährige Jubiläum des Kultmodells. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,6


Familien

4,9

Senioren

4,4

Transport

5,1

Preis/Leistung

4,0

Stadtverkehr

3,3

Langstrecke

3,4

Fahrspaß

1,0

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 02/2020

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Porsche 911

Porsche 911 Gebrauchtwagen
Porsche 911 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Der Porsche 911 ist ein echtes Kultfahrzeug, welches optischen Wiedererkennungswert, eine hervorragende Verarbeitung sowie beeindruckende Fahrleistungen bietet.
  • Das aktuelle Spitzenmodell Porsche 911 Turbo S erlaubt Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h in satten 2,7 Sekunden.
  • Dank Bi-Turbo-aufgeladener Sechszylinder-Triebwerke sind Endgeschwindigkeiten bis zu 330 km/h möglich.
  • Der Porsche 911 ist ein Klassiker der Motorwelt und ein wertstabiler Sportwagen.
  • Neue Hybridvarianten kombinieren Leistung mit verbesserter Effizienz.

Daten

Motorisierung

In seiner fast sechzigjährigen Geschichte wurde der Porsche 911 kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Mittlerweile befindet sich dieser in der 8. Modellgeneration, die seit 2019 unter dem Namen Porsche 992 gefertigt wird. Typisch für den 911er ist auch hier die große Anzahl an unterschiedlichen Motorvarianten. Derzeit sind insgesamt 12 erhältliche Motorenvarianten des Porsche 911 im Angebot:

Modellart 911 Carrera 911 Carrera 4 911 Carrera S 911 Carrera 4S 911 Carrera GTS 911 Carrera 4 GTS 911 GT3 911 GT3 RS 911 Sport Classic 911 Turbo 911 Turbo S 911 Carrera GTS Hybrid
Hubraum 2.981 cm³ 2.981 cm³ 2.981 cm³ 2.981 cm³ 2.981 cm³ 2.981 cm³ 3.996 cm³ 3.996 cm³ 3.745 cm³ 3.745 cm³ 3.745 cm³ 2.981 cm³
Leistung 283 kW (385 PS) 283 kW (385 PS) 331 kW (450 PS) 331 kW (450 PS) 353 kW (480 PS) 353 kW (480 PS) 375 kW (510 PS) 386 kW (525 PS) 405 kW (550 PS) 427 kW (580 PS) 478 kW (650 PS) 398 kW (541 PS)
Höchstgeschwindigkeit 293 km/h 293 km/h 308 km/h 306 km/h 311 km/h 309 km/h 318 km/h - 320 km/h 296 km/h 315 km/h 320 km/h 330 km/h 312 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h 4,2 s 4,2 s 3,7 s – 4,2 s 3,6 s – 4,2 s 3,4 s – 4,1 s 3,0 s 3,4 s – 3,9 s 3,2 s 4,1 s 2,8 s 2, 7 s 3,0 s

Je nach Modell ist der Porsche 911 als 6- bis 7-Gang-Schaltgetriebe, beziehungsweise als 7- bis 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Der Verbrauch schwankt zwischen 9,2 und 13,1 Liter Super Plus-Benzin pro 100 Kilometer Fahrtstrecke, wodurch auf Basis eines 64- bis 67-Liter-Tanks Reichweiten zwischen 490 und 700 Kilometern realisierbar sind. Die neuen Hybridvarianten erreichen einen kombinierten Verbrauch von nur 8,3 Liter pro 100 Kilometer. Die Verbrauchswerte sind für ein Fahrzeug dieser Klasse sehr niedrig, ebenso sind die Reichweiten vergleichsweise überdurchschnittlich.

In seiner Top-Version erzielt der Porsche 911 als 911 Turbo S derzeit Beschleunigungswerte von maximal 2,7 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 km/h. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Sportwagen sehr gut und im oberen Bereich des Möglichen einzuordnen. Ermöglicht wird die gute Leistungsentwicklung des Porsche 911 zum einen durch die 2.981 bis 3.996 Kubikzentimeter Hubraum fassenden Sechszylinder-Boxermotoren mit stellenweise Bi-Turbo-Aufladung oder Hybridunterstützung sowie auf Basis des im Schnitt nur sehr geringen Fahrzeuggewichts zwischen 1.493 und maximal 1.785 Kilogramm.

Abmessungen

Länge 4.491 mm – 4.562 mm
Breite 1.808 mm – 1.880 mm
Höhe 1.269 mm – 1.303 mm
Radstand 2.450 mm – 2.457 mm
Bodenfreiheit 0,09 m
Kofferraumvolumen 132 l

Das Kofferraumvolumen des Porsche 911 liegt mit 132 Litern im unteren Mittelmaß für Fahrzeuge dieses Typs und erlaubt damit das Verstauen von kleineren Gegenständen. Die restlichen Fahrzeugabmessungen befinden sich allerdings im Durchschnitt, wobei hier vor allem die Fahrzeughöhe heraussticht, die mit knappen 1,30 Metern etwas über den ansonsten für Sportwagen typischen 1,10 bis 1,20 Metern liegt. In puncto Bodenfreiheit ist anzumerken, dass der 911er insgesamt sehr flach auf der Straße liegt, wodurch es speziell bei Unebenheiten zu Problemen kommen kann. Im Innenraum selbst haben bis zu vier Personen Platz. In der vorderen Sitzreihe sind diese durch eine Mittelkonsole voneinander getrennt.

Varianten

Der Porsche 911 ist das Flaggschiff des Herstellers, welches als Inbegriff der Marke gilt und weltweiten Kultstatus erreicht hat. Die Produktion begann bereits in den sechziger Jahren, abgesehen vom aktuellen Porsche 911 (Version 992) wurden von diesem seitdem genau sieben Vorgängerversionen gefertigt. Die aktuelle Modellreihe wurde Ende 2018 erstmals als Coupé vorgestellt und befindet sich seit 2019 auf dem Markt. Sämtliche Modellvarianten sind mit einem Sechszylinder-Boxermotor ausgestattet, wobei seit 2024 auch Hybridvarianten verfügbar sind. Bereits 2024 wurden mehrere Facelifts angekündigt, die 2025 ausgeliefert werden, dabei geht es um zahlreiche technische Updates, darunter einen neuen T-Hybrid Antrieb für das GTS Modell und einen überarbeiteten 3,6-Liter-Boxermotor mit E-Turbo.

Preis

Beim Porsche 911 handelt es sich um einen Sportwagen, der in der Basisversion ab rund 136.000 Euro zu haben ist. Der Carrera S kostet hingegen etwa 155.000 Euro, der Carrera 4S circa 163.000 Euro. Die neuen Hybridvarianten der GTS-Modelle starten bei etwa 175.500 Euro. Gute Gebrauchtmodelle sind momentan aber bereits für um die 25.000 Euro erhältlich. Abgesehen von den Anschaffungskosten sind die Unterhaltungskosten für so ein Fahrzeug in jedem Fall überdurchschnittlich hoch. Versicherungstechnisch ist mit circa 1.800 Euro Jahresbeitrag, beziehungsweise rund 150 Euro monatlich für eine Vollkaskoversicherung zu rechnen. Weiterhin musst du rund 320 Euro pro Jahr, beziehungsweise 27 Euro pro Monat an Kfz-Steuern für den Unterhalt des Porsche 911 einkalkulieren. Zu guter Letzt werden Reparatur- und Wartungskosten in Höhe von etwa 900 Euro pro Jahr, beziehungsweise 75 Euro pro Monat, und Spritkosten in Höhe von etwa 1.900 Euro pro Jahr, beziehungsweise 158 Euro pro Monat fällig. Alle Durchschnittswerte beziehen sich dabei auf eine jährliche Fahrleistung von 10.000 Kilometern. Abgesehen von potenziell entstehenden Finanzierungs- und Leasingkosten entstehen so bereits Kosten in Höhe von circa 410 Euro pro Monat.

Design

Exterieur

Der Porsche 911 bietet das für diese Modellreihe so typische Exterieur, welches sich aus den bulligen Scheinwerfern, der langgestreckten, flachen Motorhaube sowie den vorderen und seitlichen Lufteinlässen zusammensetzt. Das 2025er Facelift bringt überarbeitete LED-Scheinwerfer und ein modernisiertes Frontdesign mit sich. Gleichzeitig fällt der im Vergleich zum Oberbau recht breite Unterbau des 911ers auf. Im hinteren Teil verfügt dieser über einen auf die Heckscheibe aufgesetzten Heckspoiler und das markante, über die komplette Fahrzeugbreite durchgezogene Rücklicht. Zwei doppelte Auspuffe sind zudem recht mittig unterhalb des ikonischen Porsche-Schriftzugs angeordnet. In puncto Exterieur-Sonderausstattung bietet der Porsche 911 zudem folgende Features:

  • Allradantrieb
  • SportDesign-Schwellerverkleidungen
  • Außenspiegel-Unterschalen, jeweils lackiert in Exterieurfarbe, mit inkludierten Spiegelfüßen, lackiert in Schwarz (Hochglanz)
  • Design-Heckleuchten
  • Matrix-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlicht

Interieur

Im Interieur besticht der Porsche 911 durch Sportschalensitze sowie minimalistisch und kantig wirkende Instrumente. Das 2025er Facelift bringt ein überarbeitetes Cockpit mit einem größeren Infotainment-Display und verbesserter Konnektivität. Zu den Sonderausstattungen zählen hier:

  • eine Sport-Chrono-Stoppuhr mit hochwertigem Ziffernblatt,
  • ein Interieur-Paket, welches in Exterieurfarbe oder individuell lackiert ist und
  • Luftdüsen aus Leder
  • 12,3-Zoll-Touchscreen mit Porsche Communication Management (PCM)
  • Digitales Cockpit mit konfigurierbaren Anzeigen

Sicherheit

Die Modelle der 911er-Baureihe sind insgesamt als sicher einzustufen. Zahlreiche Assistenzsysteme wie beispielsweise Nässedetektoren sowie Nachtsichthilfen sorgen hier für einen für Sportwagen vergleichsweise überdurchschnittlichen Sicherheitsstandard. Für 2025 wurden zusätzliche Sicherheitssysteme wie ein verbesserter Notbremsassistent und erweiterte Spurhalteassistenten eingeführt. Dem tun auch die brachialen Sechszylinder-Boxermotoren mit Bi-Turbo-Aufladung keinen Abbruch. Ebenfalls zuträglich sind eine hohe Lenkpräzision sowie die gute Straßenlage bei rasanten Kurvenfahrten.

Alternativen

Betrachtet man die aktuelle Modellpalette von Porsche, so kommen als ebenfalls interessante Alternativen vor allem die Modelle Porsche 718 sowie Porsche Taycan in Betracht. Während der Porsche 718 Cayman GT4 RS ab circa 159.000 Euro erhältlich ist, schlägt der Porsche Taycan mit etwa 102.600 Euro zu Buche. Der 718 liefert leistungsstarke Motoren bis 500 PS, beim Taycan reicht die Leistungsauswahl sogar bis 761 PS, wobei letzterer ein stromgetriebenes Fahrzeug darstellt.

Fernab von Porsche könnten zudem die direkten Konkurrenzmodelle Aston Martin Vantage sowie Ferrari 296 GTB genannt werden. Der Aston Martin Vantage bietet ebenfalls leistungsstarke Motoren bis 665 PS und der Ferrari 296 GTB sogar Triebwerke bis 830 PS (mit Hybridunterstützung). Weitere Alternativen sind der McLaren Artura und der Lamborghini Huracán.

FAQ

Wie viel PS hat ein Porsche 911?
Ein Porsche 911 hat in der aktuellen Baureihe 992 zwischen 385 und maximal 650 PS.
Wie viel kostet ein Porsche 911?
Ein Porsche 911 kostet neu je nach Version ab ca. 136.000 Euro bis über 175.000 Euro (Hybrid-GTS). Gute Gebrauchtmodelle sind bereits ab rund 25.000 Euro erhältlich.
Wie viel Porsche 911 wurden gebaut?
Es wurden über 1 Million Porsche 911 aller Generationen gebaut.
Wie lange wurde der Porsche 911 gebaut?
Der Porsche 911 wird seit 1964 gebaut und befindet sich aktuell in der 8. Modellgeneration.

Fahrzeugbewertungen zu Porsche 911

60 Bewertungen

4,8

Weiterführende Links im Überblick

Modelle

Spezial

Modellvarianten

Tipps der Redaktion