Reichweitenrechner

Reichweitenrechner
Berechne Schritt für Schritt die Reichweite des Elektroautos deiner Wahl
Welches Elektroauto findest du besonders spannend?
Top marken
- Mercedes-Benz
- BMW
- Volkswagen
- Audi
- Skoda
- Porsche
- Tesla
Andere marken
Modell auswählen
Variante auswählen
Aktuelle Angebote zu Jetzt die besten Elektroautos bei AutoScout24 entdecken

Audi Q4 e-tron35 LED Standklima GRA EPH
€ 23.9701- 09/2023
- 34.330 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Tesla Model 3Leder Soundsystem ACC El. Heckklappe e-Sitze SHZ L
€ 24.450- 05/2021
- 50.645 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Hyundai IONIQ 6IONIQ 6 2WD 53kWh Klimaaut. Navi Voll-LED
€ 22.9901- 07/2023
- 32.408 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Volkswagen ID.4Pro Performance Navi/LED/ACC/Spurhalte Pro
€ 22.9901- 05/2021
- 44.907 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

MG MG4MG4 49kWh*ACC*SPUR*LED*NAV*CARPLAY*7J GARANTIE*
€ 19.9801- 08/2025
- 5 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Volkswagen ID.3Pure Performance 110 kW
€ 19.850- 12/2022
- 22.475 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Tesla Model 3Rear-Wheel Drive
€ 24.600- 08/2021
- 24.109 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Opel Corsa-eEdition*Klima*DAB*AT*uvm
€ 12.9701- 07/2022
- 36.204 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Tesla Model 3Rear-Wheel Drive
€ 23.300- 08/2021
- 59.076 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Tesla Model 3RWD mit Klima/Navi/PDC&Kamera/Leder/Panorama/Met./
€ 24.990- 05/2021
- 22.900 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Volvo XC40Core Recharge Pure Electric 2WD StandHZG AHK-klapp
€ 26.8901- 09/2022
- 58.500 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Renault Megane E-TechEvolution EV60 220hp Winter-Paket Klima Navi
€ 22.950- 11/2022
- 50.000 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Hyundai IONIQ 6Basis Elektro +53kWh+LHZ+SHZ+PDC+SpurH+++
€ 26.890- 05/2024
- 11.819 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Peugeot 208e- Allure Pack Sitzheizung Keyless Navi LED Apple
€ 18.9001- 05/2023
- 2.698 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Xpeng P7Long Range Premium Seat & Audio
€ 38.8881- 10/2025
- 15 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

BMW iX1xDrive30 (U11) *LED*Widescreen Display*DAB
€ 33.9491- 08/2023
- 12.201 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Kia EV6Elektro 58 kWh 2WD ABS ESP SERVO Wegfahrsperre NAVI KLIMA PDC
€ 26.990- 06/2022
- 10.955 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)
SuperDEAL
Hyundai IONIQ 5Dynamiq Navi|CAM|Sitzhzg.|Isofix
€ 22.9701- 05/2023
- 24.458 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)
SuperDEALRenault ZOER110/Z.E. 50 (Miet-Batterie) Life LED*LED
€ 8.8111- 07/2020
- 48.595 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)

Hyundai IONIQ 5Elektro Navi|CAM|LED|Sitzhzg.
€ 19.9701- 09/2022
- 67.034 km
- Elektro
- - (kWh/100 km)
Wie berechne ich die Reichweite eines E-Autos?
Um die Reichweite eines Elektroautos in einfachster Form zu berechnen, dividiere die Batteriekapazität durch den durchschnittlichen Energieverbrauch pro Kilometer:
Beachte dabei: Mit dieser Formel kannst du eine grobe Schätzung der Reichweite berechnen. Die reale Reichweite kann aufgrund verschiedener Faktoren abweichen. Dazu gehören:
Batteriekapazität
Die Größe und Kapazität der Batterie beeinflussen die maximale Reichweite des Elektroautos. Größere Batterien haben in der Regel eine längere Reichweite.
Fahrverhalten
Eine aggressive Fahrweise, häufiges Beschleunigen und Bremsen können den Energieverbrauch erhöhen. Fahre vorausschauend und nutze die Rekuperation, um die Reichweite deines E-Autos zu erhöhen.
Topografie
Die Streckenbeschaffenheit kann die Reichweite ebenfalls beeinflussen: So erfordert zum Beispiel hügeliges oder bergiges Gelände durch seine Steigungen mehr Energie.
Jahreszeit
Die Reichweite eines Elektroautos ist im Winter in der Regel niedriger, da Kälte die Batterieeffizienz reduziert. Auch zu hohe Temperaturen können sich auf die Reichweite auswirken.
So optimierst du die Reichweite deines Elektroautos
NEFZ, WLTP, Realwert – Was steckt dahinter?
Zur Ermittlung der maximalen Reichweite eines Elektroautos gibt es verschiedene Testzyklen. Erfahre hier, was hinter den gängigen Verfahren steckt:
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus)
Hintergrund: Dieser Testzyklus wurde in den 1990er Jahren eingeführt und sollte einen standardisierten Vergleichswert für verschiedene Fahrzeuge bieten.
Ablauf: Der Zyklus simulierte eine Kombination aus Stadt- und Überlandfahrten, erwies sich insgesamt aber eher als unrealistisch und zu theoretisch.
Kritik: Die im NEFZ angegebenen Verbrauchswerte und Reichweiten waren oft deutlich optimistischer als die tatsächlichen Werte im realen Betrieb. Daher gab es immer wieder Kritik an diesem Zyklus.
WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure)
Hintergrund: Nach der Kritik am NEFZ wurde der WLTP-Testzyklus entwickelt und 2017 in der EU eingeführt.
Ablauf: Der WLTP beinhaltet komplexere Fahrprofile, höhere Geschwindigkeiten und berücksichtigt verschiedene Ausstattungsoptionen des Fahrzeugs, die den Verbrauch beeinflussen können.
Vorteil: Die im WLTP ermittelten Werte sind in der Regel realistischer und näher an den tatsächlichen Verbrauchswerten und Reichweiten. Es handelt sich jedoch immer noch um idealisierte Laborwerte.
Realwert
Bedeutung: Dieser Wert bezieht sich auf den tatsächlichen Verbrauch und die tatsächliche Reichweite eines Fahrzeugs unter realen Bedingungen. Hierbei spielen viele Faktoren eine Rolle, z. B. der Fahrstil, die Wetterbedingungen, die Straßenbeschaffenheit, die Zuladung und viele andere.
Erhebung: Oftmals ermitteln unabhängige Organisationen oder Magazine diese Werte in Testfahrten unter realen Bedingungen.
Was ist eine gute Reichweite bei Elektroautos?
Die Reichweite von Elektroautos ist ein zentrales Kaufkriterium. Aktuell bieten viele moderne Elektroautos eine Standardreichweite von rund 300 Kilometern pro Ladung, was für den täglichen Gebrauch und Stadtfahrten ausreichend ist. Für längere Strecken oder Urlaubsfahrten gibt es Modelle, die 600 Kilometer oder mehr erreichen können. Frage dich daher vor dem Kauf: Welche Strecken lege ich regelmäßig zurück und wie sehen meine Fahrgewohnheiten aus? Behalte außerdem die Entwicklung neuer Modelle im Blick. Die Technologie macht rasante Fortschritte und die Reichweiten neuer E-Autos nehmen in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zu.
