News

News: Alle Artikel

Bentley Continental GT Supersports (2026): V8-Monster mit Hinterradantrieb

Bentley Continental GT Supersports (2026): V8-Monster mit Hinterradantrieb

Abarth 600e Modelljahr 2026: Preis-Turbo für den E-Sportler

Abarth 600e Modelljahr 2026: Preis-Turbo für den E-Sportler

Cupra Leon VZ TCR (2026): Spanischer „Edition 50“

Cupra Leon VZ TCR (2026): Spanischer „Edition 50“

VW Amarok Dark Label: Schwarzarbeit am Limit

VW sieht beim Amarok schwarz und legt ein entsprechendes Sondermodell auf. Wer das mag, benötigt knapp 70.000 Euro.

VW Amarok Dark Label: Schwarzarbeit am Limit

RAM Rampage (2026): XS-Pickup für Europa

Die Stellantis-Marke RAM stellt seinem Pick-up "1500" einen kleinen Bruder an die Seite. Das als "Rampage" bezeichnete Modell soll in Europa gegen Wettbewerber wie den VW Amarok und Ford Ranger antreten.

RAM Rampage (2026): XS-Pickup für Europa

Škoda Elroq ist German Car of the Year 2026: VW-Sieg durch die Hintertür

Erstmals fand die Endausscheidung des German Car of the Year Awards ohne direkte deutsche Beteiligung statt. Volkswagen darf sich trotzdem freuen. Denn am Ende siegte der Škoda Elroq und damit zum dritten Mal ein Produkt auf dem MEB-Baukasten des VW-Konzerns.

Škoda Elroq ist German Car of the Year 2026: VW-Sieg durch die Hintertür

Renault Twingo E-Tech (2026): Klein. Clever. Bezahlbar.

Da staunt wohl nicht nur Volkswagen: Der neue Twingo E-Tech sieht aus wie früher, fährt wie morgen und kostet weniger als gedacht. Renault will den Einstieg in die E-Mobilität bezahlbar machen. Kommt vielleicht sogar eine Verbrenner-Variante?

Renault Twingo E-Tech (2026): Klein. Clever. Bezahlbar.

BMW schafft die M Competition-Modelle ab

BMW stellt die beliebten M Competition-Modelle ein. Allerdings nicht, weil sie unbeliebt waren. Ganz im Gegenteil: Über 80 Prozent der Kunden entschieden sich für die Extraportion Leistung. Erfahre was BMW M plant und was das für M3, M4, M5 & Co. bedeutet.

BMW schafft die M Competition-Modelle ab

Honda schließt ein Schaltgetriebe für den Prelude aus

Keine guten Nachrichten für Puristen: Den neuen Prelude wird es nicht mit Schaltgetriebe geben. Das bestätigte der Hersteller am Rande der kürzlich stattgefundenen Japan Mobility Show. Ob das neue S+ Shift-System mit künstlichen Gangwechseln das Schaltgefühl ersetzen kann? Die Japaner glauben daran.

Honda schließt ein Schaltgetriebe für den Prelude aus

Ladeinfrastruktur wächst - dennoch mahnt der VDA

Es wird gerade kräftig in die Ladeinfrastuktur investiert. Die Zahl der E-Autos pro öffentlichem Ladepunkt bleibt daher, trotz weiterhin wachsenden Fahrzeugbestands gleich. Die Autoindustrie mahnt trotzdem.

Ladeinfrastruktur wächst - dennoch mahnt der VDA