News

News: Alle Artikel

BMW iX3 (2026): So startet die „Neue Klasse“

Fiat Grande Panda: Jetzt auch als Benziner bestellbar

Audi Concept C: Der TT/R8-Nachfolger, den keiner braucht, aber alle wollen?

Comeback einer Ikone: Der Smart Fortwo kommt zurück

Todgesagte leben bekanntlich länger. Ab 2026 scheint das auch für den Smart Fortwo zu gelten. Die Kleinwagen-Ikone kehrt rein elektrisch nach Europa zurück, soll Smart #2 heißen und wird unter Geely-Führung in China gebaut. Vorgestellt wird der Flitzer auf der IAA in München.

VW ID. Polo und ID. Polo GTI: Tradition gewinnt

Volkswagen präsentiert auf der IAA Mobility erstmals den ID. Polo – den künftigen Elektro-Kleinwagen der Marke. Auch eine GTI-Variante ist geplant.

Skoda Felicia Fun Concept: Schön, aber nur digital

Der Felicia Fun kehrt als virtuelle Designstudie zurück, die Retro-Charme mit futuristischem Stil paart. Doch das spannende Auto wird nur eine Fingerübung bleiben.

(Update) VW Amarok: Handschalter gestrichen - Preise schießen in die Höhe!

Still und leise hat VW den günstigen Amarok mit Handschalter gestrichen. Statt knapp 47.000 Euro kostet der Pick-up jetzt ab über 58.000 Euro – vorläufig wird allerdings ein „Top Deal Plus“-Rabatt gewährt. Ford bleibt mit dem Ranger deutlich günstiger. Droht der Amarok zum Luxus-Pick-up zu werden?

Kia Stonic (2026): Auf Markenoptik gebürstet

Kia hat in Korea die umfassend überarbeitete Version seines Kleinwagen-SUVs Stonic vorgestellt. Anfang 2026 dürfte der weiterhin ausschließlich mit Verbrennungsmotor erhältliche Fünftürer auch in Europa mit den Neuerungen auf den Markt kommen.

Audi senkt Ladepreise an deutschen charging hubs zeitweise auf 19 Cent

Vom 1. bis 14. September 2025 können Fahrer von Elektroautos an allen Audi charging hubs in Deutschland zum Sonderpreis von 19 Cent pro kWh laden. Die Premium-Schnellladeeinrichtungen mit bis zu 400 kW stehen allen Marken offen – neu dabei ist ein zweiter Standort in München mit Lounge-Bereich.

IAA-Rahmenprogramm 2025: Das erwartet dich in München

Kurz vor dem Start haben die Macher der IAA Mobility noch einmal den weiten Rahmen ihrer Veranstaltung betont. Die einst reine Autoshow soll breitere Massen begeistern. Es gibt aber mehr Autos zu sehen. Nur bei einem Faktor gilt das Prinzip Hoffnung.