News
News: Alle Artikel

Renault Twingo E-Tech (2026): Klein. Clever. Bezahlbar.

Toyota entwickelt neuen V8 - Basis ist ein Vierzylinder
Toyota denkt weiterhin groß: Ein neuentwickelter Vierzylinder könnte künftig als Basis für einen hochleistungsfähigen V8 dienen - inklusive Hybridtechnik und bis zu 800 PS. Auch SUVs und Pickups könnten davon profitieren.

Pkw-Markt wächst weiter – Plug-in-Hybride stark
Der deutsche Pkw-Markt ist auch im Oktober weiter gewachsen. Zugelegt haben vor allem die Plug-in-Hybrid-Modelle. Eine Antriebsart schwächelt dagegen besonders stark.

Honda schließt ein Schaltgetriebe für den Prelude aus
Keine guten Nachrichten für Puristen: Den neuen Prelude wird es nicht mit Schaltgetriebe geben. Das bestätigte der Hersteller am Rande der kürzlich stattgefundenen Japan Mobility Show. Ob das neue S+ Shift-System mit künstlichen Gangwechseln das Schaltgefühl ersetzen kann? Die Japaner glauben daran.

Japan Mobility Show: Die Rückkehr der Coupés und der Verbrenner
Die Tokyo Mobility Show bringt den Glanz zurück in die Automobil-Welt: Ein Comeback feiern nicht nur faszinierende Coupés, sondern auch Verbrenner. Toyota bringt einen neuen Zwölfzylinder-Benziner auf den Markt. Und Mazda hat sogar einen CO₂-Staubsauger an Bord.

Hondas Ur-NSX feiert Comeback als Restomod
Pininfarina und JAS erwecken den legendären Honda NSX zu neuem Leben. Mit schickem Carbon-Kleid und verfeinerter V6-Power dürfte er alte und neue Fans begeistern.

Century V12 Coupé: Toyotas Luxusikone wird zur eigenen Marke
Der Century war jahrzehntelang Japans nobelste Limousine. Jetzt soll das einstige Toyota-Modell als eigenständige Luxusmarke durchstarten. Auf der Japan Mobility Show zeigt man eine Coupé-Konzeptstudie, die Rolls-Royce herausfordern soll. Möglicherweise sogar mit einem V12-Motor.

Keine Zukunft für Stellantis? Ex-CEO spricht über mögliche Zerschlagung
Carlos Tavares, Ex-CEO von Stellantis, zeichnet in seinem neuen Buch ein düsteres Zukunftsbild: Der Konzern könnte zerschlagen werden. Ein chinesischer Hersteller könnte das Europageschäft übernehmen, während US-Marken wie Jeep oder Dodge wieder eigenständig werden.

