Zum Hauptinhalt springen

Autorecht

Autorecht: Die neuesten Artikel

Auto abmelden ohne Brief - wie geht das?

Ratgeber·Autorecht

Nicht selten kommt es vor, dass eine Zulassung Teil 2 verloren geht und dies erst auffällt, wenn das Fahrzeug verkauft werden soll. Doch lässt sich das Auto abmelden ohne Brief? Die FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung) erlaubt es, sofern der Fahrzeughalter eine eidesstattliche Versicherung ausfüllt.

Homologation – Was ist das?

Ratgeber·Autorecht

Mit der Homologation erhalten Kraftfahrzeuge und Fahrzeugteile eine Typenzulassung. Im Gegensatz zur Allgemeinen Betriebserlaubnis, der ETG oder dem Teilgutachten durch TÜV oder Dekra hat die Homologation internationale Bedeutung und wird auch von nicht ECE-Mitgliedstaaten anerkannt.

Auto-Länderkennzeichen - Liste mit allen europäischen Ländern

Ratgeber·Autorecht

Auto-Länderkennzeichen sind für die Zuordnung eines Autos im internationalen Straßenverkehr unabdingbar. Warum sie so wichtig sind und was es bei einer Fahrt in Nicht-EU-Länder zu beachten gilt, erklären wir im Folgenden.

Die alte Führerscheinklasse 3: Aktuelle Regeln und Bestimmungen

Ratgeber·Autorecht

Der Führerschein der Klasse 3 galt als der Standardführerschein in rosafarbenem Papier. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit der historischen Bedeutung und dem Erwerb des Führerscheins beschäftigen. Außerdem erklären wir, welche Fahrzeuge mit dieser Klasse heute noch gefahren werden dürfen.

Ab wann wird ein Fahrverbot verhängt?

Ratgeber·Autorecht

Bei schweren Verstößen im Straßenverkehr kennt der Gesetzgeber kein Pardon. Denn zu Bußgeld und Punkten droht ein Fahrverbot von ein bis sechs Monaten. Ausnahmen zum Umwandeln in Geldstrafe gibt es in Härtefällen. Ersttäter dürfen aber immerhin selbst bestimmen, wann sie das Fahrverbot antreten.

Fahren ohne Kennzeichen: Rechtliche Folgen und Maßnahmen im Überblick

Ratgeber·Autorecht

Fahrzeuge ohne Kennzeichen auf der Straße zu sehen, mag ungewöhnlich erscheinen. Doch obwohl es sich um eine Verletzung der Verkehrsregeln handelt, kommt es vor, dass Fahrzeuge ohne sichtbare Nummernschilder unterwegs sind. Wir klären über rechtliche Folgen auf und informieren über mögliche Strafen.

ABE für das Auto: Darauf ist zu achten

Ratgeber·Autorecht

ABE steht für die Allgemeine Betriebserlaubnis, die für Anbauten am Fahrzeug vorhanden sein muss. Wenn die Anbauten keine ABE aufweisen, kommt das Fahrzeug möglicherweise nicht durch den TÜV. Was dabei besonders für Tuner zu beachten ist, erklärt dieser Ratgeber.

Kampf dem Drängeln: Abstandsmessung auf der Autobahn

Ratgeber·Autorecht

Jeden Tag gefährden aggressive Drängler andere Verkehrsteilnehmer. Gerade auf Autobahnen kommt es deshalb zu schweren Unfällen. Mit hohen Strafen und Abstandsmessungen geht die Polizei dagegen vor. Erfahre, wie gemessen wird, welche Bußgelder drohen und wie du dich sicher verhältst.

Anhänger ohne speziellen Führerschein – geht das?

Ratgeber·Autorecht

Fahrten mit dem Anhänger ohne einen gesonderten Führerschein der Klasse BE oder C1E sind möglich. Allerdings gelten hinsichtlich der zulässigen Gesamtmassen strenge Regeln. Alle Fakten zu Kosten und Voraussetzungen findest du nachfolgend.

20 km/h zu schnell auf der Autobahn – was nun?

Ratgeber·Autorecht

Passiert eine Geschwindigkeitsübertretung, schrillen die Alarmglocken. Welches Bußgeld ist zu erwarten? Droht ein Führerscheinentzug? Von welchen Umständen die Höhe der Strafe bei 20 km/h zu schnell auf der Autobahn abhängt, zeigt der folgende Ratgeber.

Fahrerlaubnis im Wandel: Der digitale Führerschein im Smartphone-Format!

Ratgeber·Autorecht

In Deutschland wird der Führerschein bald digital. Mit der Führerschein App und dem digitalen Führerschein als ID Wallet wird das Papierdokument ergänzt. Der digitale Führerschein bietet dadurch viele Vorteile. Wir zeigen alles Wichtige zum digitalen Führerschein.

Sommerliches Schuhwerk am Steuer - darf ich mit Schlappen Auto fahren?

Ratgeber·Autorecht

Der Sommer steht vor der Tür und alljährlich stellt sich die Frage: darf ich mit Schlappen Auto fahren und kann das möglicherweise auch Strafen nach sich ziehen? Wir klären, ob das Autofahren mit Flip-Flops erlaubt ist oder ob möglicherweise rechtliche Konsequenzen drohen.

Ab wann ist ein Auto ein Oldtimer?

Ratgeber·Autorecht

Das historische Kennzeichen bringt eine Reihe von Vorteilen sowie ein paar Nachteile mit sich und klassifiziert ein Fahrzeug als besonders erhaltenswert. Doch ab wann ist ein Auto ein Oldtimer und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden?

LKW-Steuer

Ratgeber·Autorecht

Da es sich bei Lkw um Nutzfahrzeuge handelt, werden sie nicht wie Pkw besteuert. Unter Umständen ist es möglich, eine Auto als Lkw anzumelden und von der günstigen Berechnung des Steuersatzes zu profitieren. Das zeigt: Die Lkw-Steuer kann die ein oder andere Frage aufwerfen. Alles Wichtige hier.

Saisonkennzeichen am Auto – Regeln, Infos und Co.

Ratgeber·Autorecht

Manche Fahrzeuge werden nicht ganzjährig benötigt. Um Geld zu sparen, empfiehlt sich deswegen ein Saisonkennzeichen für das Auto. Von wann bis wann das möglich ist, was mit der Kfz-Versicherung passiert und weitere wichtige Infos erfährst du im Ratgeber.

Teilegutachten – Das musst du wissen

Ratgeber·Autorecht

Ein wesentliches Dokument bei der Umrüstung von Fahrzeugteilen ist das so genannte Teilegutachten. Alle wichtigen Infos dazu erfährst du im Folgenden.

Internationaler Führerschein - alle Infos zur Beantragung und wo er notwendig ist

Ratgeber·Autorecht

Bei Fahrten außerhalb Europas reicht der deutsche Führerschein oft nicht aus. Hier kommt der internationale Führerschein zum Einsatz. Wie du ihn beantragst und in welchen Ländern er notwendig ist – all das erklärt unser Ratgeber.

HSN und TSN: Schlüsselnummern einfach erklärt und wo sie im Fahrzeugschein zu finden sind

Ratgeber·Autorecht

Jedes Fahrzeug besitzt eine Schlüsselnummer, die sich aus HSN und TSN zusammensetzt. Damit lassen sich Fahrzeugtypen ganz einfach identifizieren. Was sich genau hinter den Abkürzungen verbirgt und wo sie zu finden sind, erklärt unser Ratgeber.

Anhängersteuer berechnen: So geht’s

Ratgeber·Autorecht

Bei einem Pkw mit Anhänger fallen für letzteren ebenfalls Kfz-Steuern und eine Versicherungspflicht an. Es gibt jedoch Ausnahmen, mit denen sich bei der Steuer sparen lässt. Alles zu den Kosten und in welchen Fällen eine Befreiung möglich ist, verrät dieser Ratgeber.

Sicherheitsabstand im Auto – Fakten und Formeln

Ratgeber·Autorecht

Ein zu geringer Sicherheitsabstand beim Autofahren ist eine unterschätzte Gefahrenquelle im Straßenverkehr. Um Unfälle und Bußgelder zu vermeiden, informiert dieser Ratgeber über Regeln und Hilfen, die nicht nur Leben retten, sondern auch den Geldbeutel schonen.

Umrüsten auf grüne Plakette

Ratgeber·Autorecht

Diesel-Fahrzeuge erhalten verschiedene Umwelt-/Feinstaubplaketten, aber meist berechtigen nur die grünen zur Einfahrt in deutsche Umweltzonen. Es ist jedoch durchaus möglich, für einen Diesel eine grüne Plakette zu erhalten.

Wann muss der Anhänger zum TÜV?

Ratgeber·Autorecht

Egal, ob Pkw, Anhänger, Motorrad, LKW oder Wohnmobil: Alle müssen regelmäßig zum TÜV. Bei der Hauptuntersuchung (HU) wird alles gecheckt, was rund um das verkehrssichere Fahren wichtig ist. Welche Dinge du für die HU deines Anhängers beachten musst, erfährst du hier.

Parkplatz - Regeln und Rechte

Ratgeber·Autorecht

Kennst du die Parkplatzregeln, die du beachten musst und deine Parkplatzrechte, auf die du dich berufen kannst? Unser Ratgeber enthält nützliche Informationen und Tipps darüber, wo du parken darfst, wo die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gilt und ob du immer das Recht hast, vor deinem Haus zu parken.

Nicht angemeldetes Fahrzeug parken

Ratgeber·Autorecht

Wer sein Auto abgemeldet hat und es stilllegen will, sollte unbedingt einige Punkte beachten. So gehst du Ärger aus dem Weg und bist immer auf der sicheren Seite. Wenn du dein abgemeldetes Auto parken willst, findest du in unserem Ratgeber alle wichtigen Antworten zu diesem Thema.

Kennzeichen abmachen: Infos & Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ratgeber·Autorecht

Du hast dein Auto umgemeldet oder verkauft? Die Halterung deines Nummernschilds muss erneuert werden? Ab und an ist es notwendig, das Kennzeichen abzumachen und den Kennzeichenhalter oder das Autokennzeichen selbst zu tauschen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das geht.

Fahrzeugbrief verloren

Ratgeber·Autorecht

Mit dem Fahrzeugbrief belegst du, dass du der Halter eines Fahrzeugs bist. Er ist daher von großer Bedeutung. Doch was ist, wenn der Fahrzeugbrief verloren geht? Wir erklären dir, wie du vorgehst, um dieses wichtige Dokument wiederzubekommen.

Dashcam: Der Zeuge fährt mit

Ratgeber·Autorecht

Dashcams sind längst an Bord! In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Autofahrenden mit den Minikameras unterwegs, die im Falle eines Unfalls ein wichtiger Zeuge sein können. Ob das legal ist oder ob du dir das Geld sparen kannst, erfährst du hier:

Fahrzeugschein – die Zulassungsbescheinigung Teil 1 erklärt

Ratgeber·Autorecht

Der Fahrzeugschein enthält alle wichtigen Informationen über ein Fahrzeug. Er umfasst persönliche Daten des Fahrzeughalters sowie alle wichtigen technischen Angaben zum Fahrzeug. mittlerweile werden die Unterlagen als Zulassungsbescheinigung bezeichnet.

Das ändert die geplante StVO-Novelle 2019

Ratgeber·Autorecht

Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen plant das Bundesverkehrsministerium derzeit die Straßen sicherer zu machen. Die Umsetzung soll noch in diesem Jahr erfolgen und vor allem Radfahrer schützen und Rettungskräfte unterstützten. Eine Übersicht.

Amerikanische LKWs – die Unterschiede zu deutschen Lastkraftwagen

Ratgeber·Autorecht

Amerikanische Trucks unterscheiden sich optisch sehr stark von den LKWs, welche Sie auf unseren Straßen wiederfinden. Hierauf Einfluss genommen hat vor allem die europäische Gesetzgebung.

Amtliches Kennzeichen verändern: Das musst du wissen

Ratgeber·Autorecht

Hin und wieder kommen Autofahrer und -Besitzer in die Situation, in der sie das Kennzeichen verändern möchten oder gar müssen. Was die Bedingungen dafür sind, was du in diesem Fall tun kannst und darfst sowie welche Kosten entstehen erfährst du in diesem Ratgeber.

Ratgeber: Die neuesten Artikel

Kleinwagen-Übersicht

Die aktuell besten Kleinwagen in Preis, Leistung, Komfort und Sicherheit

Ratgeber · Die besten Autos
Renault Twizy Side

Mopedautos: Mobilität ab 15 Jahren – alle Informationen zu den kleinen Autos

Ratgeber · Die besten Autos
Besten Familienautos

Familienautos im Check: Platzwunder, Sparmodelle und Sicherheit im Vergleich

Ratgeber · Die besten Autos