Welchen Bus gibt es als Hybrid?
Die Welt der Hybrid-Busse zeigt sich als vielseitiges Zusammenspiel aus innovativen Antriebskonzepten und intelligenter Raumgestaltung. Ob für Familien, Flotten oder urbane Dienstleister – Hersteller interpretieren die Hybrid-Technologie auf unterschiedliche Weise und schaffen dadurch individuelle Mobilitätslösungen.
Ganz vorn dabei ist der Volkswagen Multivan eHybrid, der sich als moderner Allrounder präsentiert. Mit seinem Plug-in-Hybrid-System kombiniert er einen 1,4-Liter-TSI-Benziner mit einem Elektromotor und erreicht eine elektrische Reichweite von bis zu 90 Kilometern. Die Gesamtleistung von 218 PS ermöglicht souveräne Fahrleistungen bei gleichzeitig hoher Effizienz – auch mit bis zu sieben Personen an Bord.
Der Ford Tourneo Custom PHEV richtet sich an alle, die Flexibilität mit fortschrittlicher Technik verbinden wollen. Der großzügig geschnittene Van bietet bis zu neun Sitzplätze, eine Systemleistung von 233 PS und rund 50 Kilometer elektrische Reichweite – ideal für Stadt und Umland. Das Zusammenspiel von Verbrenner und Elektromotor sorgt für einen harmonischen Fahrcharakter.
Mit dem Hyundai Staria Hybrid bringt der koreanische Hersteller ein markantes Design mit effizienter Technik zusammen. Der Vollhybrid mit 225 PS Systemleistung überzeugt durch niedrigen Verbrauch und hohen Fahrkomfort – auch bei vollbesetzter Kabine. Er bietet sich besonders für anspruchsvolle Privatnutzer oder gehobene Shuttle-Dienste an.
Ein spannender Sonderfall ist der LEVC VN5, der das Range-Extender-Prinzip nutzt: Eine vollelektrische Reichweite von knapp 100 Kilometern wird durch einen kleinen Benzinmotor ergänzt, der bei Bedarf als Generator fungiert. Das macht ihn besonders interessant für Gewerbetreibende mit gemischten Einsatzprofilen.
Auch Mercedes-Benz bietet mit der V-Klasse Mild-Hybrid eine elektrifizierte Lösung an. Der 48-Volt-Mild-Hybrid mit integriertem Startergenerator verbessert den Anfahrkomfort, senkt den Verbrauch und bietet bis zu 17 kW elektrische Unterstützung – ohne externes Laden.
Die meisten Hybrid-Vans werden heute als Plug-in-Hybrid angeboten. Klassische Vollhybride oder Mild-Hybride finden sich vereinzelt, sind jedoch eher die Ausnahme in dieser Fahrzeugklasse. Während sich einige Hersteller auf vollelektrische Modelle konzentrieren, gibt es nach wie vor clevere Hybrid-Alternativen, die besonders für Menschen mit variablem Mobilitätsbedarf eine echte Bereicherung darstellen.