Zwischen 2006 und 2014 lief die zweite Generation des Audi TT vom Band. Vor allem TÜV-Prüfer freuen sich immer, das Sport-Coupé in die Finger zu bekommen. Denn: Der TT ist ein echter Mängelzwerg. Einige Tipps für den Gebrauchtkauf gibt es dennoch.
Einer Kunden-Umfrage zufolge ist der TT das Sinnbild für Sportlichkeit, wenn es um Audi geht. Kein anderes Fahrzeug repräsentiert die Marke nach außen hin besser als der 2006 eingeführte Sportwagen. Dabei hatte der zirka 4,20-Meter-Sportler ein hartes Erbe anzutreten.
Als Audi den TT Ende 1998 auf den Markt brachte, galt die sportliche Design-Ikone als Sensation. Ein derart konsequentes und zudem bezahlbares Spaßmobil hatte es bei Audi noch nicht gegeben. Mittlerweile ist der Zweisitzer sowohl im Straßenbild als auch im Audi-Programm eine feste Größe.
Wieviel sind Ihnen 0,9 Sekunden wert? Für einen stattlichen Aufpreis von gut 40.000 Euro nimmt sich der Kemptener Audi-Tuner des TT an, und bringt ihn knapp eine Sekunden schneller auf Tempo 100.
Für Cabriofahrer war der diesjährige Sommer wahrlich kein Hochgenuss, der goldene Oktober entschädigte die Oben-ohne-Fraktion dafür umso mehr.
218, 250 oder lieber gleich 280 PS? Die Antwort scheint so leicht, wenn es nur um simple Leistung geht. Doch die drei prominentesten Vertreter der Einstiegs-Sportler sind so unterschiedlich wie ihre Namen.