Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
130.000 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
10/1984
Kraftstoff
Benzin
Leistung
55 kW (75 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Transporter
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Front
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 4
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 130.000 km
- Erstzulassung
- 10/1984
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 55 kW (75 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 1.971 cm³
- Gänge
- 5
- Zylinder
- 4
- Leergewicht
- 2.800 kg
Energieverbrauch
- Schadstoffklasse
- Euro 1
- Umweltplakette
- 1 (Keine)
- Kraftstoff
- Benzin
- Energieverbrauch
- 11,0 l/100 km (komb.)
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Weiß
Fahrzeugbeschreibung
Wir verkaufen unseren Traumcamper - der leider gerade nicht mehr fährt
Positives:
Dein zukünftiger Ulf ist wirklich ein wunderschöner Camper und Hinkucker auf jeder Reise. Er hat uns treu durch ganz Europa begleitet. Als Benziner fährt er sich spritziger als der Diesel und ist nicht so laut.
Der größtenteils originale Ausbau von 1984 aus Holz schafft eine angenehme Wohlfühloase. Die großen Fenster bringen viel Licht ins Auto. Auch bei Regentagen lässt sich der Urlaub genießen. Mit Tisch und Drehkonsole kann man gemütlich zu viert Leben und Essen.
Die Roststellen an der Karosserie (nicht tragende Teile) sind repariert. Es muss noch lackiert werden. Unter dem Auto, am Rahmen, sieht es rosttechnisch sehr gut aus.
Fakten:
- Bj 1984, 130.000 km, TÜV ausgelaufen 09/25, Fahrzeug ist angemeldet, "Probefahrt" möglich
- Benzin, Reisegeschwindigkeit 90 (11 l/ 100 km), Höchstgeschwindigkeit 120
- Vergasermotor mit Zündverteiler
- 100 Watt portable Solaranlage (200€ extra)
- 4 Autobatterien
- 80 l Frischwassertank
- ca. 50 l Abwassertank
- 5 kg Gasflasche
- Küche, Gasherd, Tisch, Waschbecken, viel Stauraum, Stehhöhe, USB-Steckdosen, 12V-Steckdosen Dimmbare LED, passende Matratzen (2x70x195)
- Drehkonsole
- keine Servolenkung (braucht man nicht)
- aktuell 8 eingetragene Sitzplätze, als Mehrzweckfahrzeug eingetragen
- Höhe 2,80 m, Länge ca. 4,85 m, Breite ca. 1,90, großer Innenraum
- Masse beladen (Urlaub): 2,0 T
- neue Allwetterreifen (mit Wintersymbol)
- Alles im letzten Jahr gemacht: Vergaser (China), Zündverteiler (China), Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Zündkabel, Zündkerzen, Reifen, alle Benzinleitungen, Zündschloss
Probleme:
Der Bus fährt leider nicht mehr so flüssig seit ca. 3 Monaten Jahr (unter 1000km) Wir wollten den Bus eigl. jetzt TÜV-fertig machen und verkaufen, aber uns fehlt leider die Zeit ihn zu reparieren. Der Motor hat immer wieder starke Aussetzer mit Fehlzündungen. Man bekommt das Problem meist mit Vollgas in Griff, manchmal geht er aber auch gar nicht mehr an. Denke es ist ein (zu viel) Sprit Problem und er säuft ab, oder ein Zündproblem. Um das Problem zu beheben haben wir einige Sachen getauscht. Vor allem mit dem neuen Zündverteiler ist es zunächst besser geworden. Nach 50 km kahm das Rückeln dann wieder. Wir kommen nicht auf den Fehler, und uns fehlt die Zeit jedes Bauteil auszuschließen.
Möglichkeiten: China Ware ist Schrott und man braucht Originalbauteile (ca. 250Euro Vergaser/400Euro elektronische Zündung), Benzinpumpe, Zündeinstellungen/Vergasereinstellung. Irgendein lockeres Kabel. Es könnte auch irgendwas mit den Ventilen nicht stimmen (Einstellung/Ventilsitz). Zündspule, ist denke ich nicht das Problem, da der Fehler auch mit einer anderen Zündspule auftrat.
Ich denke wer sich mit dem Auto auskennt, kann hier einen guten Deal machen.
Ps. das Modell ist anfällig für Getriebeschäden, da serienmäßig der falsche Ölmessstab eingebaut wurde. Hier wurde dieser früh ersetzt und immer mit ausreichend und frischem Getriebeöl gefahren.
Besichtigung von Fr - So möglich, nach Absprache auch unter der Woche. Wir wohnen 4 h weg vom Auto.
Positives:
Dein zukünftiger Ulf ist wirklich ein wunderschöner Camper und Hinkucker auf jeder Reise. Er hat uns treu durch ganz Europa begleitet. Als Benziner fährt er sich spritziger als der Diesel und ist nicht so laut.
Der größtenteils originale Ausbau von 1984 aus Holz schafft eine angenehme Wohlfühloase. Die großen Fenster bringen viel Licht ins Auto. Auch bei Regentagen lässt sich der Urlaub genießen. Mit Tisch und Drehkonsole kann man gemütlich zu viert Leben und Essen.
Die Roststellen an der Karosserie (nicht tragende Teile) sind repariert. Es muss noch lackiert werden. Unter dem Auto, am Rahmen, sieht es rosttechnisch sehr gut aus.
Fakten:
- Bj 1984, 130.000 km, TÜV ausgelaufen 09/25, Fahrzeug ist angemeldet, "Probefahrt" möglich
- Benzin, Reisegeschwindigkeit 90 (11 l/ 100 km), Höchstgeschwindigkeit 120
- Vergasermotor mit Zündverteiler
- 100 Watt portable Solaranlage (200€ extra)
- 4 Autobatterien
- 80 l Frischwassertank
- ca. 50 l Abwassertank
- 5 kg Gasflasche
- Küche, Gasherd, Tisch, Waschbecken, viel Stauraum, Stehhöhe, USB-Steckdosen, 12V-Steckdosen Dimmbare LED, passende Matratzen (2x70x195)
- Drehkonsole
- keine Servolenkung (braucht man nicht)
- aktuell 8 eingetragene Sitzplätze, als Mehrzweckfahrzeug eingetragen
- Höhe 2,80 m, Länge ca. 4,85 m, Breite ca. 1,90, großer Innenraum
- Masse beladen (Urlaub): 2,0 T
- neue Allwetterreifen (mit Wintersymbol)
- Alles im letzten Jahr gemacht: Vergaser (China), Zündverteiler (China), Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Zündkabel, Zündkerzen, Reifen, alle Benzinleitungen, Zündschloss
Probleme:
Der Bus fährt leider nicht mehr so flüssig seit ca. 3 Monaten Jahr (unter 1000km) Wir wollten den Bus eigl. jetzt TÜV-fertig machen und verkaufen, aber uns fehlt leider die Zeit ihn zu reparieren. Der Motor hat immer wieder starke Aussetzer mit Fehlzündungen. Man bekommt das Problem meist mit Vollgas in Griff, manchmal geht er aber auch gar nicht mehr an. Denke es ist ein (zu viel) Sprit Problem und er säuft ab, oder ein Zündproblem. Um das Problem zu beheben haben wir einige Sachen getauscht. Vor allem mit dem neuen Zündverteiler ist es zunächst besser geworden. Nach 50 km kahm das Rückeln dann wieder. Wir kommen nicht auf den Fehler, und uns fehlt die Zeit jedes Bauteil auszuschließen.
Möglichkeiten: China Ware ist Schrott und man braucht Originalbauteile (ca. 250Euro Vergaser/400Euro elektronische Zündung), Benzinpumpe, Zündeinstellungen/Vergasereinstellung. Irgendein lockeres Kabel. Es könnte auch irgendwas mit den Ventilen nicht stimmen (Einstellung/Ventilsitz). Zündspule, ist denke ich nicht das Problem, da der Fehler auch mit einer anderen Zündspule auftrat.
Ich denke wer sich mit dem Auto auskennt, kann hier einen guten Deal machen.
Ps. das Modell ist anfällig für Getriebeschäden, da serienmäßig der falsche Ölmessstab eingebaut wurde. Hier wurde dieser früh ersetzt und immer mit ausreichend und frischem Getriebeöl gefahren.
Besichtigung von Fr - So möglich, nach Absprache auch unter der Woche. Wir wohnen 4 h weg vom Auto.
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Versicherung

Diesen Peugeot J5 jetzt versichern?
€ 2.800
Schritt Nr. 1
Schritt Nr. 1
Tarife vergleichen
Schritt Nr. 2
Schritt Nr. 2
Versicherung abschließen und eVB erhalten
Schritt Nr. 3
Schritt Nr. 3
Auto zulassen und losfahren
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.
- Startseite
- Suche
- Peugeot
- J5
- Peugeot J5 J 5 1400 (1300)

