audi-a6-allroad-front

Audi A6

1 / 7
audi-a6-allroad-front
audi-a6-blau-front
Audi-A6-40TDI-quattro-Hero
Video - Audi A6 Steckbrief
audi-a6-allroad-side
audi-a6-allroad-back
7-modellen-afscheid-2023-8-audi-a6

Stärken

  • Erweiterung des Platzangebotes
  • Als Hybrid ab der vierten Generation
  • Fünf Sterne beim NCAP Crashtest

Schwächen

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Schwierigkeiten bei engem Straßenverlauf
  • Unharmonische Schaltvorgänge (Automatik)

Audi A6 im Überblick

4,0
Sichereit
4,5
Sparsamkeit
4,5
Preis-Leistungs
3,5

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Audi A6, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:3.4 - 10.7s
Höchstgeschwindigkeit:200 - 280 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):31 - 281 g CO2/km
Verbrauch (komb.):1.4 - 11.7 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4915 x 1855 x 1445 mm
Türen:4 - 5
Kofferraum:360 - 1680 Liter
Anhängelast:475 - 635 kg

Alle Audi A6 Generationen

Audi A6 C4
1994 - 1997
Audi A6 C5
1997 - 2005
Audi A6 C6
2004 - 2011
Audi A6 C7
2011 - 2018

Audi A6: Komfort trifft auf Eleganz

Mit dem Audi A6 hat der deutsche Automobilhersteller sowohl eine Limousine als auch einen Kombi im Repertoire. Das Modell bietet aufgrund großzügiger Abmessungen ausreichend Platz für Familien. An Sportwagen-Begeisterte richtet sich die bis zu 630 PS starke RS-Variante. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,1


Familien

2,4

Senioren

3,0

Transport

2,4

Preis/Leistung

3,1

Stadtverkehr

4,0

Langstrecke

2,0

Fahrspaß

2,3

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 03/2019

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Audi A6

Audi A6 Gebrauchtwagen
Audi A6 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Hochwertiges Interieur sorgt für Komfort.
  • Sehr verbrauchsgünstig in der Hybrid-Variante.
  • In unterschiedlichen Ausstattungen verfügbar, unter anderem S-Line, RS.

Daten

Motorisierung

Den seit 1994 produzierten Audi A6 gibt es in über sechs Generationen, als Limousine oder Kombi in unterschiedlichen Motorisierungen. Diese unterteilen sich in Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren sowie unterschiedliche Automatik- und Schaltgetriebe.

1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation
Modell Audi A6 (C4) Audi A6 (C5) Audi A6 (C6) Audi A6 (C7) Audi A6 (C8) Audi A6 (C9)
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe / Automatikgetriebe 5-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Schaltgetriebe / 5-Gang-Automatikgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe / Multitronic 6-Gang-Schaltgetriebe / 7-Gang-S tronic / 8-Gang-tiptronic 7-Gang-S tronic / 8-Stufen-tiptronic 7-Gang-S tronic / 8-Stufen-tiptronic
Kraftstoff Benzin / Diesel Benzin / Diesel Benzin / Diesel Benzin / Diesel / Hybrid Benzin / Diesel / Hybrid Benzin / Diesel / Plug-in-Hybrid
Hubraum 1.900 – 4.200 cm³ 1.800 – 4.200 cm³ 2.000 – 5.200 cm³ 1.800 – 4.000 cm³ 2.000 – 4.900 cm³ 2.000 – 3.000 cm³
Leistung 101 – 326 PS 110 – 480 PS 136 – 580 PS 122 – 605 PS 163 – 630 PS 204 – 367 PS
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 5,6 – 14,2 s 4,5 – 12,3 s 4,5 – 10,4 s 3,7 – 10,6 s 3,4 – 9,5 s 6,9 – 7,9 s
Höchstgeschwindigkeit 173 – 250 km/h 194 – 280 km/h 204 – 250 km/h 200 – 250 km/h 219 – 280 km/h 245 – 250 km/h
Leergewicht 1.345 – 1.745 kg 1.320 – 1.765 kg 1.520 – 2.025 kg 1.650 – 2.035 kg 1.715 – 2.165 kg 1.780 – 2.050 kg
Kraftstoffverbrauch je 100 Kilometer Benzin / Diesel 8,2 – 15,2 l / 5,8 – 6,5 l 8,5 – 14,6 l / 5,6 – 8,9 l 7,5 – 14,0 l / 5,3 – 8,5 l 5,7 – 9,8 l / 4,2 – 6,5 l / 2,3 – 6,2 l 6,0 – 12,7 l / 4,0 – 7,9 l / 1,0 – 2,2 l 6,5 – 8,2 l / 4,8 – 5,9 l / 1,4 – 1,8 l
CO₂-Emissionen 173 – 360 g/km 150 – 350 g/km 139 – 333 g/km 109 – 244 g/km 24 – 298 g/km 32 – 188 g/km

Der Benziner ist wahlweise mit einem 1.800 bis 5.200 Kubikzentimeter starken Motor ausgestattet, wobei der ab 2011 produzierte C7 auch als 2.000 Kubikzentimeter Hybrid Variante mit elektronischer Unterstützung angeboten wird. Der Dieselmotor ist in unterschiedlichen Leistungsstufen von 2.000 bis 3.000 Kubikzentimeter verfügbar und bietet dank unterstützenden Turbolader eine beeindruckende Kraftentfaltung.

Für PS-Fanatiker, die sich einen Motor mit noch mehr Pferdestärken wünschen, kommt der 4.0 RS6 Performance Biturbo ins Spiel – satte 630 PS beschleunigen die Karosse in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die neue sechste Generation des A6 (C9) ist seit 2025 verfügbar und setzt auf effiziente MHEV plus-Technologie mit 48-Volt-Mildhybrid-Systemen. Neben dem 2.0 TFSI mit 204 PS und dem 2.0 TDI mit 204 PS steht auch ein 3.0 TFSI V6 mit 367 PS zur Verfügung. Erstmals gibt es auch Plug-in-Hybrid-Varianten mit 299 PS und 367 PS Systemleistung, die eine rein elektrische Reichweite von über 100 Kilometern bieten.

Parallel existiert der A6 e-tron als rein elektrische Variante mit bis zu 367 PS und einer Reichweite von über 700 Kilometern.

Abmessungen

Aus der Ingolstädter Autoschmiede entspringt der Audi A6, entweder als viertürige Limousine mit Stufenheck oder als fünftüriger Kombi. Die geräumige Karosserie verspricht seinen Passagieren nicht nur genügend Beinfreiheit, sondern mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1.534 Liter bei umgeklappter Rückbank auch ausreichend Stauraum. Die Zahlen im Überblick.

6. Generation Audi A6 (C9)
Länge 4,99 m
Breite 1,88 m
Höhe 1,45 – 1,47 m
Radstand 2,93 m
Leergewicht 1.780 – 2.050 kg
Kofferraum 492 l (Limousine) / 503 l (Avant)

In puncto Abmessungen sind besonders die vierte und die fünfte Baureihe hervorzuheben. Mit einer maximalen Länge von 5,00 beziehungsweise 5,04 Meter sind sie ein Garant für ausreichend Platz in der Fahrgastzelle des Audi A6. Die neue C9-Generation ist mit 4,99 Metern 60 Millimeter länger als ihr Vorgänger geworden. Aufgrund der großzügigen Abmessungen fällt das Gewicht des A6 recht hoch aus. Mit bis zu 2.165 Kilogramm ist der Wagen ein echtes Schwergewicht, ermöglicht durch den hohen Anpressdruck aber auch hervorragender Manövrierfähigkeit. In schmalen Straßen und beim Einparken in engen Parklücken wirkt sich die Breite allerdings etwas negativ aus.

Varianten

Der Audi A6 (C4) trat Mitte 1994 die Nachfolge des seit 1990 produzierten Audi 100 an und leitet damit als erstes Fahrzeug die Mittelklasse-Modellreihe ein. Nur drei Jahre später endete im April 1997 die Produktion. Auf dem Genfer Autosalon stellt der Hersteller mit dem C5 die zweite Generation des A6 der Öffentlichkeit vor. Erstmals im Oktober 1999 hat der deutsche Automobilhersteller in seiner Audi A6 Modellreihe ein stufenloses Automatikgetriebe (Multitronic) verbaut.

Zur Markteinführung der dritten Generation (C6) wurde das Fahrzeug auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr 2004 mit der Auszeichnung „Auto Nr. 1 von Europa" gekürt. Im April 2011 feierte die vierte Generation des Audi A6 (C7) ihren Einstand auf dem Markt, mit drei Benzin- und vier Dieselmotoren als Wahlmöglichkeiten. Der Kombi Avant wurde im September desselben Jahres veröffentlicht, gefolgt von der sportlicheren Variante S6, die auf der IAA 2011 präsentiert wurde, und dem noch leistungsstärkeren RS6 im Sommer 2013.

Im März 2018 wurde auf dem 88. Genfer Auto-Salon der A6 (C8) vorgestellt und im Juni 2018 auf den Markt gebracht. Gefolgt von den Varianten Avant, S6 und RS6. Bei der im April 2021 in China stattfindenden Shanghai Autoshow präsentierte der deutsche Automobilhersteller außerdem ein Konzeptfahrzeug, den A6 e-tron Concept. Im April 2025 stellte Audi die neue sechste Generation (C9) vor, die als Verbrenner parallel zum elektrischen A6 e-tron angeboten wird. Die Limousine kam im Sommer 2025 auf den Markt, der Avant folgte im Mai 2025. Erstmals werden auch leistungsstarke Plug-in-Hybrid-Varianten angeboten, die eine Brücke zwischen Verbrenner und rein elektrischem Antrieb schlagen.

Preis

Aktuell beginnt der Neuwagenpreis des Audi A6 (C9) in der Serienausstattung bei 55.500 Euro für die Limousine und 58.000 Euro für den Avant. Der beliebte 2.0 TDI startet bei 59.300 Euro (Limousine) beziehungsweise 61.700 Euro (Avant). Die Plug-in-Hybrid-Versionen sind ab 65.800 Euro (Limousine) beziehungsweise 68.300 Euro (Avant) erhältlich. Für die Baureihen C4, C5, C6, C7 und C8 hat Audi die Produktion eingestellt, was bedeutet, dass diese nur noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt verfügbar sind. Diese Preise schwanken je nach Motorleistung, Ausstattung, Laufleistung und dem Baujahr.

Weitere jährliche Kosten für einen Audi A6 bestehen aus der Kfz-Steuer und der Versicherung. Die Kfz-Steuer beläuft sich je nach Motorisierung auf 140 bis 371 Euro im Jahr. Bei den Versicherungskosten spielen Selbstbeteiligung und andere Faktoren eine wichtige Rolle, schätzungsweise kommen hier Kosten zwischen 115 und 350 € pro Monat hinzu.

Design

Exterieur

Auf standardmäßigen 18-Zoll-Alufelgen glänzt die elegante Karosserie mit ihrer schlanken, aerodynamischen Form. Seit der dritten Generation ist sie gegen Windgeräusche optimiert. Die neue C9-Generation erreicht einen hervorragenden cw-Wert von 0,25 beim Avant – der beste Wert eines Audi Avant mit Verbrennungsmotor. Das markante Singleframe-Kühlergrill-Design zieht die Blicke auf sich und setzt klare Zeichen in puncto ansprechendes Design.

Die böse dreinschauenden LED-Scheinwerfer unterstreichen den einzigartigen Look gekonnt. Seit 2004, mit Einführung des C6, verbaut Audi ein Tagfahrlicht aus weißen Leuchtdioden. Die neueste Generation verfügt über digitale OLED-Lichtsignaturen mit 396 Segmenten, die durch einen eigens entwickelten Algorithmus mehrfach pro Sekunde neue Lichtbilder erzeugen. Diese Scheinwerfer sorgen für mehr Sichtbarkeit bei Nachtfahrten und bieten verbesserte Xenon-Lampen für noch mehr Lichtintensität. Die fließend ins Heck integrierten Rücklichter vervollständigen das Exterieur des Autos mit seiner klaren Formsprache.

Interieur

In puncto Ausstattung legt Audi großen Wert auf ein umfassendes Konzept. Abblendbare Innenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und die automatisch öffnende Gepäckraumklappe steigern den Komfort des Audi A6.

Das neue MMI-Infotainmentsystem der C9-Generation besteht aus einem 11,9-Zoll-Kombiinstrument und einem 14,5-Zoll-MMI-Touch-Display, die zu einem geschwungenen Panoramadisplay verschmelzen. Optional ist ein zusätzliches 10,9-Zoll-Display für den Beifahrer erhältlich. Das Audi music interface und acht Lautsprecher sorgen für einen optimalen Klang im Fahrzeug. Ein optionales dimmbares Panorama-Glasdach mit neun schaltbaren Segmenten sorgt für noch mehr Raumgefühl.

Sicherheit

Volle fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest unterstreichen die hohe Sicherheit im Audi A6. Verantwortlich dafür sind laut ADAC unter anderem die Gurtkraftbegrenzer, Gurtstraffer, Airbags (vorne und hinten), Kopfairbags und die optischen sowie akustischen Gurtwarner.

Der C9 besitzt zudem serienmäßig eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, ISOFIX-Kindersitzhalterung, Spurhalteassistent und Audi pre sense basic. Weitere Sicherheitsfeatures umfassen adaptive Luftfederung und Allradlenkung für verbesserte Fahrdynamik und Komfort.

Alternativen

Mit dem 5er-BMW, Jaguar XF und der Mercedes E-Klasse stehen dem Audi A6 drei Alternativen der gehobenen Mittelklasse gegenüber. Während die Mercedes E-Klasse in puncto Komfort noch voraus ist, setzt der Audi A6 mit einem leistungsstarken Antrieb ein Zeichen.

Andere optische Highlights setzt der Jaguar FX. Im Vergleich zu seinen Kontrahenten ist er außerdem um einiges leichter. Das senkt den Treibstoffverbrauch und erhöht gleichzeitig die Agilität.

Audi A6 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der Audi A6 gilt generell als zuverlässiges Fahrzeug, dennoch gibt es modellspezifische Schwachstellen, die Käufer kennen sollten. Bei älteren Generationen (C6/C7) treten häufiger defekte AGR-Ventile auf, die sich durch schwarzen Auspuffqualm und Leistungsverlust bemerkbar machen. TDI-Motoren können Probleme mit Turboladern haben, insbesondere bei unregelmäßiger Wartung oder verstopften Filtern.

Die Elektronik bereitet besonders bei neueren Modellen (C8/C9) Schwierigkeiten. Häufige Ausfälle betreffen den adaptiven Fahrassistenten (ACC), MMI-Infotainment-System-Abstürze und das Löschen gespeicherter Favoriten. Bei der C8-Generation sind übersensible Notbremsassistenten bekannt, die ungewollt eingreifen können. Mechanische Probleme umfassen verschleißende Motorlager (besonders bei V6-Motoren nach ca. 50.000 km), defekte Wasserpumpen bei TDI-Motoren ab 2010 und undichte Kraftstoffverteiler. Bei der Karosserie können undichte Panoramadächer (besonders Baujahr 2018) und defekte LED-Tagfahrleuchten auftreten. Ältere Modelle leiden gelegentlich unter Wassereintritt über undichte Radkästen, was zu modrigen Gerüchen führen kann.

Rückrufe

Der Audi A6 war von mehreren bedeutenden Rückrufaktionen betroffen. Der größte aktuelle Rückruf betrifft über 600.000 Fahrzeuge weltweit (Dezember 2024) wegen Problemen mit dem Abgasrückführungssystem und unzulässigen "Thermofenster"-Funktionen. Betroffen sind die Modelle A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 der Baujahre 2010-2017.

Ein weiterer aktueller Rückruf (2025) betrifft A4- und A6-Modelle der Baujahre 2003-2011 wegen defekter Takata-Airbag-Gasgeneratoren. Diese können bei Auslösung unkontrolliert explodieren und gefährliche Metallsplitter freisetzen.

Weitere bedeutende Rückrufe umfassen Plug-in-Hybrid-Modelle (A6, A7, Q5 der Baujahre 2021) wegen möglicher Batterieüberhitzung mit Brandgefahr, Panoramadach-Probleme bei 2018er Modellen wegen Undichtigkeiten oder Ablösungsrisiko sowie Kraftstoffverteiler-Undichtigkeiten bei verschiedenen Baujahren.

Im Rahmen des Abgasskandals wurden auch A6-Modelle mit EA189- und EA897-Dieselmotoren für Software-Updates zurückgerufen. Betroffene Halter können Schadensersatzansprüche geltend machen.

FAQ

Wie viel kostet ein Audi A6?
Der Preis für ein Neufahrzeug in Serienausstattung beginnt bei 55.500 Euro.
Was ist besser, Audi A4 oder A6?
Der Audi A6 gilt als Komfort-Klasse und bietet dementsprechend auf der Rückbank deutlich mehr Platz. Auf der anderen Seite verfügt der Audi A4 über eine schnittigere Karosse und überzeugt mit einer sportlicheren Note.
Ist der Audi A6 ein gutes Auto?
Der Audi A6 gilt als zuverlässiges Fahrzeug, welches je nach Motorisierung mit ordentlich Pferdestärken unter der Haube glänzt.
Wie viel PS hat ein Audi A6?
Je nach Modell und Motorisierung verfügt der Audi A6 über 101 – 630 PS.

Kundenbewertungen

4,0
Sichereit
4,5
Sparsamkeit
4,5
Preis-Leistungs
3,5
Malte B.
Bestätigter Kauf
(4/5)

Toller Oberklasse Kombi mit elek. Schwächen

25.11.2022

Der aktuelle A6 ist sicherlich das Flaggschiff unter den Oberklasse-Kombis, und das zu Recht. Die Qualität der Ausstattung und Komfort ist einfach top. Auch die Fahreigenschaften sind wie schon beim Vorgänger und auch bei kleineren Audi Modellen sehr überzeugend. Völlig unverständlich finde ich es allerdings, dass bei solch einer Fahrzeugklasse die Multimedia Systeme derart viele Probleme haben. So stürzt das ganze Multimedia Systems öfteren ab und muss komplett neu gestartet werden. Manchmal lädt das System über 10 Minuten. Des Öfteren klappen die Verbindung mit dem mobil Telefon nicht. Die Telefonbucheinträge lassen sich so gut wie nie laden.

Sichereit
5
Sparsamkeit
4
Preis-Leistungs
3

Vorteile

  • Sehr komfortabel
  • Viel Platz
  • Sehr wertiger Eindruck, Audi halt.

Nachteile

  • Multimediasystem hat ständig Probleme

Besten geeignet für

Familien/Urlaub

Anschaffungsjahr

2021

Tymon B.
Bestätigter Kauf
(4/5)

Audi A6

17.11.2022

Das Auto ist sehr luxuriös von innen. Außerdem ist es sehr gemütlich. Dieses Auto ist perfekt für eine Familie, also ist es kein Sportauto. Der Audi A6 verbraucht im Vergleich zu anderen Autos wenig Sprit. Für Fahrer, die neu sind, ist dieses Auto wegen des Preises nicht zu empfehlen. Doch Im allgemeinen ein schönes Auto, das fast nur zum weiterempfehlen ist!

Sichereit
4
Sparsamkeit
5
Preis-Leistungs
4

Vorteile

  • Luxus

Nachteile

  • Teuer

Besten geeignet für

Familien/Urlaub

Anschaffungsjahr

2019

Weiterführende Links im Überblick

Modelle

Generationen

Motorleistung

Mehr Details

Modellvarianten

Tipps der Redaktion

Autohändler