- Startseite
- Auto
- Mercedes-Benz
- Mercedes-Benz C-Klasse
- Mercedes-Benz C 300



Mercedes-Benz C 300 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Mercedes-Benz C 300 im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Mercedes-Benz C 300
Unser Wissen zu Deiner Suche

Test Mercedes C 300 d T-Modell: Elitäre Fahrfreuden

Mercedes C 300 de T-Modell: Ein Dieselpfeil mit grünem Anstrich

Mercedes GLC (2026) im ersten Check: Viel Licht, wenig Schatten

Test Mercedes-Benz G 580 EQ: Alter Hase, neue Tricks

Erster Test Mercedes CLA (2025): Der Todesstoß für Tesla?

Erster Check Mercedes CLA-Shooting Brake: Elektro-Kombi mit 761 km Reichweite
Alternative Modelle
Gut zwei Jahre nach Produktionsbeginn strukturierten die Stuttgarter ihr Motorenprogramm um und führten als neues Basismodell bei den Sechszylindern den Mercedes-Benz C 300 ein, der als Limousine sowie als Kombi T-Modell angeboten wurde.
Als Limousine gibt es den Mercedes-Benz C 300 auch mit Allradantrieb
Verbaut wurde im Mercedes-Benz C 300 nun das drei Liter Aggregat, das zuvor schon im ebenfalls nicht mehr weitergeführten Mercedes-Benz C 280 eingesetzt worden war. Es leistete im Mercedes-Benz C 300 bis zu 170 kW (231 PS) und brachte die Limousine in 7,3 Sekunden auf einhundert Stundenkilometer. Kombiniert wurde der Motor mit einem manuellen Sechsganggetriebe. Bei den Limousinen war für die Allrad-Version des Mercedes-Benz C 300 eine Automatik mit sieben Schaltstufen vorgesehen. Je nach Getriebe- und Antriebsversion gab der Hersteller den durchschnittlichen Verbrauch des Mercedes-Benz C 300 mit 9,4 Litern an, was einem CO2-Wert von 220 g/km entsprach.