mg-cyberster-2023-1

MG Cyberster

1 / 3
mg-cyberster-2023-1
MG Cyberster (2023) static, front view
MG Cyberster (2023) banner

Stärken

  • Sehr sportlich
  • Modernes Design
  • Hohe Reichweite

Schwächen

  • Recht schwer
  • Hoher Preis
  • Einfacher Innenraum

MG Cyberster: Leistungsstarker Elektro-Roadster aus China unter britischem Namen

Der MG Cyberster ist ein Roadster mit reinem Elektroantrieb, der seit Dezember 2024 in Deutschland erhältlich ist und bereits 2021 in einer frühen Vorabversion gezeigt wurde. Das Fahrzeug soll die Beliebtheit der Marke, die nun unter chinesischer Führung steht, noch einmal steigern. Weiterlesen

Aktuelle Angebote zu MG Cyberster

Interessiert am MG Cyberster

Gute Gründe

  • Der MG Cyberster ist mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die im offenen Roadster für sehr gute Fahrleistungen und viel Fahrspaß verantwortlich sind.
  • Auch optisch gefällt der MG Cyberster mit seiner dynamischen Linienführung, den auffälligen Lackierungen und großen Leichtmetallfelgen.
  • Bis zu 507 Kilometer Reichweite nach WLTP sind mit nur einer Akkuladung mit dem MG Cyberster ohne Probleme möglich, die XPOWER-Variante schafft 443 Kilometer.
  • Der MG Cyberster bringt Emotionen, Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit in einer attraktiven Kombination zusammen und ist somit auf dem Markt einzigartig.
  • Natürlich gewährleistet der MG Cyberster auch ein hohes Sicherheitsniveau und bringt hierfür zahlreiche Assistenten und passende Sicherheitssysteme mit sich.

Daten

Motorisierung

Bei dem MG Cyberster handelt es sich um einen Roadster auf dem neuesten Stand der Technik. Das Modell setzt also auf einen reinen Elektroantrieb und eine große Batterie und überzeugt gleichzeitig mit einem modernen Design. Mit dem neuen Roadster möchte der Autobauer, der mittlerweile zum chinesischen SAIC-Konzern gehört, an die früheren Erfolge und die Emotionen anknüpfen, die häufig mit MG als ehemals britischer Marke in Verbindung gebracht werden. Der MG Cyberster ist in zwei verschiedenen Varianten auf dem Markt erhältlich.

Das Grundmodell des MG Cyberster folgt der klassischen Sportwagen-Lehre und setzt auf einen Hinterradantrieb mit einem einzelnen Elektromotor an der Hinterachse. Dieser stellt bis zu 250 kW bzw. 340 PS und ein maximales Drehmoment von 475 Nm zur Verfügung. Der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h gelingt in 5,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h.

Die stärkere Variante trägt die Bezeichnung MG Cyberster XPOWER und richtet sich vor allem an Kunden mit hohen Ansprüchen. Diese Version setzt auf zwei Elektromotoren, die zusammenarbeiten und einen Allradantrieb ermöglichen, da jeweils ein Motor an der Vorder- und der Hinterachse montiert ist. Mit bis zu 375 kW bzw. 510 PS Leistung und maximal 725 Nm Drehmoment geht es im MG Cyberster XPOWER sehr flott voran. Das offene Elektrofahrzeug aus China benötigt für den Sprint aus dem Stand nur 3,2 Sekunden und erreicht ohne Probleme eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Hier wird die Leistung der Elektromotoren automatisch abgeregelt, um die Akkus zu schonen und eine höhere Reichweite zu ermöglichen.

Der MG Cyberster bietet eine maximale Kapazität von 77 kWh, hierbei handelt es sich also um eine große Batterie. Nach dem aktuellen WLTP-Prüfverfahren erreicht der MG Cyberster eine Reichweite von 507 Kilometern in der Heckantriebsvariante und 443 Kilometern in der XPOWER-Version mit Allradantrieb. Die Ladeleistung beträgt bis zu 150 kW, womit eine Ladung von 10 auf 80 Prozent in etwa 38 Minuten möglich ist.

Für das Modelljahr 2026 plant MG eine leichte Überarbeitung des Cyberster. Die Modellpflege umfasst neue Lackfarben wie Iris Green und Andes Grey sowie eine spezielle Black Edition mit glänzenden Felgen. Im Innenraum werden neue Farbkombinationen (schwarz-rot und grau-weiß) sowie elektrische Lordosenstützen für die Sportsitze eingeführt. Zudem erhält das Modell ein verbessertes Windschott, einen größeren Kofferraum, eine optimierte Fahrwerksabstimmung und ein verbessertes Spracherkennungssystem.

Die technischen Daten im Überblick:

Bauzeitraum seit 2024
Leistung 250 – 375 kW / 340 – 510 PS
Max. Drehmoment 475 – 725 Nm
Höchstgeschwindigkeit 195 – 200 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h 3,2 – 5,0 s
Getriebe Stufenloses Automatikgetriebe
Batteriekapazität 77 kWh
Reichweite nach WLTP 443 – 507 km
Kraftübertragung Allradantrieb / Hinterradantrieb
Ladeleistung 150 kW

Abmessungen

Der Roadster ist weder klein noch wendig. Das Fahrzeug ist über 4,5 Meter lang und mehr als 1,9 Meter breit. Gleichzeitig fällt er mit 1,3 Metern sehr flach aus. Dies unterstreicht den sportlichen Charakter des Fahrzeugs noch einmal deutlich. Durch einen Radstand von rund 2,7 Metern kann der MG Cyberster ein gutes Platzangebot im Innenraum vorweisen. Durch die schweren Batterien und die umfangreiche Ausstattung ist der Roadster bis zu zwei Tonnen schwer, dementsprechend handelt es sich nicht gerade um ein echtes Leichtgewicht.

Da es sich um einen offenen Roadster mit Fokus auf Sportlichkeit und Fahrspaß handelt, stehen hier nur zwei Sitzplätze im Innenraum zur Verfügung. Allerdings eignet sich das Fahrzeug dennoch für den Alltag, da das Modell einen 249 Liter großen Kofferraum vorweisen kann, der unabhängig davon zur Verfügung steht, ob das Verdeck geöffnet oder geschlossen ist. Somit sind problemlos einfache Transporte möglich, etwa für das Gepäck für einen kurzen Wochenendtrip oder einen normalen Einkauf.

Die Abmessungen der MG Cyberster Modelle

Länge 4535 mm
Breite 1913 mm
Höhe 1329 mm
Radstand 2690 mm
Leergewicht 1850 – 1985 kg

Varianten

Der MG Cyberster wird seit Dezember 2024 offiziell in Deutschland verkauft und ist damit auch hierzulande bestellbar und lieferbar. Kunden haben die Wahl zwischen der Heckantriebsvariante mit einem Motor und der XPOWER-Version mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren.

Grundsätzlich dürfen Interessenten beim MG Cyberster von einer umfangreichen Ausstattung ausgehen. In der Mittelkonsole setzt der chinesische Autobauer unter anderem auf ein hochauflösendes Display mit starkem Prozessor und aufwendiger Grafik. Die bequemen Sportsitze lassen sich ganz einfach in der Position anpassen, das Lederlenkrad liegt gut und griffig in der Hand. Zusammen mit einer Klimaautomatik, Sitzheizung, einem Bose-Audiosystem, 360-Grad-Kamerasystem und weiteren Features garantiert der MG Cyberster ein sehr hohes Komfortniveau.

Besonders auffällig sind die nach oben schwingenden Scherentüren, die dem Roadster einen spektakulären Auftritt verleihen. Das elektrische Stoffverdeck lässt sich bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h in rund zehn Sekunden öffnen oder schließen. Für eine individuelle Gestaltung stehen insgesamt 20 verschiedene Kombinationen aus Außenlackierung, Verdeckfarben und Innenraumdesigns zur Verfügung.

Preis

Die Preise starten bei 64.990 Euro für die Single-Motor-Variante mit Hinterradantrieb. Die leistungsstärkere Dual-Motor-Version mit der Bezeichnung XPOWER und Allradantrieb kostet 69.990 Euro. Damit positioniert sich der MG Cyberster deutlich günstiger als zunächst vermutet und liegt preislich unter vielen Konkurrenzmodellen.

Sonderlackierungen wie Medal Silver, Andes Grey, Ivory White, Cyber Green oder Diamond Red sind gegen einen Aufpreis von 1.000 Euro erhältlich. Die serienmäßige Lackierung ist Inca Yellow.

Gebrauchte Exemplare des MG Cyberster sind aufgrund der erst kurzen Marktpräsenz noch kaum verfügbar, werden aber mit zunehmender Zeit auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden sein.

Design

Exterieur

Der moderne, elegante Roadster überzeugt mit seinen sportlichen Elementen, leuchtenden Lackierungen oder auch zeitgemäßer Technik. Besonders markant sind die lang gezogene Motorhaube, die zurückversetzte Fahrgastzelle und das charakteristische Kammback-Heck. Die spektakulären Scherentüren unterstreichen den exklusiven Charakter des Fahrzeugs zusätzlich.

Interieur

Das Interieur wird von feinem Leder und einer sehr guten Verarbeitungsqualität bestimmt. Hier können die chinesischen Autobauer mittlerweile sehr hohe Standards vorweisen, die auch bei diesem Roadster zur Geltung kommen. Das digitale Cockpit besteht aus drei Displays: einem zentralen 10,25-Zoll-Bildschirm für Navigation und Infotainment sowie zwei 7-Zoll-Displays links und rechts vom Lenkrad für Fahrinformationen.

Sicherheit

Bei einem modernen Fahrzeug aus dem Jahr 2024 darf auch ein hohes Sicherheitsniveau nicht fehlen. Der MG Cyberster bietet neben den Grundlagen auch wichtige Assistenten, mit denen der Roadster viele Funktionen automatisiert übernehmen kann. Dazu gehört unter anderem ein 360-Grad-Kamerasystem, das für bessere Übersicht beim Einparken sorgt.

Alternativen

Zum einzigartigen Konzept gibt es kaum Alternativen, höchstens durch das Maserati GranCabrio. Das Fahrzeug ist aber auch deutlich teurer und setzt auf einen Verbrennungsmotor.

FAQ

Wann kommt der MG Cyberster nach Deutschland?
Der MG Cyberster ist seit Dezember 2024 in Deutschland erhältlich und kann bei den offiziellen MG-Vertriebspartnern bestellt werden.
Wie stark ist der MG Cyberster?
Der MG Cyberster ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: Die Basisversion mit Hinterradantrieb leistet 250 kW (340 PS), die XPOWER-Variante mit Allradantrieb kommt auf 375 kW (510 PS).
Was kostet der MG Cyberster in Deutschland?
Der MG Cyberster startet bei 64.990 Euro für die Single-Motor-Variante. Die stärkere XPOWER-Version mit Allradantrieb kostet 69.990 Euro.