peugeot-206-front

Peugeot 206

1 / 3
peugeot-206-front
peugeot-206-side
peugeot-206-back

Stärken

  • Flotter Kleinwagen
  • Kraftvolle Motoren erhältlich
  • Praktisch für den Stadtverkehr

Schwächen

  • Überschaubarer Innenraum
  • Kleiner Kofferraum
  • Nicht geländegängig

Peugeot 206 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Peugeot 206, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:7.4 - 17.3s
Höchstgeschwindigkeit:158 - 220 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):104 - 204 g CO2/km
Verbrauch (komb.):4 - 8.6 l/100km
Abgasnorm:EU3 - EU5
Maße (L/B/H) ab:3822 x 1652 x 1373 mm
Türen:2 - 5
Kofferraum:175 - 1136 Liter
Anhängelast:305 - 480 kg

Peugeot 206: Ein Kleinwagen mit Herz

Der Peugeot 206 ist ein zwischen 1998 und 2009 gebauter Kleinwagen. Mit bis zu 130 kW starken Motoren ausgestattet, erbringt der Peugeot 206 eine beachtliche Leistung für seine Zeit. Das Fahrzeug macht im Stadtverkehr eine gute Figur. Weiterlesen

Interessiert am Peugeot 206

Peugeot 206 Gebrauchtwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Praktisches Fahrzeug für die kleine Familie.
  • Kraftvoller Flitzer mit viel Fahrvergnügen.
  • Kompaktes Fahrzeug für den Stadtverkehr.
  • Günstiger Gebrauchtwagen für das kleine Budget.

Daten

Motorisierung

Der Peugeot 206 ist sowohl mit Ottomotoren als auch mit Dieselmotoren erhältlich. Die folgenden Tabellen stellen die bekanntesten Motorisierungsformen gegenüber:

Dieselmotoren:

Motor 1.4 HDi éco 1.6 HDi 16V (FAP) 1.9 D 2.0 HDi
Hubraum 1.398 cm³ 1.560 cm³ 1.868 cm³ 1.997 cm³
Leistung 50 kW (68 PS) 80 kW (109 PS) 51 kW (70 PS) 66 kW (90 PS)
Karosserieform Schrägheck, SW Schrägheck, SW, CC Schrägheck Schrägheck, SW

Ottomotoren:

Motor 1.1 1.4 1.6 2.0
Hubraum 1.124 cm³ 1.360 cm³ 1.587 cm³ 1.997 cm³
Leistung 44 kW (60 PS) 55 kW (75 PS) 80 kW (109 PS) 99 kW (135 PS)
Karosserieform Schrägheck, SW Schrägheck Schrägheck, SW, CC Schrägheck

Die CO₂-Emissionen des Peugeot 206 betragen zwischen 113 und 204 g/km. Der Kraftstoffverbrauch (kombiniert) ist auf 4,3 Liter bis 8,6 Liter pro 100 Kilometer beziffert. Das RC-Modell des Peugeot 206 weist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h von 7,4 Sekunden auf.

Abmessungen

Modell Peugeot 206
Länge 3,82 – 4,19 m
Breite 1,65 m – 1,67 m
Höhe 1,37 – 1,46 m
Radstand 2,45 m
Leergewicht 985 – 1.285 kg
Kofferraumvolumen 285 l

Für die Kleinfamilie ist im Innenraum des Peugeot 206 genügend Raum. Das Fahrzeug eignet sich sowohl für den Alltag als auch für die Urlaubsfahrt. Der Kofferraum des Peugeot 206 umfasst ein Volumen von für Kleinwagen durchschnittliche 285 Liter. Durch Umklappen der Rückbank kann das Volumen auf 1.130 Liter erweitert werden.

Varianten

Der Peugeot 206 SW ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Daneben gibt es das Modell als Limousine in weiteren vier Varianten.

SW:

  • Petit Filou
  • Grand Filou Cool
  • Tendance

Limousine:

  • Petit Filou
  • Grand Filou Cool
  • Tendance
  • RC

Das RC Modell gilt als das Topmodell der Serie. Der Verkaufspreis betrug etwa 21.500 Euro. Die Serienausstattung dieser Variante umfasst:

  • Klimaautomatik
  • verstellbare Recaro-Schalensitze mit RC-Logo
  • Chrom-Zierleiste an der Frontschürze
  • Regensensor
  • in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger
  • in Wagenfarbe lackierte Schutzleisten und Türgriffe
  • umklappbare Spiegel
  • Schaltknauf und Tankdeckel
  • 17" Atlantis-Aluminiumräder mit 205/40R17-Reifen
  • Aluminiumauflage an den Pedalen
  • verchromte Doppelauspuffrohre

Preis

Der Neupreis des Peugeot 206 betrug zur Bauzeit etwas mehr als 11.000 Euro. Heute sind die Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt bereits für 1.000 Euro erhältlich, abhängig vom Baujahr und von der Kilometerleistung. Wer ein älteres Baujahr oder höhere Laufleistung akzeptiert, findet bereits Exemplare für unter 1.000 Euro.

Design

Exterieur

Der Peugeot 206 setzte außen auf eine dynamische, kompakte Form mit kurzen Überhängen, betonten Radhäusern und ansteigender Gürtellinie. Markant waren die mandelförmigen Scheinwerfer und der breite Lufteinlass mit prominentem Löwenemblem, die der Front ein „spitzes“ Gesicht gaben. Die hochgezogenen Heckleuchten rahmten das knackige Heck, das je nach Ausführung dezent spoilerartig abschloss. Insgesamt wirkte die Karosserie weich modelliert, aber klar geschnitten, was dem 206 eine sportive, zugleich urbane Anmutung verlieh. Je nach Variante – drei- oder fünftüriger Hatchback, der praktische SW mit Dachreling oder der 206 CC mit versenkbarem Stahldach – variierte der Auftritt von alltagstauglich bis betont elegant.

Interieur

Peugeot-206 Plus-2009 interior Peugeot-206 Plus-2009 interior seats

Die Innenausstattung punktet in den höheren Versionen durch Elemente aus Alcantara. Der Peugeot 206 Tendance ist serienmäßig mit Klimaanlage und einer wärmeabweisenden Frontscheibe ausgestattet. Im Grand Filou Cool sind die hochwertige Polsterung Andorre, eine Klimaanlage, eine geteilt umklappbare Rückbank sowie eine Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber vorne vorhanden.

Sicherheit

Im EURO NCAP-Crashtest sicherte sich der Peugeot 206 vier Sterne bei der Sicherheit von Erwachsenen. Es handelt sich somit um ein Fahrzeug mit einem insgesamt guten Sicherheitsniveau. Für ein Fahrzeug seiner Klasse und seines Baujahres verfügt der Peugeot 206 über eine große Anzahl an Airbags, was im Test positiv bewertet worden ist. Zu den wichtigen Sicherheitsmerkmalen des 206 gehören:

  • ABS
  • Bremsassistenten mit automatischer Einschaltung der Warnblinkanlage
  • Front- und Seiten-Airbags
  • Seitliche Airbag-Vorhänge

Alternativen

Der Peugeot 207 hat die Nachfolge des Peugeot 206 angetreten, was ihn zu einer guten Alternative werden lässt. Dank neuerer Baujahre ist der Zustand zumeist besser. Mit einer Bewertung von 5 Sternen im EURO NCAP Crashtest konnte der 207 die Leistung des 206 übertreffen. Wer hingegen eine noch moderne Alternative sucht, kann den Audi A1 in Augenschein nehmen. Technisch gesehen ist er eine gute Alternative zum Peugeot 206, jedoch ist er teurer als der Peugeot 206.

Peugeot 206 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der Peugeot 206 gilt als grundsätzlich solides Fahrzeug, weist jedoch einige typische Schwachstellen auf, die Käufer kennen sollten:

Hinterachsenprobleme: Das häufigste Problem betrifft die Drehstabfederung der Hinterachse, besonders bei SW-Modellen. Verschlissene Längslenker, defekte Nadellager und poröse Dichtungen führen zu Klappergeräuschen beim Überfahren von Unebenheiten. Bei kompletter Feststellung der Federung wird das Fahren extrem hart und unangenehm.

Bremsanlage: Vorzeitiger Verschleiß der Bremsscheiben, besonders an der Vorderachse durch fehlende Abschirmbleche. Rostbildung und tiefe Rillen erfordern häufig den Austausch der Bremsscheiben.

Elektronik: Probleme mit der Motorelektronik, insbesondere bei Baujahr 1999. Permanente Fehlermeldungen des Motormanagements oder Versagen der Wegfahrsperre können auftreten. Auch Zentralverriegelung und Beleuchtung (Heckleuchten laufen voll Wasser) sind betroffen.

Getriebe: Geräuschentwicklung und gelegentlich kompletter Austausch erforderlich. Das Schaltgestänge kann aushaken.

Motor: Bei HDi-Dieselmotoren können Turbolader nach hohen Laufleistungen defekt werden. Sowohl Motor als auch Getriebe neigen zu Ölverlust bereits im jungen Alter.

Fahrwerk: Traggelenke der Vorderachse und polternde Stoßdämpfer sind weitere bekannte Schwachstellen.

Rückrufe

Die wichtigsten Rückrufaktionen laut KBA-Datenbank umfassen:

  • Bei Fahrzeugen aus dem Produktionsjahr 2008 waren die Anschlüsse des Kraftstoffversorgungsschlauches teilweise undicht.
  • Bei Fahrzeugen aus den Jahren 2005 bis 2006 konnte es zu einem vorzeitigen Verschleiß des Scheibenwischergestänges kommen.
  • Die Rücklaufleitungen der Einspritzinjektoren waren bei Fahrzeugen des Produktionsjahrs 2004 teilweise undicht.

FAQ

Wie viel kostet ein Peugeot 206?
Die Neupreise für einen Peugeot 206 begannen zur Bauzeit bei ungefähr 11.300 Euro, abhängig vom Baujahr und der gewählten Ausstattungslinien. Heute sind 206er schon ab 1000 Euro zu haben.
Wird der Peugeot 206 noch gebaut?
Die Nachfolge vom Peugeot 206 hat der Peugeot 207 angetreten. Der Peugeot 206er wird heute nicht mehr gebaut.
Wie viel sind gebrauchte Peugeot 206 Modelle heute noch wert?
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Peugeot 206 Modelle heute (2025) für Preise zwischen etwa 1.080 und 2.400 Euro erhältlich. Sehr günstige Exemplare mit höherer Laufleistung gibt es bereits ab unter 1.000 Euro. Entscheidend sind der Zustand und die Kilometerleistung.
Wie viel PS hat ein Peugeot 206?
Der Peugeot 206 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich. Die Ottomotoren bringen zwischen 60 PS und 177 PS auf die Straße. Die Dieselmotoren erbringen eine Leistung von 68 PS bis 109 PS.

Fahrzeugbewertungen zu Peugeot 206

326 Bewertungen

4,3

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details

Modellvarianten