- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover 213
Interessiert am Rover 213
Aktuelle Testberichte

Kurztest Nissan Z (2025): Die verbotene Frucht

Test BMW 318i Limousine: Bayerische Einstiegsmobilität

Audi Q6 e-tron vs. BMW iX3 vs. Mercedes GLC EQ - Premium-E-SUVs im Vergleich

Erster Test Mazda 6e (2025): Der große Wurf bleibt aus

Mercedes GLC (2026) im ersten Check: Viel Licht, wenig Schatten

Test Bentley Continental GTC Speed (2025): Und Gott antwortete ihm mit Donner!
Der Rover 213: britisch-japanische Bauart
Der 213 von Rover und seine Konkurrenten
Der 213 wies eine für seine Zeit sehr umfangreiche Ausstattung auf, die elektrische Fensterheber, getönte Scheiben, Zentralverriegelung sowie ein höhenverstellbares Lenkrad umfasste. Auf dem britischen Markt galt der Wagen als Alternative zu den 3er-Modellen von BMW, während er hierzulande nur eine Außenseiterrolle einnahm.
Der 213 als Gebrauchtwagen
Der zumindest in Deutschland nur geringe Erfolg macht den 213 zu einem vergleichsweise seltenen, aber auch günstigen Gebrauchtwagen, der mit komfortablem Fahrverhalten und umfangreicher Ausstattung punktet.