
Polizeikontrolle: 93 Prozent aller Fahrer machen diese Fehler
Polizeikontrollen gehören zum Straßenverkehr wie Blitzer oder Staus. Doch was müssen Autofahrer dabei wirklich tun - und was nicht? Genau hier zeigt eine aktuelle AutoScout24-Umfrage eine große Unsicherheit: Von 1.000 befragten Autofahrern konnten nur 7 Prozent alle Fragen zu Rechten und Pflichten korrekt beantworten.
Besonders auffällig: Viele glauben, sie müssten auf Aufforderung sofort Alkohol- oder Drogenschnelltests absolvieren oder Balance-Übungen machen. Doch stimmt das überhaupt? Auch beim Thema Auskunftspflicht gibt es große Irrtümer: Fast die Hälfte meint, sie müssten den Beamten erklären, woher sie kommen und wohin sie fahren. Andere wiederum trauen der Polizei sogar mehr Rechte zu, als sie tatsächlich hat - etwa beim Durchsuchen des Fahrzeugs.
Mehrheit kennt immerhin Grundregeln
Ganz so schlecht schneiden die deutschen Autofahrer allerdings nicht ab: Immerhin eine Mehrheit kennt die Grundregeln - etwa, dass Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten vorgezeigt werden müssen oder dass man den Beamten auf Signal folgen muss.
Wo genau die größten Wissenslücken liegen, welche Irrtümer besonders hartnäckig sind und warum falsche Annahmen im Ernstfall heikle Konsequenzen haben können - all das steht ausführlich in der aktuellen Pressemitteilung von AutoScout24.