Die Tachonadel zittert sich jenseits der 200er-Marke hoch, meine Hände ruhen entspannt auf dem beheizbaren Lederlenkrad, und das straffe Fahrwerk sorgt bei Unebenheiten für unschönes Hoppeln.
Erst Anfang der 1980er Jahre wagte sich Opel in das eigentlich so wichtige Kleinwagen-Segment vor. Konkurrenten wie der Ford Fiesta oder VW Polo waren da schon lange am Markt.
Emotionen wecken gehört nicht unbedingt zu seinen Stärken, vielmehr empfiehlt sich ein Corsa als einfacher und solider Kleinwagen, der Alltagstauglichkeit mit hoher Wirtschaftlichkeit verbindet.
2.500 Euro schenkte der Staat bis September 2009 demjenigen, der seinen mindestens neun Jahre alten Gebrauchten beim Händler gegen einen neuwagen tauschte. Das ließ das Geschäft mit Kleinwagen boomen.
Opel gegen VW, VW gegen Opel. Die Luft aus diesem ewigen Duell ist über die gesamte Modellbreite zwar längst raus, dennoch gibt es die ein oder andere höchst explosive Paarung. Eine davon: Der 192 PS starke Opel Corsa OPC gegen den 180-PS-Renner VW Polo GTI Cup Edition. Wer kann was besser?
Chartbreaker: Der neue Opel Corsa stürmte im Januar an die Spitze der Verkaufscharts und ließ den Erzrivalen VW Polo deutlich hinter sich. Typische Anfangseuphorie oder hat der kleine Blitz tatsächlich das Zeug dazu, sich den Platz an der Sonne dauerhaft zu sichern?