



Audi hat mit dem Q6 e-tron vorgelegt, BMW startet 2026 mit dem iX3 „Neue Klasse“, und Mercedes bringt im gleichen Jahr den GLC EQ. Drei E-SUVs, drei Philosophien - erster Vergleich der wichtigsten Fakten zu Abmessungen, Motoren, Reichweite, Ladeleistung und Preisen.

Zwei vollelektrische B‑SUV im Vergleichstest: Der Citroën e‑C3 Aircross trifft auf den BYD Atto 2 - wer bietet mehr Reichweite, Ausstattung und Alltagstauglichkeit? Am Ende haben wir einen klaren Favoriten.

Äpfel mit Birnen? Warum nicht den Golf R als Vergleich nehmen? Weil sich der BMW M235 xDrive Gran Coupé und der VW Golf GTI Clubsport auf den zweiten Blick näher sind, als viele denken. Ein Konzeptvergleich.

Der Audi A5 ist neuerdings in der oberen Mittelklasse unterwegs - der A6 soll jetzt ein waschechtes Oberklasse-Fahrzeug sein. Doch können beide Modelle die hohen Anforderungen erfüllen? Wir vergleichen den A5 Avant (B10) mit dem A6 Avant (C9).

Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLC gehören 2025 zu den Top-SUVs der Mittelklasse. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket? Wir vergleichen Benziner, Diesel und Plug-in-Hybride, bewerten Innenraum, Ausstattung, Preise und Fahrverhalten und zeigen, welche Variante sich für dich lohnt.

Kleinwagen bis 20.000 Euro bleiben auch 2025 ein beliebtes Fahrzeugsegment. Der Dacia Sandero ist nach wie vor einer der günstigsten Neuwagen auf dem Markt, während Citroën und Fiat mit den Modelle C3 und Grande Panda neue Akzente setzen. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket?

Vor 20 Jahren war die Autowelt eine gänzlich andere. Wir blicken zurück auf das Jahr 2005 und starten unsere neue Artikelreihe mit einem Vergleichstest nach Art des Hauses: BMW 630i (E63) gegen Mercedes CLS 350 (C 219). Auf was sollte man beim Kauf achten? Das klärt unser Gebrauchtwagen-Check.