- Startseite
- Auto
- Geely





Stärken
- Breites Markenportfolio von Kompakt- bis Luxussegment
- Starke Position im Bereich Elektromobilität
- Enge Kooperationen mit Premiumherstellern wie Volvo
Schwächen
- In Europa noch geringe Markenbekanntheit
- Qualitätswahrnehmung im Westen im Aufbau
- Ersatzteilversorgung außerhalb Asiens eingeschränkt
Interessiert am Geely
Besonderheiten der Automarke Geely
- Geely gehört zu den weltweit größten Automobilkonzernen mit einem Absatz von über 3 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2024 und expandiert zunehmend auf den europäischen Markt.
- Der Konzern verfolgt eine umfassende Elektrifizierungsstrategie und erzielte 2025 einen Anteil von über 50 Prozent bei elektrifizierten Fahrzeugen.
- Die Produktpalette umfasst neben der Kernmarke Geely auch Premium- und Luxusmarken wie Volvo, Polestar, Zeekr und Lotus sowie die innovative Elektromarke Lynk & Co.
Markenhistorie
Geely ist ein chinesischer Automobilhersteller, der 1986 vom Unternehmer Li Shufu gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Hangzhou, China, hat. Anfangs produzierte das Unternehmen Haushaltsgeräte und Motorräder, ab den späten 1990er Jahren konzentrierte es sich auf den Automobilbau. Der erste Pkw von Geely wurde 1998 in China vorgestellt. Seitdem hat das Unternehmen eine Reihe von Automodellen entwickelt und produziert, die zunächst hauptsächlich auf dem chinesischen Markt verkauft wurden.
In den letzten Jahren hat Geely durch strategische Übernahmen seine internationale Präsenz deutlich ausgebaut. 2010 übernahm der Konzern den schwedischen Premiumhersteller Volvo Cars von Ford für 1,8 Milliarden US-Dollar. Weitere bedeutende Akquisitionen folgten, darunter Anteile an Polestar, Lotus und dem malaysischen Hersteller Proton. Zudem hält der Geely-Gründer Li Shufu etwa 10 Prozent der Anteile an der Mercedes-Benz Group und ist an einem Joint Venture mit Mercedes für die Marke Smart beteiligt.
2025 beschleunigte Geely seine globale Expansion erheblich. Das Unternehmen ist mittlerweile in fast 90 Ländern präsent und hat im ersten Halbjahr 2025 seinen Jahresabsatz auf 3 Millionen Fahrzeuge erhöht. Besonders bemerkenswert ist die Expansion nach Europa, wo Geely neben seinen etablierten Tochtermarken nun auch mit seiner Kernmarke in Märkten wie Griechenland, dem Vereinigten Königreich, Italien, Polen und mehreren Balkanstaaten vertreten ist.
Modelle und Varianten
Geely bietet innerhalb des Konzerns eine breite Palette an Automodellen von Kleinwagen, Kompakt- und Mittelklasseautos bis hin zu SUV und Elektrofahrzeugen. Die Kernmarke Geely verkauft ihre Modelle in China unter verschiedenen Submarken. Besonders erfolgreich ist die Elektroserie Geely Galaxy, die 2024 knapp 500.000 Einheiten verkaufte. Die Kernmarke Geely verkauft ihre Modelle in China unter verschiedenen Submarken. Historisch wurden in China beliebte Geely-Modelle unter den Markennamen Englon (später Vision, für das Einstiegssegment), Gleagle (Mittelklassesegment) und Emgrand (gehobenes Fahrzeugsegment) verkauft. Besonders erfolgreich ist die Elektroserie Geely Galaxy, die 2024 knapp 500.000 Einheiten verkaufte.
In Europa ist Geely seit 2025 mit seiner Kernmarke aktiv. Das erste global eingeführte Modell ist der EX5, ein vollelektrisches Kompakt-SUV mit einer Reichweite von 430 Kilometern nach WLTP. Das Fahrzeug wurde zunächst in Südosteuropa und dem Vereinigten Königreich eingeführt, weitere europäische Märkte einschließlich Deutschland und Österreich sollen folgen.
Darüber hinaus hat Geely internationale Marken in sein Portfolio aufgenommen, darunter den schwedischen Autohersteller Volvo, die Elektroautomarken Polestar und Lynk & Co, den britischen Sportwagenhersteller Lotus sowie die malaysische Automarke Proton. Hinzu kommen die Premiummarke Zeekr, die Marke Smart (50-Prozent-Joint-Venture mit Mercedes-Benz) und die London Electric Vehicle Company (LEVC). Die Modelle dieser Hersteller sind weltweit erhältlich und sichern Geely eine Position als international führender Automobilhersteller.
Preise
Neupreise
In China, dem Hauptmarkt der Automarke Geely, sind die Preise für die meisten Modelle im unteren bis mittleren Preissegment angesiedelt. Geely ist ein Hersteller, der seinen Kunden zuverlässige Fahrzeuge zu einem erschwinglichen Preis anbieten möchte. Dafür nutzt das Unternehmen auch die Technologien und Plattformen aus seinem Markenportfolio, unter anderem von Volvo.
Für den europäischen Markt plant Geely eine wettbewerbsfähige Preisstrategie. Der EX5 soll preislich gegen Modelle wie den BYD Atto 3, Kia EV3 und Skoda Elroq positioniert werden, wobei die Preise je nach Markt variieren können.
Gebrauchtwagenpreise
Fahrzeuge der Kernmarke Geely sind auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt bisher kaum zu finden, da die Marke erst 2025 mit dem Markteintritt in Europa begonnen hat. Die Autos des chinesischen Herstellers waren zuvor vor allem in seinem Heimatmarkt China bekannt und wurden überwiegend dort verkauft.
Käufer können sich hierzulande bei den zum Geely-Konzern gehörenden Automarken Volvo Polestar, Lotus oder Proton umsehen. Von diesen Marken gibt es 2025 eine große Anzahl gebrauchter Klein- und Mittelklassewagen, SUV, Sportwagen sowie Elektroautos auf dem deutschen Markt.
Alternativen
Der chinesische Konzern Geely gehört zu den Automobilherstellern mit dem weltweit größten Fahrzeugabsatz und besitzt in verschiedenen Märkten unterschiedliche Wettbewerber. Beispiele für alternative Autohersteller, die mit Geely konkurrieren, sind:
- Asiatische Autohersteller: Toyota (mit u.a. den Automarken Lexus und Subaru), Honda und Hyundai.
- Europäische Autohersteller: Stellantis (mit u.a. den Automarken Alfa Romeo, Citroën, Fiat, Maserati, Opel und Peugeot), Volkswagen, Porsche, Skoda und Seat und Mercedes-Benz.
- US-amerikanische Autohersteller: General Motors mit u.a. den Automarken Chevrolet, GMC und Cadillac und Ford.