- Startseite
- Auto
- Smart
- Smart 4 Türer






Stärken
- Vollelektrisch mit hoher Reichweite (bis 590 km)
- Schnellladefähigkeit bis 400 kW möglich
- Moderne Assistenzsysteme und Konnektivität
Schwächen
- Höhere Preise als frühere Smart-Modelle
- Größer und weniger wendig als klassisch
- Produktion nur in China verfügbar
Interessiert am Smart 4 Türer
Gute Gründe
- kompakte Abmessungen und kleiner Wendekreis
- gute Wendigkeit in der Stadt
- erstaunlich gutes Platzangebot im Innenraum
- niedrige Betriebskosten und geringer Verbrauch
Welche Smart 4-Türer gibt es?
Modellübersicht
Wohl kaum eine andere Automarke auf dem Markt hat sich in den vergangenen Jahren so stark verändert wie smart. Im Jahr 2025 erinnert kaum noch etwas an die einfachen, günstigen und besonders wendigen Fahrzeuge, die für die Fahrt im Stadtverkehr genutzt werden sollten. Smart ist erwachsen geworden, auch durch eine Übernahme der Marke durch den chinesischen Autobauer Geely. Die Marke gehört nämlich mittlerweile jeweils zur Hälfte diesem Konzern und Mercedes-Benz, alle Fahrzeuge werden heute in China produziert. Das Angebot setzt sich derzeit ausschließlich aus Elektrofahrzeugen mit vier Türen zusammen.
Das Einstiegsmodell im Sortiment der Smart 4-Türer ist der smart #1. Das kompakte Fahrzeug zeichnet sich zwar durch eine sehr gute Wendigkeit aus, ist im Vergleich zu den früheren Varianten der Marke aber deutlich größer und erwachsener geworden. Mit einer Länge von 4,27 Metern und über 1,8 Metern in der Breite bietet das Fahrzeug als Smart 4-Türer viel Platz und bewegt sich auf dem Niveau gängiger Kompaktwagen. Auch die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes im Interieur überzeugt. Fünf Sitzplätze, vier Türen und ein großer Kofferraum sorgen im #1 für eine sehr gute Alltagstauglichkeit. Standardmäßig stehen schon 323 Liter Ladevolumen zur Verfügung, mit umgelegter zweiter Sitzreihe steigt diese Angabe auf 976 Liter. Obendrein kann der neue smart #1 ohne Probleme einen Anhänger ziehen. Der drehmomentstarke Elektromotor ermöglicht eine maximale Anhängelast von 1,6 Tonnen. Bis zu 425 Kilogramm Zuladung sind ebenfalls möglich. In allen Varianten verfügt das Modell über einen 272 PS starken Elektromotor, in der Brabus-Version sogar 428 PS mit Allradantrieb. Dieser garantiert überragende Fahrleistungen bei einer hohen Effizienz. Aus dem Stand beschleunigt der #1 in nur 6,7 Sekunden auf Tempo 100, die Brabus-Version schafft es sogar in 3,9 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 180 km/h. Die 66 kWh große Batterie ist während der Fahrt für bis zu 440 Kilometer Reichweite verantwortlich, bis zu 150 kW Ladegeschwindigkeit sind dank moderner Technik möglich.
Noch auffälliger und noch größer kommt der neue smart #3 als sportliches SUV-Coupé zu den Kunden. Das Fahrzeug wird seit 2023 auf dem Markt verkauft, ist 4,4 Meter lang und deutlich über 1,8 Meter breit. Dementsprechend luftig präsentiert sich der Innenraum des Fahrzeugs, hier können auch mehrere Personen bequem reisen. Natürlich wird auch der #3 nur mit vier Türen und mit Elektromotoren angeboten. Neben dem bereits genannten Antrieb aus dem kleineren Modell mit 272 PS gibt es aber auch den #3 Brabus, der mit zwei Elektromotoren 428 PS Leistung auf die Straße bringt. Ein Allradantrieb und das Getriebe mit festem Übersetzungsverhältnis sorgen für 180 km/h Spitzengeschwindigkeit und nur 3,7 Sekunden Beschleunigungszeit, während die Reichweite bei moderater Fahrweise mit bis zu 455 Kilometern alltagstauglich ausfällt.
Das neueste und größte Modell der Smart 4-Türer ist der smart #5, der 2025 seinen Marktstart feierte. Das ausgewachsene Familien-SUV mit 4,7 Metern Länge und fast 1,92 Metern Breite markiert den Eintritt von Smart in die Mittelklasse. Der #5 wird mit verschiedenen Motorisierungen angeboten: Die Einstiegsvariante leistet 340 PS, darüber rangiert ein Modell mit 363 PS. Beide Varianten verfügen über Hinterradantrieb. Für anspruchsvollere Einsätze gibt es eine Allradvariante mit 587 PS Gesamtleistung, die in nur 4,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Das Topmodell smart #5 Brabus leistet sogar 646 PS und sprintet in nur 3,8 Sekunden auf Landstraßentempo. Die größeren Batterien mit bis zu 100 kWh Kapazität ermöglichen Reichweiten von bis zu 590 Kilometern, und dank 800-Volt-Technik sind Ladeleistungen von bis zu 400 kW möglich.
Ein echter Klassiker im Segment der Smart 4-Türer ist der smart forfour. Die erste Generation wurde von 2004 bis 2006 produziert, im Jahr 2014 kam eine Neuauflage auf den Markt. Die Produktion endete allerdings bereits im Jahr 2021. Mit nur 3,5 Metern Länge, knapp 1,7 Metern Breite und etwa 1,6 Metern Höhe ist der forfour sehr wendig, entspricht also mehr dem ehemaligen Gedanken der Marke. Neben den klassischen Benzinmotoren mit mindestens 61 und maximal 109 PS Leistung hatte der Autobauer zwischen 2017 und 2021 auch eine Elektro-Variante des Modells im Sortiment. Der 82 PS starke Elektromotor sollte das Fahrzeug maximal 159 Kilometer weit bringen, bevor die integrierte Batterie wieder aufgeladen werden musste. Aufgrund der überschaubaren Reichweite und der hohen Anschaffungskosten konnte sich die Elektroversion allerdings nicht wirklich auf dem Markt durchsetzen.
Das sind die beliebtesten Smart 4-Türer 2025:
Technische Daten
Welche Leistungen, Motorisierungen und Abmessungen besitzen die verschiedenen Smart 4-Türer? Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht der aktuellen Modelle:
| Modell | Motorisierung | Leistung | Abmessungen | Kofferraumvolumen |
|---|---|---|---|---|
| Smart #1 | Elektromotor, Allradantrieb (Brabus) | 272 PS / 200 kW, Brabus: 428 PS / 315 kW | 4,27 m x 1,82 m x 1,63 m | 323 l, 976 l inklusive Sitzbereich |
| Smart #3 | Elektromotor, Allradantrieb (Brabus) | 272 PS / 200 kW, Brabus: 428 PS / 315 kW | 4,40 m x 1,84 m x 1,55 m | 370 l, 1.160 l inklusive Sitzbereich |
| Smart #5 | Elektromotor, Allradantrieb | 340 - 646 PS / 250 - 475 kW | 4,70 m x 1,92 m x 1,71 m | 570 l, 1.530 l inklusive Sitzbereich |
| Smart forfour | Benzinmotor mit 0,9 – 1,0 Litern Hubraum, Elektromotor | 61 – 109 PS / 45 – 80 kW | 3,49 m x 1,66 m x 1,55 m | 185 l, 975 l inklusive Sitzbereich |
Was kostet ein Smart 4-Türer?
Neupreise
Elektrofahrzeuge aus China haben den Ruf, deutlich günstiger als Mitbewerber zu sein. Und auch mit einer Verlagerung der Produktion der Smart 4-Türer und die teilweise Übernahme der Marke durch Geely profitieren Kunden von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz besonders umfangreicher Serienausstattung und starkem Elektromotor kostet etwa der neue smart #1 ab 36.990 Euro als Neuwagen. Der smart #3 ist für 40.490 Euro erhältlich, während der neue smart #5 als größtes Modell ab 45.900 Euro startet.
| Modell | Basisneupreis ab |
|---|---|
| Smart #1 | ab 36.990 Euro |
| Smart #3 | ab 40.490 Euro |
| Smart #5 | ab 45.900 Euro |
| Smart forfour | nicht mehr als Neuwagen verfügbar |
Gebrauchtwagenpreise
Die neueren Varianten der Smart 4-Türer, die aus der Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz und Geely resultieren, treten heute auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch selten auf. Die Chance auf Schnäppchen gibt es aber mit Fokus auf die älteren Ausführungen. Der beliebte smart forfour etwa, der sich durch seine überragende Wendigkeit und gute Alltagstauglichkeit auszeichnet, kann selbst im neuwertigen Zustand schon für rund 10.000 Euro gekauft werden. Hier gibt es also immer wieder attraktive Angebote.
Fazit
Mit Blick auf die heutigen Smart 4-Türer erinnert nur noch wenig an die Ursprünge der Marke. Die Fahrzeuge haben sich zu praktischen, deutlich größeren Begleitern für den Alltag entwickelt. Mit dem smart #1, #3 und dem neuen #5 deckt die Marke 2025 vom kompakten SUV bis hin zum Mittelklasse-SUV alle wichtigen Segmente ab. Zudem treiben Mercedes-Benz und Geely die Entwicklung elektrischer Varianten seit einigen Jahren voran. Smart ist heute eine der wenigen Automarken mit ausschließlich elektrisch angetriebenen Varianten, die auch in Deutschland einen hervorragenden Ruf genießt. Neben den heute als Neuwagen angebotenen Elektroautos lohnt sich aber auch weiterhin ein Blick auf die gebrauchten Exemplare, hier gibt es etwa den sehr praktischen smart forfour mit vier Türen, günstigen Preisen und einer soliden Ausstattung zu kaufen.